- Lambert Pancratz
-
Johann Lambert Sigismund Caspar Joseph Pancratz (* 4. März 1800 in Friesoythe; † 1. März 1871 in Oldenburg[1]) war Politiker im Großherzogtum Oldenburg.
Leben
Lambert Pancratz studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und wurde dort 1819 Mitglied des Corps Guestphalia Heidelberg.[2] Er war Amtmann in Dinklage Kammerrat, Regierungs- und Oberregierungsrat und zuletzt Staatsrat in Oldenburg. 1849 bis 1849, 1850-1860 und 1863-1869 war er Abgeordneter des Oldenburgischen Landtag. 1849 war er Präsident des Landtags.
Quellen
- Albrecht Eckhardt: Von der bürgerlichen Revolution bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme. Der oldenburgische Landtag und seine Abgeordneten 1848–1933. Isensee, Oldenburg 1996, ISBN 3-89598-327-6, S. 104 (Oldenburger Forschungen NF 1).
Einzelnachweise
- ↑ Oldenburgische Landschaft (Association), Hans Friedl (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, Seite 556, Isensee Verlag, 1992 ISBN 3894421355
- ↑ Kösener Korpslisten 1910, 112, 159.
Ludwig Völckers (1848–1849) | Lambert Pancratz (1849) | Carl Zedelius (1851–1856) | Johann Finckh (1857) | August Niebour (1857–1861) | Julius Dannenberg (1861–1863) | Heinrich Becker (1863–1866) | Julius Dannenberg (1866) | Werner August Friedrich Lentz (1866–1869) | Friedrich Gräpel (1872–1876) | Gerhard Ahlhorn (1876–1878) | Ludwig Strackerjan (1878–1881) | Diedrich Roggemann (1881–1896) | Karl Groß (1896–1905) | Wilhelm Schröder (1905–1919) | Ernst Tantzen (1919–1920) | Wilhelm Schröder (1920–1925) | Paul Hug (1925) | Wilhelm Schröder (1925–1928) | Emil Zimmermann (1928–1931)
Wikimedia Foundation.