- Jimmy Schulz
-
Jimmy Schulz (* 22. Oktober 1968 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker. Als Abgeordneter der FDP gehört er seit Herbst 2009 dem Deutschen Bundestag an.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Schulz wuchs in der Münchner Vorortgemeinde Ottobrunn auf. Er besuchte dort die Schule III und später das Gymnasium, an dem er 1990 das Abitur ablegte. Nach dem Wehrdienst bei Gebirgsjägern in Berchtesgaden in den Jahren 1990 und 1991 studierte er zwischen 1990 und 2000 Marketing an der University of Texas at Austin und Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik München[1] und schloss mit der Prüfung zum Diplom-Politologen ab.
Während der Schulzeit arbeitete er bei verschiedenen IT-Unternehmen. 1995 gründete er den IT-Dienstleister CyberSolutions GmbH. Mit seinem Unternehmen war er 2001 Partner im Projekt e-Garten, das im Jahr 2001 die ersten öffentlichen drahtlosen Internetzugriffspunkte im Englischen Garten in München eingerichtet hat. Nach dem Börsengang des Mutterunternehmens im Jahr 2000 ist er heute geschäftsführender Gesellschafter der neu gegründeten CyberSolutions Ltd.
Seine politische Laufbahn begann 1989, als Jimmy Schulz der Partei Die Republikaner beitrat und für den Gemeinderat in Ottobrunn und Kreistag kandidierte.[2]. Er verließ die Partei jedoch schon nach einem Jahr wieder. Im Jahr 2000 erfolgte dann der Eintritt in die FDP. Nach der Kommunalwahl im Frühjahr 2002 übernahm er im Gemeinderat von Hohenbrunn ein erstes politisches Mandat. Im gleichen Jahr wurde er in den Vorstand des FDP-Bezirksverbandes Oberbayern gewählt und im Jahr darauf zum Kreisvorsitzenden der FDP München-Land.
2006 war Schulz Kandidat seiner Partei bei der Wahl des Bürgermeisters in Hohenbrunn. Im Frühjahr 2008 wurde er bei der Kommunalwahl als Mitglied des Gemeinderats bestätigt und zum 3. Bürgermeister der Gemeinde bestellt. Gleichzeitig erhielt er ein weiteres Mandat im Kreistag des Landkreises München, wo er stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion ist.
Bei der Landtagswahl am 28. September 2008 war er Direktkandidat im Stimmkreis München-Land-Süd und erzielte die meisten Erststimmen aller bayerischen FDP-Kandidaten, verfehlte aber den Einzug in den Landtag. Bei der Bundestagswahl 2009 trat er als Nachfolger von Martin Zeil als Direktkandidat im Wahlkreis München-Land an und erhielt 13,4 Prozent der Erststimmen. Über die Landesliste der FDP zog er als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag ein. Er ist in der 17. Wahlperiode Mitglied des Bundestags-Innenausschusses.
Bundestagsabgeordneter
Schulz ist ordentliches Mitglied des Innenausschusses, des Unterausschusses Neue Medien der Enquête-Kommission Internet und digitale Gesellschaft und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien und des Petitionsausschusses.
Privates
Schulz ist verheiratet und Vater dreier Kinder.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- FDP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1968
- Mann
Wikimedia Foundation.