Julius Gensel

Julius Gensel

Walter Julius Gensel (* 18. Dezember 1835 in Schellenberg; † 9. März 1916 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Politiker (Nationalliberale Partei). Er war Mitglied des Reichstags und des Sächsischen Landtags.

Leben

Der Sohn des Justizrats Ernst Walter Gensel (1806–1886) besuchte ab 1848 das Gymnasium in Weimar und studierte anschließend von 1854 bis 1858 die Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Im Dezember 1863 promovierte er zum Dr. jur. Seit 1864 war er Rechtsanwalt in Leipzig tätig, später auch als Notar. Am 15. März 1866 übernahm er das Sekretariat der Handelskammer in Leipzig und gab danach seine Anwaltspraxis auf. Er war Vorsitzender des Verbandes deutscher Handelskammersekratäre. Im Jahr 1900 beendete er seine Tätigkeit als Sekretär der Handelskammer Leipzig.

Von Januar 1866 bis Dezember 1872 war er Stadtverordneter von Leipzig. Als Vertreter des 9. städtischen Wahlkreises (Döbeln, Leisnig, Waldheim, Mügeln) war er von 1869 bis 1877 Abgeordneter der II. Kammer des Sächsischen Landtags, wo er 1869/70 und 1875/76 das Amt des 2. Kammersekretärs innehatte. Zudem war Referent in der Steuerreformfrage. Von Januar 1877 bis Juli 1878 vertrat er den Wahlkreis Sachsen 15 (Mittweida) im Reichstag in Berlin. Von 1888 bis etwa 1902 war er Vorsitzender des Nationalliberalen Landesverbandes im Königreich Sachsen, später dessen Ehrenvorsitzender.

Gensel war des Weiteren Mitglied im Ausschuss des Volkswirtschaftlichen Kongresses (seit 1873) und des Vereins für Sozialpolitik (seit 1875). Weiter war er Vorsitzender der Gemeinnützigen Gesellschaft und des Kunstgewerbe-Museums in Leipzig, des Vereins für Volkswohl in Leipzig sowie des Leipziger Zweigvereins und des sächsischen Landesverbandes der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung.

Literatur

  • Franz Neubert (Hrsg.): Deutsches Zeitgenossenlexikon. Schulze, Leipzig 1905.
  • Herrmann A. L. Degener (Hrsg.): Wer ist's? 4. Ausgabe. Degener, Leipzig 1909.
  • Bruno Volger (Hrsg.): Sachsens Gelehrte, Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild. Selbstverlag, Leipzig 1907–1908 (mit Bild).
  • Hermann Kalkoff (Hrsg.): Nationalliberale Parlamentarier 1867–1917 des Reichstages und der Einzellandtage. Schriftenvertriebsstelle der nationalliberalen Partei Deutschlands, Berlin 1917.
  • Walther Killy, Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 3. Saur, München u. a. 1996.
  • Elvira Döscher, Wolfgang Schröder: Sächsische Parlamentarier 1869–1918. Die Abgeordneten der II. Kammer des Königreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien. Droste, Düsseldorf 2001, ISBN 3-7700-5236-6, S. 376f. (Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 5).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gensel — ist der Name folgender Personen: Andreas Gensel, deutscher Eishockeyspieler Constanze Gensel, deutsche Eiskunstläuferin Hardy Gensel (* 1982), deutscher Eishockeyspieler Julius Gensel (1835–1916), deutscher Jurist und Politiker, MdR, MdL Raimund… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1877 — Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874. Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Maron — (* 28. Juni 1820 in Koblenz; † 27. Dezember 1882 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Landwirt, Sekretär des Deutschen Handelstages, Reisender und Revolutionär. Hermann Maron um 1870 …   Deutsch Wikipedia

  • Augustusburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Stichling — (geb. Luise Theodora Emilie von Herder) (* 23. April 1781 in Weimar; † 12. März 1860 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb unter dem Pseudonym Theodora. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • List of botanists by author abbreviation — This is an incomplete list of botanists by their author abbreviation, which is designed for citation with the botanical names or works that they have published. This list follows that established by Brummitt Powell (1992).[1] Use of that list is… …   Wikipedia

  • 1. Feber — Der 1. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch: 1. Feber) ist der 32. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage (in Schaltjahren 334 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Eisenach — Dies ist eine Liste der in der Stadt Eisenach geborenen Persönlichkeiten. Sie ist in Kategorien unterteilt und innerhalb dieser Kategorien alphabetisch geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Bildende Künstler 2 Literaten 3 Musiker und Komponisten 4 Natur …   Deutsch Wikipedia

  • 1940 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Februar — Der 1. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch: 1. Feber) ist der 32. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage (in Schaltjahren 334 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”