Herbol

Herbol
Herbol
Unternehmenslogo
Rechtsform GmbH
Gründung 1844
Sitz Köln
Leitung Thomas Pfützenreuter, Isabel Casimiro, Thomas Biermann (alle Geschäftsführer), Helmut Twilfer (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Branche Bautenfarben, Lacke, Lasuren
Website www.herbol.de

Herbol ist eine der ältesten deutschen Marken für Profi-Bautenfarben. Sie hat ihren Ursprung in der 1844 in Köln gegründeten Lackfabrik Herbig-Haarhaus. Zum Produktangebot gehören Fassadenfarben, Innenwandfarben, Lacke und Lasuren, Gewebe, Rissarmierungs- sowie Beton- und Bodensysteme. Die Beschichtungssysteme werden für Renovierung, Instandsetzung und Neubau eingesetzt. Seit 1999 ist die Marke Herbol Teil der Akzo Nobel Deco GmbH, einem Tochterunternehmen des niederländischen Konzerns AkzoNobel, dem weltweit größten Hersteller von Farben und Lacken.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schutzmarke: Die Pinselfaust aus dem Jahr 1902

Anfänge

1844 wurde das Unternehmen durch Robert Friedrich Haarhaus in Köln gegründet. 1871 trat sein Schwiegersohn Adolf Herbig in die Firma ein. Das Geschäft mit Farben und Lacken wurde ausgebaut. Nach dem Tod von Robert Friedrich Haarhaus 1874 wurde das Unternehmen in Deutsch-Englische Lackfabrik umbenannt. 1899 traten Arthur Herbig und Adolf Herbig jr., die Söhne von Adolf Herbig senior, ins Unternehmen ein.

1903 bezog das Unternehmen einen neuen, modernen Produktionsstandort in der Vitalisstraße in Köln-Bickendorf, der auch heute noch als deutsche Verwaltungszentrale existiert.[1] 1904 wurde Herbolin Flüssiges Porzellan als Warenzeichen eingetragen und neben Kristallweiß (Glasurit), Eburit (Beck & Co.) und Alpinaweiß (Deutsche Amphibolin-Werke) zu einer der ersten großen deutschen Weißlackmarken.[1] Im Jahr 1910 beschäftigte das Unternehmen 80 Mitarbeiter.

Ausbau und Kriegsjahre

1910 wurde auch erstmals außerhalb Kölns produziert. In Wien und Paris werden Herbol-Produkte in Lizenz hergestellt. 1912 übernahm Arthur Herbig nach dessen Tod die Unternehmensführung. 1923 wurde ein neues Farbwerk in Köln eröffnet. 1930 stellten hier bereits 180 Mitarbeiter etwa 330 verschiedene Produkte her.

Im Zweiten Weltkrieg galt das Stammwerk als kriegswichtiger Betrieb, denn es wurden im großen Umfang Tarnfarben produziert. Das Kölner Werk wurde nach mehreren Luftangriffen zu 70 Prozent zerstört. Nach der deutschen Kapitulation wurden die Zweigwerke in Wien, Berlin und Mailand enteignet. Schon im August 1945 wurde in Köln wieder mit der Produktion begonnen.

Nachkriegszeit

1952 nahm Herbol die Produktion von Dispersionsfarben auf. Ab 1954 wurden Kunstharze im neu erbauten Kunstharzbetrieb selbst produziert. Während der nächsten zehn Jahre expandierte die Produktion von Herbig-Haarhaus. Neue Zweigwerke in Würzburg und der Schweiz wurden in Betrieb genommen. 1955 verstarb Hans Herbig; erstmals fand sich kein Träger des Traditionsnamens Herbig. In den nächsten drei Jahren prägte Erich Zschocke das Unternehmen. Die Sammlung des leidenschaftlichen Liebhabers von handbemaltem Porzellan und Lackobjekten bildete später zusammen mit der Sammlung von Kurt Herberts den Grundstock des Bestands für das Museum für Lackkunst in Münster. 1957 wurde das Herbol-Unternehmenslogo durch den amerikanischen Designer Raymond Loewy (Coca-Cola Flasche, Lucky Strike) überarbeitet. Es zeigte einen Pinsel, darin den Herbol-Schriftzug.

Verkauf und jüngere Unternehmensgeschichte

Im Jahr 1968 verkaufte die Familie Herbig das Unternehmen an die BASF AG und die Bayer AG. 1969 wurde das blaue Herbol-Logo als Markenzeichen zusätzlich zum Pinsel eingeführt. Die BASF übernahm die Standorte Köln und Würzburg im Jahr 1970 vollständig. Unter Leitung der BASF wurden Erneuerung und Expansion der Marke Herbol fortgesetzt. Nach umfassender Restrukturierung und zunehmender internationaler Ausrichtung der Farben- und Lackindustrie wurde Herbol 1997 Teil der neu gegründeten Deco GmbH.

Im Jahr 1999 wurde das europäische Geschäft der BASF mit Bautenfarben und -lacken von Akzo Nobel übernommen. Die neu gegründete Akzo Nobel Deco GmbH steuerte von Köln aus die Marke Herbol, die in vielen europäischen Ländern vertrieben wird. Im Jahr 2007 wurde die Fassadenfarbe Herbol-Symbiotec in Kooperation mit dem Bindemittelhersteller BASF als „erste echte Nano-Fassadenfarbe“ eingeführt.[2] Seit 2010 halten alle Bautenanstrichmittel von Herbol die VOC-Verordnung ein.[3]

Unternehmensstruktur

Die Marke Herbol gehört zum Konzern AkzoNobel. Das Sortiment wird über den freien Groß- und Fachhandel sowie über die eigene Distributionsfirma, AkzoNobel Farbe & Heimtex, vertrieben. Herbol ist in vielen europäischen Ländern eine anerkannte Profi-Marke, etwa in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Belgien. 2009 wurde Herbol erfolgreich in Italien eingeführt. Im Jahr 2011 erfolgte die offizielle Einführung in den Niederlanden.

Weblinks

Literatur

  • Lothar Bartling, Gerhard Türpitz: 100 Jahre Standort Köln-Bickendorf. Festschrift.

Einzelnachweise

  1. a b K. Dohnke: Die Lack-Story: 100 Jahre Farbigkeit zwischen Schutz, Schönheit und Umwelt. Dölling und Galitz, Hamburg 2000, ISBN 3-933374-64-2.
  2. Herstellerinformation über Herbol-Symbiotec. Abgerufen am 14. Februar 2011.
  3. Herstellerinformation über die Einhaltung der VOC-Gesetzgebung. Abgerufen am 14. Februar 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AkzoNobel — Akzo Nobel N.V. Type Naamloze vennootschap Traded as Euronext:  …   Wikipedia

  • Akzo — Nobel N.V. Unternehmensform N.V. (Naamloze Vennootschap) ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • AkzoNobel — N.V. Rechtsform N.V. (Naamloze Vennootschap) ISIN NL0000009132 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Akzo Nobel — N.V. Unternehmensform N.V. (Naamloze Vennootschap) ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • BASF — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE000BASF111 Gründung 6. April 1865 …   Deutsch Wikipedia

  • BASF AG — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • BASF Coatings — GmbH Rechtsform GmbH Sitz Münster, Deutschland Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • BASF Coatings AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Münster, Deutschland Mitarbeiter ca. 8.000 (2007) Umsatz 2,6 Mrd …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Anilin- und Soda-Fabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Anilin- und Sodafabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”