Liste der Mesonen

Liste der Mesonen
Hauptartikel: Meson

Die folgenden Tabellen enthalten die Grundzustände aller bekannten und vorhergesagten pseudoskalaren (JP = 0) und Vektormesonen (JP = 1).

Die in den Tabellen verwendenten Formelzeichen sind: I (Isospin), G (G-Parität), J (Gesamtdrehimpuls), P (Parität), C (C-Parität), Q (elektrische Ladung), S (Strangeness), C (Charm), B' (Bottomness), u (Up-Quark), d (Down-Quark), s (Strange-Quark), c (Charm-Quark) und b (Bottom-Quark), sowie die Symbole für die Teilchen selbst.

Es sind jeweils die Eigenschaften und die Quark-Zusammensetzung der Teilchen aufgelistet. Für die zugehörigen Antiteilchen sind Quarks durch Antiquarks zu ersetzen (und umgekehrt) und die Vorzeichen der Quantenzahlen Q, S, C und B' kehren sich um. Werte in rot sind durch das Experiment noch nicht sicher bestätigt, aber durch das Quarkmodell vorhergesagt und in Übereinstimmung mit den Messungen.

Die Ziffern in Klammern hinter einem Zahlenwert bezeichnen die Unsicherheit in den letzten Stellen des Wertes. (Beispiel: Die Angabe 134,9766(6) ist gleichbedeutend mit 134,9766 ± 0,0006.)

Inhaltsverzeichnis

Pseudoskalare Mesonen

Teilchenname Teilchen Quark-
Zusammensetzung
Antiteilchen Quark-
Zusammensetzung
Masse (MeV/c2) IG JPC S C B' Lebensdauer (s) zerfällt vorwiegend in
(>5% der Zerfälle)
Pion[1] π+ ud π du 139,570 18(35) 1 0 0 0 0 2,6033(5) · 10−8 μ+ + νμ
Pion[2] π0 \mathrm{\tfrac{u\bar{u} - d\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, (a) selbst \mathrm{\tfrac{u\bar{u} - d\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, (a) 134,9766(6) 1 0−+ 0 0 0 8,4(5) · 10−17 γ + γ
η-Meson[3] η \mathrm{\tfrac{u\bar{u} + d\bar{d} - 2s\bar{s}}{\sqrt{6}}}\, (a) selbst \mathrm{\tfrac{u\bar{u} + d\bar{d} - 2s\bar{s}}{\sqrt{6}}}\, (a) 547,853(24) 0+ 0−+ 0 0 0 5,0(3) · 10−19 (b) γ + γ oder
π0 + π0 + π0 oder

π+ + π0 + π

η′-Meson[4] η′(958) \mathrm{\tfrac{u\bar{u} + d\bar{d} + s\bar{s}}{\sqrt{3}}}\, (a) selbst \mathrm{\tfrac{u\bar{u} + d\bar{d} + s\bar{s}}{\sqrt{3}}}\, (a) 957,78(6) 0+ 0−+ 0 0 0 3,39(16) · 10−21 (b) π+ + π + η oder

(ρ0 + γ) / (π+ + π + γ) oder
π0 + π0 + η

η-Meson mit Charm-Quarks[5] ηc(1S) cc selbst cc 2980,3(1,2) 0+ 0−+ 0 0 0 2,30(17) · 10−23 (b) siehe Zerfallsmoden ηc
η-Meson mit Bottom-Quarks[6] ηb(1S) bb selbst bb 9390,9(2,8) 0+ 0+ 0 0 0 unbekannt siehe Zerfallsmoden ηb
Kaon[7] K+ us K su 493,677(16) 12 0 1 0 0 1,2380(21) · 10−8 μ+ + νμ oder

π+ + π0 oder
π0 + e+ + νe

Kaon[8] K0 ds K0 sd 497,614(24) 12 0 1 0 0 (c) (c)
K-Short[9] KS0 \mathrm{\tfrac{d\bar{s} - s\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, (e) selbst \mathrm{\tfrac{d\bar{s} - s\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, (e) 497,614(24) (d) 12 0 (e) 0 0 8,953(5) · 10−11 π+ + π oder

π0 + π0

K-Long[10] KL0 \mathrm{\tfrac{d\bar{s} + s\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, (e) selbst \mathrm{\tfrac{d\bar{s} + s\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, (e) 497,614(24) (d) 12 0 (e) 0 0 5,116(20) · 10−8 π± + e + νe oder
π± + μ + νμ oder

π0 + π0 + π0 oder
π+ + π0 + π

D-Meson[11] D+ cd D dc 1869,60(16) 12 0 0 +1 0 1,040(7) · 10−12 siehe Zerfallsmoden D+
D-Meson[12] D0 cu D0 uc 1864,83(14) 12 0 0 +1 0 4,101(15) · 10−13 siehe Zerfallsmoden D0
D-Meson mit Strangeness[13] Ds+ cs Ds sc 1968,47(33) 0 0 +1 +1 0 5,00(7) · 10−13 siehe Zerfallsmoden Ds+
B-Meson[14] B+ ub B bu 5279,17(29) 12 0 0 0 +1 1,638(11) · 10−12 siehe Zerfallsmoden B+
B-Meson[15] B0 db B0 bd 5279,50(30) 12 0 0 0 +1 1,525(9) · 10−12 siehe Zerfallsmoden B0
B-Meson mit Strangeness[16] Bs0 sb Bs0 bs 5366,3(6) 0 0 −1 0 +1 (1{,}472^{+0{,}024}_{-0{,}026}) \cdot 10^{-12} siehe Zerfallsmoden Bs0
B-Meson mit Charm[17] Bc+ cb Bc bc 6277(6) 0 0 0 +1 +1 4,53(41) · 10−13 siehe Zerfallsmoden Bc+
(a) Zusammensetzung nur angenähert wegen endlicher Quark-Massen.
(b) Die PDG gibt die Zerfallsbreite (Γ) an. Die Lebensdauer wurde daraus gemäß τ = ħ/Γ berechnet.
(c) Eigenzustand der starken Wechselwirkung. Keine bestimmte Lebensdauer (siehe Anmerkungen zu Kaonen).
(d) Als Massen von KL und KS sind die des K0 angegeben. Zwischen KL und KS gibt es jedoch einen Massenunterschied von etwa 2.2 · 10−11 MeV/c2.[10]
(e) Eigenzustand der schwachen Wechselwirkung, keine bestimmte Strangeness. Zusammensetzung nur angenähert wegen CP-Verletzung (siehe Anmerkungen zu Kaonen).

Vektormesonen

Teilchenname Teilchen Antiteilchen Quark-
Zusammensetzung
Masse (MeV/c2) IG JPC S C B' Lebensdauer (s) zerfällt vorwiegend in
(>5% der Zerfälle)
ρ-Meson[18] ρ+(770) ρ(770) ud 775,11(34) 1+ 1 0 0 0 ≅ 4,5 · 10−24 (f)(g) π± + π0
ρ-Meson[18] ρ0(770) selbst \mathrm{\tfrac{u\bar{u}-d\bar{d}}{\sqrt 2}}\, 775,49(34) 1+ 1−− 0 0 0 ≅ 4,5 · 10−24 (f)(g) π+ + π
ω-Meson[19] ω(782) selbst \mathrm{\tfrac{u\bar{u} + d\bar{d}}{\sqrt{2}}}\, 782,65(12) 0 1−− 0 0 0 7,75(7) · 10−23 (f) π+ + π0 + π oder

π0 + γ

φ-Meson[20] φ(1020) selbst ss 1019,445(20) 0 1−− 0 0 0 1,55(1) · 10−22 (f) K+ + K oder
KS + KL oder
(ρ + π) / (π+ + π0 + π)
J/ψ-Meson[21] J/ψ selbst cc 3096,916(11) 0 1−− 0 0 0 7,09(21) · 10−21 (f) siehe Zerfallsmoden J/ψ(1S)
Υ-Meson[22] Υ(1S) selbst bb 9460,30(26) 0 1−− 0 0 0 1,22(3) · 10−20 (f) siehe Zerfallsmoden Υ(1S)
Kaon[23] K*+(892) K*−(892) us 891,66(26) 12 1 1 0 0 ≅ 1,30 · 10−23 (f)(g) siehe Zerfallsmoden K*(892)
Kaon[23] K*0(892) K*0(892) ds 895,94(22) 12 1 1 0 0 1,35(2) · 10−23 (f) siehe Zerfallsmoden K*(892)
D-Meson[24] D*+(2010) D*−(2010) cd 2010,25(14) 12 1 0 +1 0 6,9(19) · 10−21 (f) D0 + π+ oder
D+ + π0
D-Meson[25] D*0(2007) D*0(2007) cu 2006,96(16) 12 1 0 +1 0 >3,1 · 10−22 (f) D0 + π0 oder
D0 + γ
D-Meson mit Strangeness[26] Ds*+ Ds*− cs 2112,3(5) 0 1 +1 +1 0 >3,4 · 10−22 (f) D*+ + γ oder
D*+ + π0
B-Meson[27] B*+ B*− ub 5325,1(5) 12 1 0 0 +1 unbekannt B+ + γ
B-Meson[27] B*0 B*0 db 5325,1(5) 12 1 0 0 +1 unbekannt B0 + γ
B-Meson mit Strangeness[28] Bs*0 Bs*0 sb 5415,4(1,4) 0 1 −1 0 +1 unbekannt Bs0+γ
B-Meson mit Charm(h) Bc*+ Bc*− cb unbekannt 0 1 0 +1 +1 unbekannt unbekannt
(f) Die PDG gibt die Zerfallsbreite (Γ) an. Die Lebensdauer wurde daraus gemäß τ = ħ/Γ berechnet.
(g) Der exakte Wert hängt von der verwendeten Methode ab. Für Einzelheiten siehe angegebene Referenz.
(h) Vom Standardmodell vorhergesagt, aber noch nicht beobachtet.

Anmerkungen zu den neutralen Kaonen

Bei den neutralen Kaonen treten zwei Komplikationen auf:[29]

Diese Effekte gibt es grundsätzlich auch bei anderen Flavour-neutralen Mesonen. Die schwachen Eigenzustände werden allerdings nur bei den Kaonen als eigene Teilchen betrachtet, da sie drastisch unterschiedliche Lebensdauern haben.[29]

Anmerkung zu (fehlenden) Mesonen mit Top-Quarks

Auch wenn die Quark-Zusammensetzungen dt, ut, st, ct, bt, td, tu, ts, tc, tb und tt von der Notation möglich sind, gibt es keine Mesonen mit Top-Quark-Inhalt, da dieses Quark im Gegensatz zu allen anderen Quarks weit vor der Zeit zerfällt, die benötigt wird, um Hadronen (Mesonen oder Baryonen) zu bilden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – π±
  2. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – π0
  3. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – η
  4. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – η′
  5. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – ηc
  6. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – ηb
  7. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – K±
  8. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – K0
  9. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – KS0
  10. a b N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – KL0
  11. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – D±
  12. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – D0
  13. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – Ds±
  14. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – B±
  15. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – B0
  16. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – Bs0
  17. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – Bc±
  18. a b N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – ρ
  19. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – ω(782)
  20. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – φ
  21. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – J/ψ
  22. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – Υ(1S)
  23. a b N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – K*(892)
  24. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – D(2010)
  25. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – D*0(2007)
  26. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – Ds
  27. a b N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – B*
  28. N. Nakamura et al. (2010): Particle listings – Bs*
  29. a b J.W. Cronin (1980)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baryonen — Die folgenden Tabellen enthalten die Grundzustände aller bekannten und vorhergesagten Baryonen mit Gesamtdrehimpuls J = 1⁄2 oder J = 3⁄2 und positiver Parität. Die in den Tabellen verwendenten Formelzeichen sind: I (Isospin),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nobelpreisträger für Physik — Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2001 mit 10 Mio. Schwedischen Kronen dotiert. Die Auswahl der Laureaten unterliegt der Verantwortung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Der Stifter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bewohner Entenhausens — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus Heften, Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Gruppen, einerseits der Clan um Donald Duck, andererseits …   Deutsch Wikipedia

  • Mesonen — (gr. μεσος mesos „mittel“, „Mittel “) sind instabile, subatomare Teilchen. Aufgebaut aus einem Quark Antiquark Paar, bilden sie eine der zwei Gruppen von Hadronen. Von der zweiten Hadronengruppe, den Baryonen, unterscheiden sich Mesonen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Meson — Mesonen sind instabile subatomare Teilchen. Aufgebaut aus einem Quark Antiquark Paar, bilden sie eine der zwei Gruppen von Hadronen. Von der zweiten Hadronengruppe, den Baryonen, unterscheiden sich Mesonen durch ihren ganzzahligen Spin; sie sind… …   Deutsch Wikipedia

  • ρ-Meson — Rho Meson (ρ+,ρ0,ρ ) Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften [1] Ladung …   Deutsch Wikipedia

  • Kaon — K+ Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften Ladung 1 e Masse …   Deutsch Wikipedia

  • B-Meson — B+ Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften [1] Ladung 1 e …   Deutsch Wikipedia

  • Pion — (π+) Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften [1] Ladung 1 e …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”