- Lardenbach
-
Lardenbach Stadt GrünbergKoordinaten: 50° 35′ N, 9° 3′ O50.5844444444449.0494444444444272Koordinaten: 50° 35′ 4″ N, 9° 2′ 58″ O Höhe: 272–284 m ü. NN Fläche: 3,13 km² Einwohner: 389 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 35305 Vorwahl: 06400 Lardenbach ist ein Stadtteil von Grünberg im Landkreis Gießen in Hessen.
Lardenbach liegt 6,5 km östlich von Grünberg am Lardenbach in Mittelhessen im Vorderen Vogelsberg. Die Bebauungen von Lardenbach und Klein-Eichen gehen ineinander über. Durch den Ort führt die Landesstraße 3166, die Bundesstraße 276 liegt im Westen.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der älteste Stadtteil im Jahre 776. Früher ernährten die Leinweberei und der Erzabbau im Tagebau die Bevölkerung. Nachdem die alte Schule baufällig geworden war, wurde 1951 ein neues Schulgebäude errichtet. In ihm befindet sich heute ein Kindergarten. Das neue Dorfgemeinschaftshaus für Lardenbach und Klein-Eichen wurde 1992 gebaut.
1939 gehörte der Ort zum Kreis Gießen und hatte 325 Einwohner.
Ortsname
Der Ortsname wechselte mehrfach:
- Lardenbach (1036/51)
- in Lartinbach (1335)
- by Lartenbach
Vereine
Mehrere Vereine bestimmen das kulturelle Dorfleben, nämlich
- Freiwillige Feuerwehr Lardenbach
- Gesangverein Eintracht Lardenbach/Klein-Eichen
- Obst- und Kelterverein Lardenbach/Klein-Eichen
- Theatergruppe Lardenbach
- TTC Ilsdorf/Lardenbach
- VdK Ortsgruppe Lardenbach
Weblinks
Beltershain | Göbelnrod | Grünberg | Harbach | Klein-Eichen | Lardenbach | Lehnheim | Lumda | Queckborn | Reinhardshain | Stangenrod | Stockhausen | Weickartshain | Weitershain
Wikimedia Foundation.