- Homosexualität in Mauretanien
-
Homosexualität in Mauretanien ist gesellschaftlich tabuisiert und homosexuelle Handlungen werden mit der Todesstrafe bedroht.
Inhaltsverzeichnis
Illegalität
In Mauretanien steht auf homosexuelle Handlungen als Höchstrafe die Todesstrafe durch öffentliche Steinigung.[1] Mauretanien gehört zu den wenigen Staaten weltweit, die homosexuelle Handlungen mit dem Tode bedrohen. In den letzten 15 Jahren wurden keine Fälle der Strafvollstreckung international in den Medien bekannt.
Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare
Aufgrund der Illegalität sind gleichgeschlechtliche Ehen oder Eingetragene Partnerschaften in Mauretanien nicht erlaubt.
Gesellschaftliche Situation
Im bevölkerungsarmen Land Mauretanien mit großräumigen Wüstengebieten der Sahara gibt es keine homosexuelle Community. Homosexuelle Menschen fliehen, soweit es ihnen möglich ist, ins benachbarte Marokko oder nach Senegal.
Siehe auch
Weblinks
- Behind the Mask: Mauritania – Afrikanische LGBT Organisation in Südafrika (englisch)]
Einzelnachweise
- ↑ Spartacus International Gay Guide, Seite 1217. Bruno Gmünder Verlag, 2007
Ägypten | Äquatorialguinea | Angola | Äthiopien | Algerien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Komoren | Kenia | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Republik Kongo | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Amerika | Asien | Europa | Ozeanien
Wikimedia Foundation.