- Lessing-Museum
-
Das Lessing-Museum in Kamenz widmet sich der Person, dem Werk und dem Wirken Gotthold Ephraim Lessings.
Da das Geburtshaus einem Brand zum Opfer fiel, errichteten die Kamenzer Bürger an anderer Stelle ein repräsentatives Gebäude, in dem sich seit 1931 das Museum befindet.
Die Sammlungen des Museums wurden veröffentlicht:
- Band 1 – Bibliothek
- Teil 1; ISBN 3-910046-11-8
- Teil 2; ISBN 3-910046-16-9
- Band 2 – Theatralia
- Teil 1 Nathan der Weise; ISBN 3-910046-22-3
- Teil 2 Minna von Barnhelm; ISBN 3-910046-30-4
- Teil 3 Emilia Galotti; ISBN 3-910046-37-1
- Teil 4 Frühe Dramen
- Band 5 – Nachlässe
- Teil 1; Erich Schmidt; ISBN 3-910046-31-2
- Teil 2/1; Gertrud Rudloff-Hille; ISBN 3-910046-23-1
- Teil 2/2; Gertrud Rudloff-Hille; ISBN 3-910046-29-0
- Teil 2/3; Gertrud Rudloff-Hille; ISBN 3-910046-36-3
- Band 7 – Münzen; ISBN 3-910046-24-X
Weblinks
Gleimhaus Halberstadt | Lessing-Museum Kamenz | Nietzsche-Haus Naumburg | Novalis-Museum Oberwiederstedt | Theodor-Fontane-Archiv Potsdam | Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner | Gerhart-Hauptmann-Museum und Kloster (Hiddensee) | Hans-Fallada-Haus Carwitz | Bachhaus Eisenach | Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz | Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels | Robert-Schumann-Haus Zwickau | Mendelssohn-Haus Leipzig | Kurt-Weill-Zentrum Dessau | Ernst-Barlach-Museen Güstrow | Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Rheinsberg | Panorama-Museum Bad Frankenhausen | Rochow-Museum Reckahn | Kleist-Museum Frankfurt/Oder | Winckelmann-Museum Stendal | Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg | Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen | Otto-Lilienthal-Museum Anklam
- Band 1 – Bibliothek
Wikimedia Foundation.