- Homosexualität in Angola
-
Homosexualität in Angola ist in Teilen der Gesellschaft tabuisiert und homosexuelle Handlungen sind in Angola strafbar. Artikel 70 und 71 des angolanischen Strafgesetzbuches verbieten private, freiwillige homosexuelle Handlungen unter Erwachsenen als „an offense against public morality“. Strafgesetze bestanden erstmals seit der portugiesischen Kolonialisierung und wurden nach der Unabhängigkeit Angolas übernommen.[1] Aufgrund der Illegalität bestehen keine LGBT-Communitys in Angola. Homosexuelle Menschen werden dadurch in den gesellschaftlichen Untergrund gedrängt.[2]
Siehe auch
Weblinks
- GlobalGayz: Angola News & Reports
Einzelnachweise
- ↑ Britische Regierung: Reisehinweise zu Angola
- ↑ GlobalGayz: Angola News & Reports
Ägypten | Äquatorialguinea | Angola | Äthiopien | Algerien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Komoren | Kenia | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Republik Kongo | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Amerika | Asien | Europa | Ozeanien
Wikimedia Foundation.