Heinz Schiestl

Heinz Schiestl
Kilian, Kolonat und Totnan, Kopien der Riemenschneider-Holzfiguren von Heinz Schiestl in der Neumünster-Kirche, Würzburg, 1910[1]

Heinz Schiestl (* 23. Februar 1867 in Zell am Ziller; † 11. April 1940 in Würzburg, eigentlich Heinrich) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heinz Schiestl war der älteste der drei Brüder Schiestl. Die Familie Schiestl zog im Jahre 1873 nach Würzburg. Hier besuchte Heinz die Petererschule und ging bei seinem Vater, Matthäus dem Älteren, in die Lehre. Weiter erhielt er Zeichen- und Modellierunterricht beim Polytechnischen Zentralverein in Würzburg und an der Schmidschen Privatschule in München. AB 1892 studierte Schiestl zwei Semester bei Syrius Eberle in München.[2] Die väterliche Werkstatt in Würzburg übernahm er 1896. 1908 heiratete er die Münchener Volksschullehrerin Linda Wölfel, die bereits 1922 im Alter von 46 Jahren starb. 1937 verlieh im die Stadt Würzburg den Riemenschneiderpreis für Bildende Kunst. Am 11. April 1940 starb Heinz Schiestl an Bauchwassersucht und wurde am Würzburger Hauptfriedhof beigesetzt.

Werk

Schiestl-Notgeld
50Pf-Schein, Karlstadt 1920

Schiestl stattete zahlreiche fränkische Kirchen mit seinen Altären, Kreuzwegstationen, Statuen und weiteren Werken aus. Es entstanden auch zahlreiche Kriegerdenkmäler und profane Stücke.

Über 20 Städte beauftragten Schiestl mit der Gestaltung von Notgeld. [3] Die nach dem ersten Weltkrieg entstanden sogenannten Schiestl-Scheine werden noch rege gehandelt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Würzburger Neumünster – Ehemalige Kollegiatsstiftskirche. Bistum Würzburg, abgerufen am 16. August 2011.
  2. Matrikeleintrag 00927 Heinrich Schiestl. In: Matrikelbuch 1884-1920. Kunstakademie München, abgerufen am 3. September 2011.
  3. Ursula Dittrich-Wagner: Notgeldscheine von Heinz Schiestl. Museumsverein Naumburg, abgerufen am 16. August 2011.
  4. Hans-Joachim Wirthmann, Leonhard Tomczyk: Notgeldscheine von Heinz Schiestl. Buchservice Schmidt, Lohr am Main 2007, ISBN 978-3-934128-24-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiestl — ist der Familienname folgender Personen: Albert Schiestl Arding (1883–1937), deutscher Maler Heinz Schiestl (1864–1940), deutsch österreichischer Bildhauer Margarete Schiestl Bentlage (1891–1954), deutsche Schriftstellerin Matthäus Schiestl… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Schiestl — Die Brüder Schiestl waren drei Brüder, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im fränkisch bayerischen Raum als bildende Künstler tätig waren. Ihr meist eigenständig, gelegentlich gemeinsam entstandenes Werk greift vornehmlich christliche Themen auf …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Schiestl — (* 8. August 1878 in Würzburg; † 30. November 1931 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Radierer, Grafiker und Glasmaler. Der deutsche Spielmann, Nr. 36, 1925. Buchschmuck und Illustrationen von Rudolf Schiestl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Zillertal — Blick vom Hainzenberg in das Zillertal auf Zell am Ziller Das Zillertal ist das breiteste südliche Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Würzburg geborene Persönlichkeiten 1.1 13. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Würzburg — Der St. Kiliansdom, das bekannteste Kirchengebäude der Stadt Diese Übersicht enthält die Kirchengebäude in Würzburg, eingeschlossen sind die eingemeindeten Stadtteile. Der Übersicht halber sind die Kirchen alphabetisch sortiert und mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalberokirche (Würzburg) — Blick auf die Adalberokirche Südportal Die Adalberokirche ist eine katholische …   Deutsch Wikipedia

  • Aschaffenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Stein (Maler) — Heinrich Stein (* 27. Oktober 1850 in Würzburg; † 25. August 1913 in Garmisch) war ein deutscher Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Werkauswahl (Gemälde) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”