- Lumda (Grünberg)
-
Lumda Stadt GrünbergKoordinaten: 50° 38′ N, 8° 57′ O50.6358.9430555555556266Koordinaten: 50° 38′ 6″ N, 8° 56′ 35″ O Höhe: 266–289 m ü. NN Fläche: 7,58 km² Einwohner: 649 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 35305 Vorwahl: 06401 Lumda ist ein Stadtteil von Grünberg im Landkreis Gießen in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Lumda liegt nördlich von Grünberg in Mittelhessen im Vorderen Vogelsberg an der Lumda, der dem Ort den Namen gab. Im Norden führt die Bundesautobahn 5 am Ort vorbei. Im Westen liegt die Autobahnabfahrt Grünberg.
Geschichte
Der kleine Ort wurde bereits 780/802 als "in Lunhane marca" erwähnt. [1] . 1939 gehörte der Ort zum Landkreis Alsfeld, seit 1. August 1979 zum Landkreis Gießen. Am 23. August 2010 wurde der Ort von einem mittelschweren Tornado der Stärke F2 getroffen. [2]
Verkehr
Als die Bahnstrecke Gießen–Londorf–Grünberg (Lumdatalbahn) 1896 erbaut wurde, bekam Lumda einen eigenen Bahnhof. Bis 1934 wurde über diese Bahnlinie das in Ortsnähe geschürfte Eisenerz abtransportiert. Ebenso wurden Baustoffe zum Bau der Reichsautobahn angeliefert, die am Bahnhof Lumda (vermutlich auf eine Feldbahn) umgeladen wurden.
Vereine
Mehrere Vereine bestimmen das kulturelle Dorfleben, nämlich
- Burschen- und Mädchenschaft Lumda
- Freiwillige Feuerwehr Lumda
- FSV Lumda
- Gesangverein Eintracht
- Obst- und Gartenbauverein
- Seniorenclub Lumda
- VdK Ortsgruppe Lumda
- Vogelschutzgruppe Lumda
Weblinks
Einzelnachweise
Beltershain | Göbelnrod | Grünberg | Harbach | Klein-Eichen | Lardenbach | Lehnheim | Lumda | Queckborn | Reinhardshain | Stangenrod | Stockhausen | Weickartshain | Weitershain
Wikimedia Foundation.