Johannes Gantner

Johannes Gantner

Johannes Gantner (* um 1530 in Chur; † Juli 1605 ebenda) war ein Schweizer reformierter Pfarrer. Nach ihm und den Auseinandersetzungen um seine Person benannt ist der sogenannte Gantnerhandel.

Leben

Johannes Gantner wurde um 1530 in Chur in Kanton Graubünden geboren, wo er wohl auch die Schule besuchte. Von 1554 bis 1558 studierte er an der Universität Basel. Im gleichen Jahr nahm ihn die evangelisch-rätische Synode auf und er übernahm Pfarrstellen in den Dörfern Castiel, Calfreisen sowie Lüen, wo er jeweils der erste mit Namen überlieferte Pfarrer war. Da Gantner als guter Prediger galt, übernahm er die Pfarrstelle in seiner Heimatstadt Chur, wo in der Pestepidemie 1566 beide Stadtpfarrer verstorben waren.

Der Gantnerhandel

Sein Kollege Tobias Egli, der zu einer anderen Churer Kirche berufen wurde, war ein Streitpartner Gantners. Grund des Streites war der Anhänger der Täuferbewegung und Buchhändler Georg Frell. Da Gantner Frell verteidigt hatte, wurde ihm das Pfarrrecht in Chur entzogen und er wurde der Bündner Synode ausgeschlossen. Diese Auseinandersetzung ging als Gantnerstreit in die Geschichte ein. Gantners Nachfolger war Ulrich Campell, der wiederum auch teilweise in den Streit verwickelt wurde.

Die Entscheidung, Gantner zu entlassen, war nicht unumstritten. Manche verlangten, ihn wieder einzusetzen und Egli zu entlassen. Im Juli 1571 befasste sich die Synode mit dem Fall. Das Resultat war eine einjährige Suspendierung Gantners, gegen die er jedoch vor dem Bundestag der Drei Bünde Einspruch erhob, der im November 1571 abgelehnt wurde.

In den nächsten Jahren verhielt er sich ruhig und führte bis 1586 eine Landwirtschaft. Als er in diesem Jahr nach Chur zurückkehrte, hatten sich die Dinge geändert, da seine Feinde inzwischen verstorben waren. Seine Söhne bewirkten, dass die Synode Gantner im Jahr 1586 wiederaufnahm. Zugleich wurde er Pfarrer in Maienfeld. Im Jahr 1596 wurde er auch als Pfarrer zurück nach Chur berufen. Diese Stelle als Antistes an der Martinskirche hielt er inne, bis er im Juli 1605 verstarb.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gantner — ist der Familienname folgender Personen: Bernard Gantner (* 1928), französischer Maler Johannes Gantner (* um 1530; † 1605), Schweizer reformierter Pfarrer Joseph Gantner (1896–1988), Schweizer Kunsthistoriker Ruth Arnet Gantner (* 1962),… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Pontisella der Ältere — (* ca. 1510 in Bergell; † 1574 in Chur) war ein Schweizer reformierter Geistlicher und Pädagoge. Leben Johannes Pontisella der Ältere wurde wohl im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts im Weiler Pontisella in Bergell geboren. Sein Vater war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Pontisella der Jüngere — (* 1552 in Chur; † 3. Juli 1622 ebenda) war ein Schweizer reformierter Geistlicher. Leben Johannes Pontisella der Jüngere wurde als Sohn des gleichnamigen Schulleiters 1552 in Chur geboren. 1567 besuchte er die Schola Tigurina in Zürich. Drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Campell — (rätoromanisch Durich Chiampell; * um 1510 in Susch im Engadin; † um 1582 in Tschlin) war Reformator, Chronist und rätoromanischer Liederdichter. Er gilt als Begründer der rätischen Geschichtsschreibung und der rätoromanischen Schriftsprache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Bündner Theologen — Dies ist eine Liste bedeutender Theologen und Geistlicher des Kantons Graubünden in der Schweiz. Über jeden dieser Theologen und Geistlichen aus Graubünden existiert ein Artikel im Biographisch Bibliographischen Kirchenlexikon. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tobias Egli — (* 1534 in Zürich; † 15. November 1574 in Chur) war ein Schweizer reformierter Pfarrer und Antistes der evangelisch rätischen Synode. Leben Tobias Egli wurde 1534 in Zürich geboren. Der ursprüngliche Name seiner Familie war Götz. Er besuchte… …   Deutsch Wikipedia

  • Jauslin — Selbstportrait, um 1870 Karl Jauslin (* 21. Mai 1842 in Muttenz, Kanton Basel Landschaft, Schweiz; † 12. Oktober 1904 ebenda) war ein Schweizer Maler. Bekannt geworden ist er vor allem als Historienmaler. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Jauslin — Selbstportrait, um 1870 Karl Jauslin (* 21. Mai 1842 in Muttenz, Kanton Basel Landschaft, Schweiz; † 12. Oktober 1904 ebenda) war ein Schweizer Maler. Bekannt geworden ist er vor allem als Historienmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Annoni — Hieronymus Annoni, auch d Annone (* 12. September 1697 in Basel; † 10. Oktober 1770 in Muttenz) war ein reformierter Theologe und Kirchenliederdichter aus der Schweiz und gilt als der Begründer des Basler Pietismus. Leben Er wurde als Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Annoni — Hieronymus Annoni, auch d Annone (* 12. September 1697 in Basel; † 10. Oktober 1770 in Muttenz) war ein reformierter Theologe und Kirchenliederdichter aus der Schweiz und gilt als der Begründer des Basler Pietismus. Leben Er wurde als Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”