- Queckborn
-
Queckborn Stadt GrünbergKoordinaten: 50° 35′ N, 8° 56′ O50.5761111111118.9302777777778210Koordinaten: 50° 34′ 34″ N, 8° 55′ 49″ O Höhe: 210–242 m ü. NN Fläche: 8,36 km² Einwohner: 1.418 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 35305 Vorwahl: 06401 Queckborn ist der zweitgrößte Stadtteil von Grünberg im Landkreis Gießen in Hessen.
Queckborn liegt 3 km südwestlich von Grünberg in Mittelhessen im Vorderen Vogelsberg am Äschersbach. Im Osten Ort führt die Landesstraße 3007 und im Norden die Bundesstraße 49 Am Ort vorbei.
Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1108. Vermutlich im 10. Jahrhundert wurde schon eine Kirche erbaut. 1894 wurden die Quellen gefasst und liefern bis heute das gesamte Trinkwasser nicht nur für den Ort, sondern auch für Gießen.
1939 gehörte der Ort zum Landkreis Gießen und hatte 676 Einwohner.
Ortsname
Der Ortsname wird mit zu den lebendigen, fließenden Brunnen gedeutet. Er wechselte mehrfach:
- de Quecbrunnen (1108)
- in Quecbrunnun (1111/1137)
- in Quecburnen (1199)
- de Queppurne (1241)
- de Kwakburne (1275)
- Queppurnen (1311)
Vereine
Mehrere Vereine bestimmen das kulturelle Dorfleben, nämlich
- ASV Saibling e.V. 1980 Queckborn
- DRK Queckborn
- Freiwillige Feuerwehr Queckborn
- Gesangverein
- Obst- und Gartenbauverein
- Singtreff Mittendrin
- Sportverein 1927 Queckborn
- VdK Ortsgruppe Queckborn/Harbach
Weblinks
- Offizielle Webseite der Stadt Grünberg
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Queckborn im BAM-Portal
- Homepage von Queckborn
Beltershain | Göbelnrod | Grünberg | Harbach | Klein-Eichen | Lardenbach | Lehnheim | Lumda | Queckborn | Reinhardshain | Stangenrod | Stockhausen | Weickartshain | Weitershain
Wikimedia Foundation.