Jürgen Taeger

Jürgen Taeger
Jürgen Taeger

Jürgen Taeger (* 5. Juni 1954 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und forscht und lehrt im Schwerpunkt zu Fragen des Wirtschaftsrechts und des Informationsrechts. Taeger ist verheiratet und hat drei Kinder.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

Prof. Dr. Jürgen Taeger studierte Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin und an der Universität Hannover. Er wurde 1987 an der Universität Hannover über "Die Offenbarung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen" promoviert. Die Universität Hannover habilitierte ihn 1995 mit einer Arbeit über "Außervertragliche Haftung für fehlerhafte Computerprogramme" und verlieh ihm venia legendi für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie Rechtsinformatik. Nach Vertretung einer Professur von 1991-1993 an der Universität Lüneburg und Lehrstuhlvertretungen von 1994-1996 in Hannover, Frankfurt/O. und Greifswald nahm er 1996 einen Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg an. Rufe auf Lehrstühle an den Universitäten Ilmenau (1996) und Koblenz-Landau (2002) lehnte er ab.

Taeger war von 2001 bis 2002 und 2004 Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, 2002 bis 2003 war er Prodekan. In der akademischen Selbstverwaltung wirkte er von 2003 bis 2005 und seit 2011 im Senat der Universität, seit 2003 im Fakultätsrat, seit 2009 zudem im neu geschaffenen Departmentrat und als stv. Mitglied in der Ethikkommission der Universität mit. Er ist – mit einjähriger Unterbrechung – seit 2002 Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften. Von 2003 bis 12/2009 war er zudem Direktor des Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität, dem Wissenschaftlichen Zentrum für Forschung, Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten und berufsbegleitenden Studiengängen. Im C3L leitet er den juristischen weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengang "Informationsrecht (LL.M.)".

Seit 2011 ist Taeger Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Oldenburg e.V. (VWA).

Forschungsschwerpunkte

Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt in den Bereichen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts sowie der Rechtsinformatik und des Informationsrechts, insbesondere des eCommerce-Rechts, des Internetrechts und des Datenschutzrechts. In Drittmittelprojekten befasste er sich u.a. mit dem DFG-Projekt "Rechtssicherheit im Mobile Commerce (McLaw)", mit der Realisierung elektronischer Lehrangebote im BMBF-Projekt "Rechtsinformatik Online (RION)" und im MWK-Projekt "Multimediales online-Grundstudium (MoGWi)", mit "Rechtsfragen des eLearning (el.la)" und mit "Rechtsfragen Virtueller Welten", einem von der Stiftung Bremer Wertpapierbörse geförderten Projekt.

Im DFG-Graduiertenkolleg "Sicherheitskritische Systeme (Trustsoft)" betreut Taeger rechtswissenschaftliche Promotionen.

Mitgliedschaften

  • Taeger gehört zu den Gründern der von der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) angeregten und 2004 gegründeten Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI), deren Vorstandsmitglied er seit der Gründung ist. Zu den Aufgaben der Stiftung gehört die Förderung der universitären und beruflichen Ausbildung von Juristen und Informatikern, die sich mit Fragen des Informationsrechts und der Rechtsinformatik befassen. Die DSRI veranstaltet jährlich die Herbstakademie, eine bedeutende Tagung zum IT- und Informationsrecht. Die Stiftung vergibt jährlich einen Wissenschaftspreis und einen Absolventenpreis für Arbeiten auf dem Gebiet der Rechtsinformatik bzw. des Informationsrechts.
  • Mitglied der Zivilrechtslehrervereinigung, der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik, dessen Vorstandsmitglied er von 2004-2006 war.
  • Seit 2002 Mitglied des Oldenburger Informatik Instituts OFFIS e.V. und von 2005 bis 2008 Bereichsvorstand Multimedia- und Internettechnologien.
  • Seit 2007 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD).
  • Seit 2009 Mitglied des Vorstands der Stiftung der Oldenburgischen Landesbank.

Herausgeberschaften

Taeger ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Recht der Datenverarbeitung (RDV) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Fachzeitschriften Kommunikation & Recht (K&R), Zeitschrift für Datenschutz (ZD), Datenschutz und Datensicherheit (DuD) und Telemedicus.. Er ist Mitherausgeber von Schriftenreihen im OlWIR Verlag und im Nomos Verlag. Im Verlag Recht und Wirtschaft gibt er den „Kommentar zum BDSG und den einschlägigen Vorschriften des TMG und TKG“ mit heraus.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taeger — oder Täger ist der Familienname folgender Personen: Curt Heinrich Täger (1879–1946), deutscher Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Wilhelmshaven und Oberbürgermeister von Herne Fritz Taeger (1894–1960), deutscher Althistoriker Hans Täger (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Census — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Volkszählung — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Makrozensus — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Volkszählung 1983 — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland (1987) — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Volkszählungsboykott — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Volkszählung in Deutschland — Die erste Volkszählung im heutigen Deutschland fand 1816 im Königreich Preußen statt. Zwischen 1834 bis 1867 führte der Deutsche Zollverein regelmäßig alle drei Jahre Volkszählungen in den Mitgliedsländern durch. Ermittelt wurde die sogenannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Filesharing — (englisch für Dateien teilen, sinngemäß Dateifreigabe oder gemeinsamer Dateizugriff) ist das direkte Weitergeben von Dateien zwischen Benutzern des Internets unter Verwendung eines Peer to Peer Netzwerks. Die Dateien befinden sich in den heute… …   Deutsch Wikipedia

  • OlWIR Verlag — Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht Rechtsform Einzelunternehmen Gründung 2003 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”