- Gerhard Ahlhorn
-
Gerhard Ahlhorn (* 7. Juni 1815 in Jade; † 27. Dezember 1906 ebenda) war Landwirt und Mitglied des deutschen Reichstags.
Leben
Ahlhorn war der Sohn von Johann Friedrich Ahlhorn, der in Jade und Schweiburg fünf Höfe und zwei Mühlen besaß. Er besuchte die Volksschule und absolvierte eine landwirtschaftliche Ausbildung. Danach unternahm er ausgedehnte Reisen durch Russland, England, Frankreich und sogar Nordafrika. 1842 heiratete er Anna Margarethe Öltjen, die Ehe blieb aber kinderlos. Von 1856 bis 1893 gehörte er ununterbrochen dem Oldenburgischen Landtag an, in dem er sich als Mitglied und später auch Vorsitzender des Finanzausschusses hervortat. Weiter war er von 1872 bis 1876 und von 1878 bis 1893 Vizepräsident und von 1876 bis 1878 Präsident dieses Parlaments.
Nach einem erfolglosen Versuch 1877 gewann er 1881 ein Reichstagsmandat für die Deutsche Fortschrittspartei im Wahlkreis Provinz Hannover 2 Aurich, Wittmund, Leer. Bei den Wahlen von 1884 unterlag er abermals.
Weblinks
- Gerhard Ahlhorn in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Gerhard Ahlhorn. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
- Biografien der Landesbibliothek Oldenburg
Ludwig Völckers (1848–1849) | Lambert Pancratz (1849) | Carl Zedelius (1851–1856) | Johann Finckh (1857) | August Niebour (1857–1861) | Julius Dannenberg (1861–1863) | Heinrich Becker (1863–1866) | Julius Dannenberg (1866) | Werner August Friedrich Lentz (1866–1869) | Friedrich Gräpel (1872–1876) | Gerhard Ahlhorn (1876–1878) | Ludwig Strackerjan (1878–1881) | Diedrich Roggemann (1881–1896) | Karl Groß (1896–1905) | Wilhelm Schröder (1905–1919) | Ernst Tantzen (1919–1920) | Wilhelm Schröder (1920–1925) | Paul Hug (1925) | Wilhelm Schröder (1925–1928) | Emil Zimmermann (1928–1931)
Wikimedia Foundation.