- Hägerdorn
-
52.8274549.116077Koordinaten: 52° 49′ 39″ N, 9° 6′ 58″ O
Der Hägerdorn ist ein Naturschutzgebiet im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser. Es gehört zur und liegt östlich der Gemeinde Hoyerhagen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, nordwestlich von Hoya und westlich der L 331. An seinem östlichen Rand fließt der Bach Krähenkuhlenfleet.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Hägerdorn, der die Kennzeichen-Nummer NSG HA 108 trägt, ist ein 27 ha großes Naturschutzgebiet, für das naturnahe Altholzbestände und ein hoher Artenreichtum charakteristisch sind. Ein lichter Eichen-Hainbuchenwald innerhalb des Naturschutzgebietes ist von Grünland und Ackerflächen umgeben.
Geschichte
Mit Verordnung vom 4. August 1986 wurde das Gebiet „Hägerdorn“ zum Naturschutzgebiet erklärt.
Siehe auch
Weblinks
Alhuser Ahe | Auwald bei Hingste | Borsteler Moor | Buchhorster Auwald | Bunkenmoor | Burckhardtshöhe | Domäne Stolzenau/Leese | Drakenburger Marsch | Eichen-Hülsenwälder | Eichenkratt | Geesthang Nordholz | Hagenburger Moor | Hägerdorn | Hohes Moor | Holtorfer Moor | Krähenmoor | Krähenmoor II | Lemker Marsch | Meerbruch | Meerbruchswiesen | Nordeler Bruch | Rehburger Moore | Rodewalder Lichtenheide | Rodewalder Wiehbuschwiesen | Schmiedebruch | Siedener Moor | Speckenbachtal | Steimbker Kuhlen | Steinbrinker-Ströhener Masch | Uchter Moor | Weißer Graben | Wellier Schleife/Staustufe Landesbergen | Wiedesee
Wikimedia Foundation.