- Homosexualität in Namibia
-
Homosexualität in Namibia ist in Teilen der Gesellschaft tabuisiert.
In Namibia wird die sexuelle Orientierung von Menschen in Beruf und Beschäftigung rechtlich durch ein allgemeines Verbot von Diskriminierung laut der namibischen Verfassung geschützt.[1]
Homosexuelle Handlungen werden in Namibia strafrechtlich nicht mehr verfolgt, sofern sie in privatem Umfeld stattfinden.[2] Gleichgeschlechtliche Paare werden weder im Wege der Eingetragenen Partnerschaft noch im Rahmen einer Gleichgeschlechtlichen Ehe anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
Gesellschaftliche Situation
Eine homosexuelle Community gibt es nur in kleinem Umfang in der Hauptstadt Windhoek. Dort sind LGBT-Organisationen wie Rainbow Project tätig.[3][4] Erste große Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern fanden im Juli 2005 in Windhoek statt.[5] 2009 fand in Namibia die erste Demonstration für die Rechte homosexueller Menschen in Keetmanshoop statt.[6]
Siehe auch
Literatur
- Suzanna LaFont und Dianne Hubbert: Unravelling Taboos - Gender and Sexuality in Namibia, Legal Assistance Centre, Windhoek 2007. (online abrufbar unter www.lac.org.na)
Weblinks
- ILGA: Outright Namibia to amplify voices of Namibian Lgbti people (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Disability Rights Education and Defense Fund: Affirmative Action and Complaints in Relation to unfair discrimination or harrassment (englisch)
- ↑ Allgemeine Zeitung: Keine Chance für Homo-Ehe, 3. März 2011
- ↑ BBC: Namibia gay rights row, 2. Oktober 2000
- ↑ Washington Post: Namibia Chips Away at African Taboos on Homosexuality, 24. Oktober 2005 (englisch)
- ↑ Rainbow Project will Massen erreichen, Allgemeine Zeitung, 8. Juli 2005
- ↑ 365gay: Namibia city hosts first gay rights march
Ägypten | Äquatorialguinea | Angola | Äthiopien | Algerien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Komoren | Kenia | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Republik Kongo | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Amerika | Asien | Europa | Ozeanien
Wikimedia Foundation.