- Hell on Wheels (Fernsehserie)
-
Seriendaten Originaltitel Hell on Wheels Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Produktionsjahr(e) seit 2010 Produktions-
unternehmenEndemol,
Entertainment One,
Nomadic PicturesLänge 44 Minuten Episoden 1+ in 1 Staffel Genre Western, Kostümfilm, Drama Produktion Jeremy Gold,
Joe Gayton,
Tony Gayton,
John Shiban,
David Von Ancken,
Paul Kurta,
Mike Frislev,
Chad OakesIdee Joe Gayton,
Tony GaytonErstausstrahlung 6. November 2011 (USA) auf AMC Besetzung Hell on Wheels ist eine US-amerikanische Western-Fernsehserie von Joe Gayton und Tony Gayton, welche in der kanadischen Provinz Alberta gedreht wird. Entwickelt wird sie von Endemol und produziert von Entertainment One und Nomadic Pictures. Die Serie spielt kurz nach dem Sezessionskrieg im Jahre 1865 und folgt dem ehemaligen Sklavenhalter und konföderierten Soldaten Cullen Bohannon, der nach dem Ende des Krieges die Mörder seiner Frau sucht. In den USA wird die Serie seit dem 6. November 2011 auf dem Kabelsender AMC ausgestrahlt.[1][2] Bei ihrer Premiere wurde die Serie von 4,40 Millionen Zuschauern gesehen und ist somit der bis dato zweitbeste Serienstart auf dem Sender.[3]
Bereits vor dem Serienstart wurde die Serie unter anderem nach Portugal, Spanien, Frankreich, Norwegen, Türkei sowie nach Großbritannien verkauft.[4]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges 1865 begann die Reconstruction in den USA. Der ehemalige Sklavenhalter und konföderierte Soldaten Cullen Bohannon macht sich nach dem Ende des Krieges auf die Suche nach den Mördern seiner Frau, Soldaten der Nordstaaten. Seine Suche nach Rache führt ihn westwärts nach Nebraska in die gesetzeslose Stadt Hell on Wheels, welche sich mit dem Bau der ersten transkontinentalen Eisenbahn immer weiterbewegt. Die Dinge verschlimmern sich, als ein Stamm der Cheyennen die Stadt angreift, fest entschlossen das Projekt der transkontinentalen Eisenbahn zu zerstören, da sie durch ihr Revier gebaut wird.
Produktion
Bereits Ende 2008 wurde Endemol beauftragt die Serie, welche von Joe und Tony Gayton erdacht wurde, zu entwickeln.[5] Die Entwicklung übernahm der bei Endemol Verantwortliche für drehbuchbasierende Serien, Jeremy Gold.[5][6] Nach zwei Jahren in der Entwicklung bei Endemol gab AMC im Mai 2010 eine Pilotfolge in Auftrag.[6][7] Joe und Tony Gayton schrieben das Drehbuch zur Pilotfolge, David Von Ancken führte Regie und Jeremy Gold, Joe Gayton sowie Tony Gayton fungieren als Executive Producers.[6] Im Juli wurde Entertainment One als Produktionsunternehmen angeworben.[6] Teil diese Deals zwischen den beiden Unternehmen ist die Bestimmung über den internationalen Vertrieb, wobei Endemol die Rechte an der Serie in Europa behält, während Entertainment One sie in allen übrigen Gebieten vertreibt.[6] Des Weiteren hält Entertainment One auch die weltweiten Rechte für den DVD- und Blu-ray-Verkauf, sowie an Video-on-Demand und anderen digitalen Abspielmöglichkeiten.[6] Die kanadische Produktionsfirma Nomadic Pictures wurden ebenfalls angeworben und dient neben Entertainment One als Koproduzent der Serie.[8] Die Pilotfolge wurden zwischen August und September 2010 in Calgary und in Zentral- und Südalberta gedreht.[8] Sie wurde daraufhin im November 2010 AMC zur Ansicht vorgelegt.[9] Schon kurz danach wurde von Deadline Hollywood berichtet, dass AMC von der Serie beeindruckt sei und das mit der kürzlichen Absetzung der Dramaserie Rubicon die Chancen für eine Serienbestellung sehr gut stehen würden.[9]
Einen Monat später gab AMC dann grünes Licht für eine Serienbestellung und orderte neben der Pilotfolge noch neun weitere Episoden.[10][11] Zusammen mit dieser Bestellung wurde bekannt, dass Nomadic Pictures auch weiterhin Koproduzent der Serie bleibt, Mike Frislev und Chad Oakes wurden zu Produzenten, während John Shiban und David Von Ancken als weitere Executive Producer engagiert wurden.[10] Die Dreharbeiten zu den restlichen neun Episoden begannen im Mai 2011 und wurden im September 2011 beendet, wobei auch hier Orte in der kanadischen Provinz Alberta verwendet wurden.[12]
Im Juli 2011 gab AMC den 6. November des selben Jahres als Starttermin der Serie bekannt.[1]
Casting
Das Casting für die Serie begann im Juli 2010 mit der Besetzung von Common, welcher die Rolle des erst kürzlich freigelassenen Sklaven Elam Ferguson übernimmt.[13] Als nächstes wurden Anson Mount und Dominique McElligott angeworben, wobei Mount die zentrale Hauptrolle des Cullen Bohannon, einem ehemaligen konföderierten Soldaten der auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau ist, und McElligott die Rolle der Lily Bell, einer kürzlich gewordene Witwe, spielen.[14] Im August 2010 stieß Colm Meaney als Thomas „Doc“ Durant, einem gierigen Unternehmer, welcher den Wandel der Zeit voll ausnutzt, zur Besetzung.[15] Zuletzt wurden Eddie Spears als Joseph Black Moon, ein Indianer, welcher sich zwischen der neuen Welt und den Traditionen seiner Vorfahren entscheiden muss, sowie Ben Esler und Phillip Burke als die zwei Brüder Sean und Philip McGinnes, welche im Westen ihr Glück suchen, gecastet.[1] Als wiederkehrende Schauspieler wurden Jesse Lipscombe, Gerald Auger, Robert Moloney und Ted Levine verpflichtet.[1]
Besetzung
- Anson Mount als Cullen Bohannon, ein ehemaliger konföderierter Soldaten der auf der Suche nach den Mördern seiner Frau ist.
- Common als Elam Ferguson, ein kürzlich befreiter Sklave, der versucht seinen Platz in der Welt zu finden.
- Dominique McElligott als Lily Bell, eine kürzlich gewordene Witwe, ihr Mann arbeitet als Landvermesser auf dem Bau der transkontinentalen Eisenbahn.
- Colm Meaney als Thomas „Doc“ Durant, ein Geschäftsmann und Investor beim Bau der transkontinentalen Eisenbahn, womit er hofft, sein Glück zu machen.
- Ben Esler als Sean McGinnes, ein junger Mann der sein Glück im Westen sucht.
- Philip Burke als Mickey McGinnes, Seans Bruder, welcher wie er im Westen nach seinem Glück sucht.
- Eddie Spears als Joseph Black Moon, ein Indianer, welcher sich zwischen der neuen Welt und den Traditionen seiner Vorfahren entscheiden muss.
Episodenliste
Nr.
(ges.)Nr.
(St.)Deutschsprachiger Titel Originaltitel Erstausstrahlung USA Deutschsprachige Erstausstrahlung (—) Regisseur Drehbuch Quoten
(USA)1 1 — Pilot Nov. 2011 6.— David Von Ancken Tony Gayton & Joe Gayton 4,36 Mio.[16] 2 2 — Immortal Mathematics — — David Von Ancken Tony Gayton & Joe Gayton — 3 3 — A New Birth of Freedom — — — — — 4 4 — Jemais Je Ne T’oublierai — — — — — 5 5 — Bread and Circuses — — — — — 6 6 — Pride, Pomp and Circumstance — — — — — 7 7 — Revelations — — — — — Weblinks
- Hell on Wheels in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Website von AMC
- Website von Nomadic Pictures
- Hell on Wheels auf TV.com
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Robert Seidman (28. Juli 2011): AMC Announces Premiere Date for 'Hell on Wheels'. TV by the Numbers. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Bernd Michael Krannich (28. Juli 2011): Hell on Wheels: Neue AMC-Serie startet im November. Serienjunkies.de. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Robert Seidman (7. November 2011): 'Hell On Wheels' Comes Out Shooting - Is AMC's Second Best Original Series Premiere. TV by the Numbers. Abgerufen am 8. November 2011.
- ↑ Kristin Brzoznowski (3. November 2011): Hell on Wheels Finds British Home on TCM. WorldScreen.com. Abgerufen am 7. November 2011.
- ↑ a b Michael Schneider (16. Dezember 2008): Endemol unveils major TV plans. Variety.com. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ a b c d e f Nellie Andreeva (6. Juli 2010): E1 To Produce & David Von Ancken To Direct AMC Pilot ‘Hell On Wheels’. Deadline Hollywood. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Nellie Andreeva (18. Mai 2010): AMC Orders Western Pilot From Endemol. Deadline Hollywood. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ a b Lisa Wilton (6. Juli 2010): New TV series to be filmed in Calgary. Calgary Sun. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ a b Nellie Andreeva (12. November 2010): The Cancellation Of AMC’s ‘Rubicon’ Opens The Door For ‘Hell On Wheels’. Deadline Hollywood. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ a b AMC Greenlights “Hell on Wheels” to full series order. AMC (15. Dezember 2010). Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Matt Webb Mitovich (15. Dezember 2010): Hell, Yeah: AMC Orders Post-Civil War Drama. TV Line. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Eric Volmers (13. Juni 2011): Western shot in Alberta full of true grit. Calgary Herald. Abgerufen am 30. Oktober 2011. (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ Nellie Andreeva (27. Juli 2010): Common Cast In AMC Pilot ‘Hell On Wheels’. Deadline Hollywood. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Nellie Andreeva (27. Juli 2010): AMC Pilot ‘Hell On Wheels’ Finds Its Leads. Deadline Hollywood. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Christian Junklewitz (4. August 2010): Hell on Wheels: Colm Meaney mit Hauptrolle. Serienjunkies.de. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
- ↑ Robert Seidman (8. November 2011): Sunday Cable Ratings: 'The Walking Dead,' 'Hell On Wheels' Lead AMC + 'Boardwalk Empire,' 'Homeland,' 'Dexter' & More. TV by the Numbers. Abgerufen am 8. November 2011.
Kategorien:- Fernsehserie (Vereinigte Staaten)
- Westernfernsehserie
Wikimedia Foundation.