- Homosexualität in Senegal
-
Homosexualität ist in Senegal gesellschaftlich weitgehend tabuisiert und homosexuelle Handlungen sind illegal. Homosexuelle Handlungen werden in Senegal mit ein bis fünf Jahren Haft bestraft. Ein gesetzlicher Schutz gegen Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Identität ist in Senegal nicht vorhanden.
Sowohl gleichgeschlechtliche Ehen als auch Eingetragene Partnerschaften sind in Senegal nicht erlaubt. Aufgrund der Illegalität werden homosexuelle Menschen in Senegal in den gesellschaftlichen Untergrund gedrängt. In der Hauptstadt Dakar müssen homosexuelle Menschen ihr Leben versteckt leben.[1][2][3]
Weblinks
- Behind The Mask: Senegal – Südafrikanische LGBT-Medienseite
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Advocate: Nine Men Convicted of Homosexual Acts in Senegal
- ↑ BBC News: Gay man disinterred in Senegal
- ↑ Tetu: Sénégal – la torture pour obtenir les «aveux» des gays présumés
Ägypten | Äquatorialguinea | Angola | Äthiopien | Algerien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Komoren | Kenia | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Republik Kongo | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Amerika | Asien | Europa | Ozeanien
Wikimedia Foundation.