- Lieskau (Spremberg)
-
Lieskau
LěskStadt SprembergKoordinaten: 51° 34′ N, 14° 32′ O51.56666666666714.525141Koordinaten: 51° 34′ 0″ N, 14° 31′ 30″ O Höhe: 141 m ü. NN Einwohner: 226 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 31. Dez. 2002 Postleitzahl: 03130 Vorwahl: 03563 Lieskau, niedersorbisch Lěsk, ist ein Ortsteil der brandenburgischen Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße im Süden der Niederlausitz an der Grenze zur Oberlausitz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lieskau bildet den östlichsten Ortsteil der Stadt Spremberg. Der Ort mit einer Gesamtfläche von etwa 550 ha befindet sich westlich des Muskauer Faltenbogens und liegt etwa 10 Kilometer von der Stadt Spremberg entfernt an der Bundesstraße 156, die von Spremberg kommend in östlicher Richtung nach Bad Muskau führt. Rund drei Kilometer südlich liegt Schleife und rund 12 Kilometer südöstlich liegt die Stadt Weißwasser.
Südlich des Ortes verläuft die Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen sowie die der Nieder- und Oberlausitz. In etwa 21 Kilometer nördlicher Entfernung verläuft die Bundesautobahn 15 sowie 46 Kilometer westlich die Bundesautobahn 13.
Umgebende Ortschaften sind Schönheide im Westen, Reuthen (Gemeinde Felixsee) im Norden, dessen Gemeindeteil Horlitza im Nordosten, und die sächsischen Gemeinden Groß Düben im Osten und Schleife im Süden.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1474. Auf Lieskau und Neustadt, beide Dörfer gehörten bereits im 14. Jahrhundert zum oberlausitzischen Kirchspiel Schleife, war Ende des 15. bis Mitte des 16. Jahrhunderts eine Familie von Reichenbach bezeugt.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde im Ort Bergbau betrieben, dessen Überreste man heute in Form eines Grubensees im nördlichen Teil des Ortes findet.
Zusammen mit den Gemeinden Groß Luja, Türkendorf, Graustein und Schönheide wurde Lieskau zum 31. Dezember 2002 nach Spremberg eingemeindet.
Bei Bevölkerungserhebungen hatte Lieskau von 1875 bis 2001 zwischen 200 und 320 Einwohner, den Höchststand markierte eine Erhebung im August 1950 mit 318 Einwohnern, der Tiefststand war zum Jahresende 1995 mit 201 Einwohner verzeichnet worden.[1]
Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten
Der Ort verfügt über einen Grubenteich, der heute als Badesee genutzt wird. Das Lieskauer Schloss, welches im Fachwerkstil errichtet wurde, befindet sich unmittelbar im Ortskern. Lieskau besitzt außerdem ein Gasthaus, welches im Jahr 2008 renoviert wurde und nun zusätzlich als Bürgerstube zur Verfügung steht. Neben dem Gasthaus befindet sich eine Raststätte mit Pension.
Quellen und weiterführende Literatur
Fußnoten
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. S. 26–29, abgerufen am 8. März 2011 (PDF).
Weblinks
- Informationen zu Lieskau auf www.stadt-spremberg.de
Graustein (Syjk) | Groß Luja (Łojow) | Lieskau (Lěsk) | Haidemühl (Gózdź) | Schönheide (Prašyjca) | Schwarze Pumpe (Carna Plumpa) | Sellessen (Zelezna) | Terpe (Terpje) | Trattendorf (Dubrawa) | Türkendorf (Zakrjow) | Weskow (Wjaska)
Wikimedia Foundation.