Hans von Schoenebeck

Hans von Schoenebeck

Hans-Ulrich von Schoenebeck (* 19. Dezember 1904; † 17. August 1944 in der Normandie) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Hans von Schoenebeck war akademischer Schüler von Gerhart Rodenwaldt. Er forschte unter anderem zum Galeriusbogen in Thessaloniki, wo er eng mit dem Bauforscher Heinz Johannes zusammenarbeitete. Noch zu Beginn des dritten Jahrtausends dienen seine Beobachtungen, die er in seinem unveröffentlichten Tagebuch fest hielt, als wichtige Quelle für die weitere archäologische und religionsgeschichtliche Erforschung der Stadt.[1]. Von Schoenebeck stammte auch die historisch und archäologisch wichtige Deutung, dass ein gefallener bärtiger Römer auf einem Felsrelief in Taq-e Bostan Kaiser Julian zeigt, was das Relief zu einer bedeutenden historischen Quelle macht[2]. Von 1941 bis zum Juli 1942 leitete er den Kunstschutz,der dem Oberkommando des Heeres Generalquartiermeister Eduard Wagner unterstellt war, in Griechenland. 1943/44 war er Dozent an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Schoenebeck fiel 1944 als Soldat in der Normandie.

Schriften

  • Beiträge zur Religionspolitik des Maxentius und Constantin, Dieterich, Leipzig 1939 (Klio. Beihefte 43 = Neue Folge Bd. 30)
  • mit Wilhelm Kraiker (Hrsg.): Hellas. Bilder zur Kultur des Christentums, Hopfer, Burg 1943

Literatur

  • Wolfgang Schiering: Anhang. In: Reinhard Lullies, Wolfgang Schiering (Hrsg.) Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache. Zabern, Mainz 1988, ISBN 3-8053-0971-6, S. 333.
  • Julia Freifrau Hiller von Gaertringen: Deutsche Archäologische Unternehmungen im besetzten Griechenland 1941-1944, in: Athenische Mitteilungen 110, 1995, S. 465

Belege

  1. C. Steimle: Neue Erkenntnisse zum Heiligtum der ägyptischen Götter in Thessaloniki. Ein unveröffentlichtes Tagebuch des Archäologen Hans von Schoenebeck, in: AErgoMak 16 (2002) S. 291-306
  2. Tâq-i Bustân und Kaiser Julian (361-363) von Rudolf Sellheim in Oriens 34 (1994) S. 354-366

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schoenebeck (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Schoenebeck Schoenebeck ist der Name eines rheinisch westfälischen Adelsgeschlechts. Verschiedene Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günther von Dincklage — (* 15. Dezember 1896 in Hannover; † 1974 auf Mallorca) war ein deutscher Diplomat. Leben 1918 wurde Hans Günther von Dincklage Mitglied der Garde Kavallerie Schützen Division. Hans Günther von Dincklage war als Staatsanwalt Spatz mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebeck — oder Schoenebeck ist der Name einer altmärkischen Patrizierfamilie (siehe von Schönebeck) Bartholomäus Schönebeck, (1548–1605), Kaufmann und Ratsherr in Stendal Christoph Schönebeck, (1601–1662), deutscher Jurist, Kurfürstlicher Geheimer Rat und… …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologenbildnisse — Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache ist eine Publikation des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) mit Kurzbiografien wichtiger verstorbener deutschsprachiger Archäologen seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Johannes — (* 16. Februar 1901 in Görlitz; † Januar 1945) war ein deutscher Architekt, Bauforscher und Denkmalpfleger. Nach dem Studium der Architektur in München und Berlin von 1921 bis 1926 absolvierte er bis 1930 das Referendariat zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebeck — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Eugen Schönebeck (1936 ) est un artiste peintre allemand. Hans von Schoenebeck (1904 1944) est un archéologue allemand. Toponymie Schönebeck… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Scho — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Düsternau — Düsternau, Kupferstich 1785 Düsternau war ein Rittergut, das auf der Gemarkung von Rott im rheinland pfälzischen Landkreis Altenkirchen (Westerwald) nahe der Landesstraße 269 zwischen Neustadt (Wied) und Peterslahr in einer Wiedschleife, die dort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klassischen Archäologen an der Humboldt-Universität zu Berlin — In der Liste der Klassischen Archäologen an der Humboldt Universität zu Berlin werden alle Hochschullehrer gesammelt, die an der Friedrich Wilhelms Universität und deren Nachfolger, der Humboldt Universität zu Berlin, Klassische Archäologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”