- Stefan Herheim
-
Stefan Herheim (* 13. März 1970 in Oslo, Norwegen) ist ein norwegischer Opernregisseur, der an zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum, in Skandinavien, den Benelux- und den baltischen Staaten tätig ist.
Leben
Herheim absolvierte eine Ausbildung als Cellist. Später sammelte er Regierfahrung an seinem eigenen Marionettentheater, bevor er von 1994 bis 1999 Opernregie in Hamburg bei Götz Friedrich studierte. Seine Abschlussarbeit dort war eine Inszenierung der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart.
Für seine Produktion von I puritani am Aalto-Theater in Essen 2002 erhielt Herheim den Regie-Preis der Götz-Friedrich-Stiftung. In den folgenden Jahren fiel er durch eine Reihe kontrovers diskutierter Arbeiten auf: Bei den Salzburger Festspielen mit Mozarts Entführung aus dem Serail (2003), mit Julius Caesar von Georg Friedrich Händel an Den Norske Opera in Oslo und La forza del destino in Berlin (2005), mit Wagners Rheingold an der Lettischen Nationaloper in Riga (2006) und einem Don Giovanni in Essen (2007).
An der Staatsoper Berlin inszenierte er 2009 Lohengrin. 2010 war er Hauptregisseur an der Semperoper in Dresden. An der Nederlandse Opera in Amsterdam produzierte er 2011 Tschaikowskis Eugen Onegin, Dirigent war Mariss Jansons.
Dreimal wählte ihn die Zeitschrift Opernwelt zum Regisseur des Jahres. 2007 für den Essener Don Giovanni, für seine Regie des Parsifal bei den Bayreuther Festspielen 2008 und 2010 für seine Rosenkavalier-Inszenierung an der Staatsoper Stuttgart.
Für die Spielzeit 2011/2012 ist unter anderem geplant, dass Herheim an der Semperoper Regie führt bei der Übernahme von Alban Bergs Oper Lulu aus Kopenhagen und an der Komischen Oper Berlin Händels Xerxes neu inszeniert.
Inszenierungen
Oper Ort Premiere Ausstattung Zauberflöte Oldenburgisches Staatstheater 1999 B+K: Heike Scheele Cosi fan tutte Tartu (Estland), Vanemuine Theater 2000 B: Stefan Herheim, K: Pille Jänes Über Frauen – über Grenzen Münchner Biennale für neues Musiktheater 2000 B: Stefan Herheim, K: Irene Favre de Lucascaz Falstaff Oldenburgisches Staatstheater 2000 B+K: Heike Scheele Tannhäuser Linz, Landestheater 2001 B + K: Kathrin Susan Brose Marlowe – Der Jude von Malta Münchner Biennale für neues Musiktheater 2002 B+K: Jan A. Schroeder Cosi fan tutte Folkoperan Stockholm 2002 B+K: Heike Scheele I Puritani Essen, Aaltotheater 2002 B: Dieter Richter, K: Renate Schmitzer Die Entführung aus dem Serail Salzburger Festspiele 2003 B+K: Gottfried Pilz Don Carlos Linz, Landestheater 2003 B+K: Heike Scheele Madame Butterfly Wien, Volksoper 2004 B+K: Kathrin-Susann Brose Giulio Cesare in Egitto Oslo, Den Norske Opera 2005 B+K: Heike Scheele La Forza del Destino Berlin, Staatsoper Unter den Linden 2005 B+K: Thomas Schuster Das Rheingold Riga, Lettische Nationaloper/Koproduktion mit dem Bergen Festival 2006 B+K: Heike Scheele Carmen Graz, Opernhaus 2006 B+K: Heike Scheele Don Giovanni Essen, Aaltotheater 2007 B+K: Thomas Schuster Parsifal Bayreuther Festspiele 2008 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Rusalka Brüssel, La Monnaie 2008 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Lohengrin Berlin, Staatsoper Unter den Linden 2009 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Der Rosenkavalier Stuttgart, Staatsoper 2009 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Rusalka Graz, Opernhaus (aus Brüssel) 2009 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Tannhäuser Oslo, De Norske Opera 2010 B+K: Heike Scheele Lulu Kopenhagen, Det Kongelige Theater 2010 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Rusalka Dresden, Semperoper (aus Brüssel) 2010 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Lulu Oslo, De Norske Opera (aus Kopenhagen) 2011 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Salome Salzburg, Osterfestspiele 2011 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Eugen Onegin Amsterdam, De Nederlandse Opera 2011 B: Philipp Fürhofer, K: Gesine Völlm La Bohème Oslo, De Norske Opera 2012 B+K: Heike Scheele Lulu Dresden, Semperoper (aus Kopenhagen) 2012 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Xerxes Berlin, Komische Oper 2012 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Salome Oslo (aus Salzburg) 2013 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Salome Madrid (aus Salzburg) 2014 B: Heike Scheele, K: Gesine Völlm Weblinks
- Literatur von und über Stefan Herheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Sinnliche Dekonstruktion. Stefan Herheim im "Opernwelt"-Interview 2008
- Stefan Herheim's Production of Parsifal in Bayreuth
- Interview mit Stefan Herheim über die Arbeit an Richard Strauss' "Salome" bei den Salzburger Osterfestspielen 2011
- Bayreuther Festspiele - Mitwirkende - Stefan Herheim
- Komische Oper Berlin - Künstler - Regie - Stefan Herheim
Wikimedia Foundation.