- Reinhardshain
-
Reinhardshain Stadt GrünbergKoordinaten: 50° 37′ N, 8° 54′ O50.6205555555568.9069444444444303Koordinaten: 50° 37′ 14″ N, 8° 54′ 25″ O Höhe: 303–323 m ü. NN Fläche: 8,25 km² Einwohner: 621 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 1. Apr. 1972 Postleitzahl: 35305 Vorwahl: 06401 Reinhardshain ist ein Stadtteil von Grünberg im Landkreis Gießen in Hessen.
Reinhardshain liegt 5 km nordwestlich von Grünberg in Mittelhessen im Vorderen Vogelsberg. Durch den Ort führt die Landesstraße 3357 und im Norden die Bundesautobahn 5 (Frankfurt-Kassel) am Ort vorbei. In der Gemarkung Reinhardshain liegt die gleichnamige Autobahnraststätte.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1318. Die Kirche, ein an zwei Seiten verschindelter Fachwerkbau, wurde 1617 errichtet. 1829 wurde die Schule erbaut. Der 18 m hohe Wasserturm ist ein markantes Wahrzeichen des Ortes. 1939 gehörte der Ort zum Landkreis Gießen und hatte 676 Einwohner.
Sehenswert ist die etwa 1,5 km entfernt liegende Klosteranlage Wirberg.
Ortsname
Der Ortsname, welcher sich von der Flurbezeichnung Gehege des Reginhard ableitet, wechselte mehrfach:
- in Reynhartshayn (1318)
- Renhartshen (1318)
- de Reinhartishan (1341)
- Renhartzhain (14. Jahrhundert)
Vereine
Mehrere Vereine bestimmen das kulturelle Dorfleben, nämlich
- Freiwillige Feuerwehr Reinhardshain
- Gesangverein Eintracht
- Jugendclub Reinhardshain
- Karnevalverein Reinhardshain
- Landfrauen Reinhardshain
- Schutzgemeinschaft Dieberg e. V.
- Sportverein Reinhardshain e. V.
Weblinks
Beltershain | Göbelnrod | Grünberg | Harbach | Klein-Eichen | Lardenbach | Lehnheim | Lumda | Queckborn | Reinhardshain | Stangenrod | Stockhausen | Weickartshain | Weitershain
Wikimedia Foundation.