Heinrich Tilemann

Heinrich Tilemann

Heinrich Johannes Cornelius Tilemann (* 18. Juni 1877 in Norden; † 22. März 1956 in Oldenburg) war Präsident des Oberkirchenrates der Evangelischen Kirche Oldenburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heinrich Tilemann wurde 1877 als Sohn des Pastors Tilemann in Norden geboren. Nach Erlangung seines Abiturs, studierte er von 1895 bis 1899 Theologie in Erlangen, Leipzig, Berlin und Göttingen. Am 15. September 1899 absolvierte er das Erste theologische Examen, das Zweite theologische Examen bestand er am 20. April 1903 in Hannover. Tilemann war zunächs als Erzieher tätig. Nach seiner Ordination in Hildesheim am 29. Oktober 1905 wurde er Pfarrkollaborator an der Marktkirche zu Hannover. Ab 1906 wechselte er als Pfarrkollaborator zu St. Jacobi in Göttingen. Anschließend wurde er zum Zweiten Hof- und Schloßprediger und Konsistorialassessor in Hannover ernannt. 1912 wurde er zum Studiendirektor im Kloster Loccum berufen, wo er das Predigerseminar leitete. In seine Amtszeit fiel auch die Renovierung des Klosters aus Anlass des 750jährigen Gründungsjubiläums. Am 10. Dezember 1916 folgte die Ernennung zum ersten geistlichen Mitglied des Oberkirchenrates und zum Ersten Hofprediger in Oldenburg. Am 21. Oktober 1920 folgte die Wahl zum Präsidenten des Oberkirchenrates der Evangelischen Kirche Oldenburg.

Früh geriet Tilemann mit den Nationalsozialisten in Konflikt, die in Oldenburg schon 1932 die Landesregierung stellten. Hauptziel seines Widerstandes war die Erhaltung der Freiheit der Kirche gegenüber dem Staat und die Verteidigung der Gewissensfreiheit des Christenmenschen. Im Herbst 1932 kam es zu einer ersten Zuspitzung des Konflikts aus Anlass einer Vortragsveranstaltung des schwarzafrikanischen Pastors Robert Kwami in der Lambertikirchezu Oldenburg. Umgehend hetzte der amtierende Gauleiter von Weser-Ems, Carl Röver, mit rassistischen Tiraden gegen Kwami und die für den 20. September 1932 geplante Veranstaltung. Die NSDAP forderte vom Oldenburger Staatsministerium, den Auftritt des afrikanischen Pastors zu unterbinden. Die Kirchengemeinde leitete die Angelegenheit an den Oberkirchenrat Heinrich Tilemann weiter, der öffentlich erklärte, er habe „niemals Bedenken getragen, beglaubigte christliche Persönlichkeiten, die aus der Heidenwelt stammen, unter uns zu Wort kommen zu lassen.“ Trotz der öffentlichen Drohungen durch die regierenden Nationalsozialisten wurde die Veranstaltung am 20. September 1932 wie geplant durchgeführt. Als Röver seine Drohungen nicht zurücknahm, strengte der Oberkirchenrat unter Leitung von Tilemann ein Gerichtsverfahren gegen den Gauleiter an. Plötzlich war das offizielle Stenogramm der Rede Rövers verschwunden, es kam zu Problemen bei der Zeugenvernehmung und von Seiten des Oldenburger Staatsministeriums wurde massiv in die gerichtliche Untersuchung der Vorgänge eingegriffen. Schlussendlich wurde das Verfahren Ende Dezember 1932 im Rahmen einer Weihnachtsamnestie eingestellt. So endete die sogenannte Kwami-Affäre unter der ersten Nationalsozialistischen Landesregierung in Oldenburg, die nicht nur deutschlandweit, sondern auch in der internationalen Presse für Aufsehen gesorgt hatte, nur wenige Wochen vor der Machtübernahme Adolf Hitlers. [1]

Der Generalpredigerverein, die Standesvertretung der Pfarrerschaft legte als Reaktion die Einmischung der NSDAP in kirchliche Angelegenheiten eine Thesenreihe zu Christentum und Rassenlehre vor, die überregional Beachtung fand. [2] Der energische Widerstand der Oldenburger Kirchenoberen gegen die Anwürfe der nationalsozialistischen Landesregierung hatte vor allem für Oberkirchenrat Tilemann folgen. Der seit 1920 amtierende Leiter der Oldenburgischen Kirche wurde nach der Machtübernahme im Reich von den Nationalsozialisten derart bedrängt, dass er Mitte Januar 1934 seine Demission einreichte und mit Wirkung zum 31. Januar 1934 sein Amt zur Verfügung stellte. [3] Tilemann hatte sich zu diesem Schritt veranlasst gesehen, als er nach der Machtergreifung bei den gewählten Organen der Landeskirche nicht mehr den Rückhalt erfuhr, den er in seinem Widerstand gegen die Eingriffe des Regimes in alle Bereiche der Gesellschaft brauchte. Als Tilemann schließlich die Verordnungen des Reichsbischofs am 17. Januar 1934 vor dem Landeskirchenausschuß als „nicht verfassungsgemäß, rechtlich nicht haltbar und praktisch nicht durchführbar“ disqualifizierte, entzog der Landeskirchenausschuss dem Präsidenten der Evangelischen Landeskirche Oldenburg das Vertrauen.[4] Zu seinem Nachfolger wurde Johannes Volkers ernannt, der bis 1944 amtierte.

Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs stellte sich Tilemann den für Vertretungsstellen in den Pfarrämtern der Stadt Oldenburg zur Verfügung. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches wurde Tilemann jedoch nicht wieder in sein altes Amt eingesetzt, dass er nicht zuletzt wegen seines unbeugsamen Widerstandes gegen die Eingriffe des Nationalsozialismus in die Freiheit der Kirche verloren hatte. Mit Wirkung vom 31. Dezember 1947 wurde Tielemann in den Ruhestand versetzt. Er engagierte sich daraufhin im Schulausschuss des Stadtrates von Oldenburg und gehörte zu den Gründern der Oldenburger Universitätswochen.[5]

Einzelnachweis

  1. Die Kwami-Affäre. Brücke für Afrika – Die Norddeutsche Mission (entnommen 30. August 2011)
  2. Reinhard Rittner: Religion, Kirche und Gesellschaft in der Stadt Oldenburg um 1930. In: Oldenburger Jahrbuch. 103, 2003, S. 85-106, hier S. 95.
  3. Reinhard Rittner: Skizzen aus der neueren oldenburger Kirchengeschichte. In: Britta Konz, Ulrike Link-Wieczorek (Hrsg.): Vision und Verantwortung. Festschrift für Ilse Meseberg-Haubold. Münster 2004, S. 106-119, hier S. 109.
  4. Heinrich Höpken: Heinrich Johannes Cornelius Tilemann. In: BLO III, Aurich 2001, S. 401 – 403.
  5. Heinrich Höpken: Heinrich Johannes Cornelius Tilemann. In: BLO III, Aurich 2001, S. 401 – 403.

Werke

  • Speculum perfectionis und Legenda trium sociorum. Ein Beitrag zur Quellenkritik der Geschichte des Franziskus von Assisi, Leipzig 1901.
  • Tagebuchblätter eines deutschen Arztes aus dem Burenkriege, München 1907.
  • Studien zur Individualität des Franziskus von Assisi, Leipzig 1914.
  • Woher das Selbstgefühl der Engländer?, Hannover 1915.
  • Staat und Kirche, Oldenburg 1918.
  • Die Reformation und die religiös sittlichen Kräfte des deutschen Volkes, o. O. 1918;
  • Geschichte und Geschichtsunterricht, Oldenburg 1922; Saatzeit, Predigten und Ansprachen aus den Jahren 1914–1924, Oldenburg 1924.
  • Von Segen und Gefahr geschichtlicher Bildung, Oldenburg 1927; Die Augsburgische Konfession und das evangelische Pfarramt, Oldenburg 1930.
  • Staat und Kirche im Zeichen der nationalen Revolution, Berlin-Steglitz 1933; Veit Ludwig von Seckendorf, in: Archiv für Reformationsgeschichte 40, 1943, S. 200–220.

Literatur

  • Klaus Schaap: Oldenburgs Weg ins „Dritte Reich“. In: Quellen zur Regionalgeschichte Nordwest-Niedersachsens. Heft 1. Oldenburg 1983.
  • Kokou Azamede: Transkulturationen? Ewe-Christen zwischen Deutschland und Westafrika, 1884–1939. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2009.
  • Christoph Reinders-Düselder: Geschichte der Stadt Oldenburg 1830-1995. Verlag Isensee 1996.
  • Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, Oldenburg 1992, S. 753-755.
  • Heinrich Iben, Die Prediger des Herzogtums Oldenburg seit der Reformation, Band 2, Oldenburg 1941.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tilemann Backhaus — (auch: Backhusius; * 27. Juli 1624 in Pötewitz; † 20. Juli 1666 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge. Leben Der Sohn des Kantors und Vikars am Dom in Zeitz Tilemann Backhusius und der Maria († 1627), die Tochter des Schulmeisters in Pötewitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Tilemann Elhen von Wolfhagen — Denkmal in Wolfhagen Tilemann Elhen von Wolfhagen, auch Elhem von Wolfhagen, Tilemann Elhen bei Wolfhagen, Schrider Dilemann (* 1347? in Ehlen bei Wolfhagen …   Deutsch Wikipedia

  • Tilemann Schnabel — (* um 1475 in Alsfeld; † 27. September 1559 ebenda) war evangelischer Theologe und Reformator. Leben Über Schnabels Jugend ist nichts Näheres bekannt. Wahrscheinlich ist er schon in jungen Jahren in den Augustinerorden in Alsfeld eingetreten. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Stürenburg — (* 23. Juli 1847 in Hildburghausen; † 28. September 1934 in Dresden Loschwitz) war ein deutscher Altphilologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich zu Stolberg — Graf Heinrich zu Stolberg (* 2. Januar 1509 auf Schloss Stolberg (Harz); † 12. November 1572 ebenda) war ein deutscher Regent. Leben Heinrich ist der vierte Sohn des regierenden Grafen Botho zu Stolberg und seine Ehefrau Anna geb. Gräfin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Heinrich Harms — (* 4. Juli 1914 in Scharmbeck; † 13. April 2006 in Oldenburg) war von 1967 bis 1985 Bischof der Evangelisch lutherischen Kirche in Oldenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Stationen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Ernesti — (* 12. März 1652 in Königsfeld bei Rochlitz; † 16. Oktober 1729 in Leipzig) war ein sächsischer Philosoph, Theologe, Altphilologe (Latein) und …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Adelbert Lipsius — (* 19. Januar 1805 in Großhennersdorf; † 2. Juli 1861 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Michaelis — (* 26. Juli[1] 1668 in Klettenberg; † 10. März 1738 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe und orientalischer Philologe …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Heinrich Daniel Stosch — (* 16. März 1716 in Liebenberg; † 27. März 1781 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Schulzeit und Studium 1.2 Berufstätigkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”