- Ernst-Barlach-Stiftung
-
Die am 1. Januar 1994 gegründete Ernst-Barlach-Stiftung in Güstrow (Heidberg 15), dem Barlachschen Wohnort von 1910 bis 1938, betreut die Ernst-Barlach-Museen Gertrudenkapelle, Atelierhaus und das Ausstellungsforum.
Die Güstrower Barlach Museen bewahren die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken des bedeutenden expressionistischen Bildhauers. Arbeiten aus allen Schaffensperioden und -bereichen des Künstlers – von seiner Dresdner Zeit als Meisterschüler von Robert Diez bis zu seinem letzten Lebensjahr in Güstrow – bilden den wertvollen Bestand von Plastik, Graphik und Zeichnungen sowie Autographen.
Weblinks
Gleimhaus Halberstadt | Lessing-Museum Kamenz | Nietzsche-Haus Naumburg | Novalis-Museum Oberwiederstedt | Theodor-Fontane-Archiv Potsdam | Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner | Gerhart-Hauptmann-Museum und Kloster (Hiddensee) | Hans-Fallada-Haus Carwitz | Bachhaus Eisenach | Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz | Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels | Robert-Schumann-Haus Zwickau | Mendelssohn-Haus Leipzig | Kurt-Weill-Zentrum Dessau | Ernst-Barlach-Museen Güstrow | Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Rheinsberg | Panorama-Museum Bad Frankenhausen | Rochow-Museum Reckahn | Kleist-Museum Frankfurt/Oder | Winckelmann-Museum Stendal | Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg | Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen | Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Wikimedia Foundation.