Johann Gotthilf Seliger

Johann Gotthilf Seliger

Johann Gotthilf Seliger (* 7. März 1769 in Züllichau; † 22. Januar 1835 in Landsberg (Warthe)) war Archidiakon, Theologe und Verfasser pietistischer Schriften.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Er wurde am 7. März 1769 in Züllichau als einziger Sohn von Johann Friedrich Seliger geboren. Der war 1729 noch unter dem Namen Wolf Meyer im niederschlesischen Groß-Peterwitz in einer Familie jüdischen Glaubens geboren worden, verwaist und nach einer Lehre als Lust- und Orangeriegärtner durch Vermittlung von Samuel Trautmann im Züllichauer Waisenhaus als "Domesticke" angestellt gewesen. 1750 ließ er sich evangelisch taufen und heiratete 1760 die Waise Elisabeth Rücker (1734–1811), mit der er 6 Kinder hatte.

Lebensweg

Taufpaten des jungen Johann Gotthilf Seliger waren Johann Carl Frommann, Bruder von Nathanael Sigismund Frommann, dem Gründer der Buchhandlung Frommann, und Gotthilf Samuel Steinbart. Seliger besuchte das 1788 gerade durch diesen gegründete dem Waisenhaus angegliederte "Königliche Pädagogium", erwarb dort 1790 die Hochschulreife und schloss 1793 mit Förderung durch Steinbart im benachbarten Frankfurt (Oder) das Studium der evangelischen Theologie mit Promotion ab.

Wenige Wochen später erhielt der junge Theologe erneut Unterstützung durch Steinbart: Der reichte bei König Friedrich Wilhelm II. ein Immediatgesuch ein, dass Seliger adjungierter Prediger am Waisenhaus sein dürfe. Der König kam dem Wunsche schnell nach und erteilte am 26. September 1793 "dispensatio ab aetate canonica", erlaubte also die Ordination, obwohl Seliger noch nicht das für dieses Amt nach kirchlichem Recht geforderte Mindestalter hatte.

Am 21. April 1794 vermählte Steinbart ihn mit Johanna Louise Dorothea Fleischmann. Sie war am 26. November 1765 als Tochter eines Amtmanns und Arrendatoren in Tornow in der Niederlausitz geboren worden, verwaist und ins Züllichauer Waisenhaus gekommen, wo sie vor der Heirat zuletzt als Aufseherin beschäftigt war. Sie starb am 15. Mai 1827 in Landsberg (Warthe).

Die Alimentation eines Predigers durch den preußischen Staat war dürftig. Ein daher schon einen Monat später an den König gerichtetes weiteres Immediatsgesuch Steinbarts auf höhere Vergütung Seligers hatte allerdings zunächst zur Folge, dass der zur "Überprüfung seiner Rechtgläubigkeit" nach Berlin zitiert wurde. Die Befragung fiel zwar günstig aus, dennoch wurde die höhere Besoldung abgelehnt. Dagegen war Seliger erfolgreich bei einer Bewerbung in Landsberg (Warthe): Der Magistrat ernannte ihn zum Diakon an der Kirche St. Marien und zum Aufseher beim dortigen Waisenhaus.

Kurz darauf war die Stelle eines Inspektors der protestantischen Landeskirche des Landkreises vakant geworden. Seliger bewarb sich Ende 1798 auch darum. Er wurde dabei unterstützt durch ein Gesuch Landsberger Würdenträger bei König Friedrich Wilhelm III., dem "allgemein beliebten und geschätzten Seliger" diese Stelle zu gewähren. Seliger unterlag allerdings, dieses Mal zu Gunsten eines vom Militär favorisierten Veteranen und Feldpredigers.

Immerhin stieg Seliger in Landsberg noch in die Position eines Archidiakons auf, als der bisherige Amtsinhaber 1803 verstarb. Dieses Amt und das des Aufsehers im Waisenhaus übte er bis zu seinem Tode aus. Seliger veröffentlichte im Eigenverlag und bei Carl Darnmann [1] zahlreiche "Erbauungsschriften" und umfangreiche Predigtsammlungen. Ähnlich denen seines Förderers Gotthilf Samuel Steinbart waren sie von pietistischem Geist und Rationalismus geprägt und hatten Titel wie "Predigten über diejenigen Gegenstände aus der christlichen Glaubens- und Sittenlehre, welche eine vorzüglichen Beherzigung von unserm Zeitalter verdienen". In der damals einschlägigen Allgemeinen Literatur-Zeitung[2] und der Neuen Allgemeinen Deutschen Bibliothek[3][4] wurden diese Werke ausführlich rezensiert.

Johann Gotthilf Seliger verstarb am 22. Januar 1835 in Landsberg a. d. Warthe.

Nachkommen

Seliger hatte mit Johanna Louise Dorothea Fleischmann 5 Kinder, darunter Gustav (Friedrich Theodor) Seliger (1800–1861), Rechtsanwalt, Justizrat und Notar in Pommern. Dessen Sohn Carl (Albert Gustav) Seliger (1829–1901) war Gutsbesitzer und Syndikus bei der Preußischen Boden-Credit Actien-Bank in Berlin und heiratete die Schottin Mary Barbara Rennie (1836–1920), eine direkte Nachkommin [5] von William Bradford. Deren Tochter Ellinor Seliger (1868–1954) heiratete 1893 den Juristen und Publizisten Hugo Erich von Boehmer.

Werke (Auswahl)

  • Johann Gotthilf Seliger: Beicht- und Communionbuch für nachdenkende und gutgesinnte Christen, nach dem Bedürfniss unserer Zeit. 1798, Selbstverlag Landsberg (Warthe) und Verlag Darnmann Züllichau, Leipzig, Freystadt, Frankfurt (Oder)
  • wie zuvor, 1803
  • ders.: Predigten über diejenigen Gegenstände aus der christlichen Glaubens- und Sittenlehre, welche eine vorzüglichen Beherzigung von unserm Zeitalter verdienen. Nach Anleitung der gewöhnlichen evangelischen Texte der Sonntage und Feste eines ganzen Jahres . Band 1. 1800, Verlag Darnmann, Leipzig, Zülllichau und Freystadt
  • wie zuvor,.Band 2. 1803
  • wie zuvor, Band 3. 1806
  • ders.: Predigten über die Glaubens- und Sittenlehre. 1806, Verlag Darnmann, Leipzig, Zülllichau und Freystadt

Einzelnachweise

  1. Verbindung zwischen den Züllichauer Verlagen Carl Darnmann und Frommann [1]
  2. Allg. Literaturzeitung 1799: Rezension des Beicht- und Communionbuchs http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRIViewServlet/jportal_derivate_00057634/ALZ_1799_Bd.1+2_059_A2.tif?mode=generateLayout
  3. Neue Allg. Dt. Bibliothek 1800: Rezension von Predigten über diejenigen Gegenstände... http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/navtif.cgi?pfad=/diglib/aufkl/nadb/255015&seite=00000023.TIF&scale=8
  4. Neue Allg. Dt. Bibliothek 1803: Rezension von Predigten über diejenigen Gegenstände... http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/navtif.cgi?pfad=/diglib/aufkl/nadb/255048&seite=00000286.TIF&scale=8
  5. Mitgliedschaft in der Mayflower Society

Literatur und Quellen

  • Intelligenzblatt der Allgem. Literatur-Zeitung, Verlag Johann Gottfried Müllerische Buchhandlung, 1799, S. 237
  • a.a.O., 1804, S. 279
  • a.a.O., 1806, S. 835, 836
  • Neue allgemeine deutsche Bibliothek [2], 1803, S. 10, 265-266
  • Georg Christoph Hamberger, Johann Georg Meusel: Das gelehrte Teutschland, oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Volume 15, Ausgabe 5, S. 453. Verlag Meyersche Buchhandlung, 1811
  • Hans-Thorald Michaelis: Die Familie Seliger in Züllichau und Landsberg an der Warthe. In: Ostdeutsche Familienkunde 14 (1966), S. 134-141

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seliger — ist ein Seliggesprochener, siehe Seligsprechung Seligersee in Russland Seliger ist der Familienname folgender Personen: Berthold Seliger (Ingenieur) (* 1928), deutscher Raketenkonstrukteur Berthold Seliger (Autor) (* 1960), deutscher Autor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Boehmer (Familie) — Böhmer oder Boehmer ist der Name von zahlreichen Familienstämmen in Deutschland, die aber untereinander nicht unbedingt verwandt sind. Die hier beschriebene Familie Böhmer bzw. von Boehmer, die ihren Ursprung in den Räumen Göttingen, Halle an der …   Deutsch Wikipedia

  • Thilo von Boehmer — (Justus) Thilo von Boehmer (* 19. April 1911 in Groß Lichterfelde; † 16. Juni 1997 in Hamburg) war Unternehmer, Rechtsanwalt und Leitender Regierungsdirektor …   Deutsch Wikipedia

  • Sulechów — Sulechów …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Erich von Boehmer — (Hugo) Erich von Boehmer (* 15. September 1857 in Potsdam; † 11. Juli 1939 in Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Ingenieur, Geheimer und Oberregierungsrat sowie Patentanwalt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Gesundheitsingenieur“ …   Deutsch Wikipedia

  • Von Boehmer — Böhmer oder Boehmer ist der Name von zahlreichen Familienstämmen in Deutschland, die aber untereinander nicht unbedingt verwandt sind. Eine Familie Böhmer bzw. Boehmer, die ihren Ursprung in den Räumen Göttingen, Halle an der Saale, Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/H — Inhaltsverzeichnis 1 Ha 2 He 3 Hi 4 Ho 5 Hu 6 Hy 7 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik A Ingenieur Lebensdaten Erfindungen, Leistungen, ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten Roman Abt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”