- Charles Hermite
-
Charles Hermite (* 24. Dezember 1822 in Dieuze (Lothringen); † 14. Januar 1901 in Paris) war ein französischer Mathematiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hermite verließ als Student die École Polytechnique im Streit, nachdem ihm wegen unzureichender Leistungen strenge Bedingungen auferlegt wurden. In den folgenden Jahren entwickelte er sich aus eigener Kraft, im Austausch insbesondere mit Joseph Liouville, zu einem produktiven Mathematiker. 1848 wurde er Lehrbeauftragter, 1869 Professor an der École Polytechnique; von 1876 bis 1897 unterrichtete er nur noch an der Sorbonne. 1856 wurde er in die Académie des Sciences gewählt, 1883 in die römische Accademia dei Lincei.
Hermite stand in engem Austausch mit Joseph Liouville, Charles-François Sturm und Augustin Louis Cauchy; zu seinen Schülern gehörten Gösta Mittag-Leffler, Jacques Hadamard und Henri Poincaré; er heiratete die Schwester von Joseph Bertrand und wurde Schwiegervater von Émile Picard.
Mathematik
Hermite arbeitete in Zahlentheorie und Algebra, über orthogonale Polynome und elliptische Funktionen. Er erzielte wichtige Ergebnisse über doppelt periodische Funktionen und Invarianten quadratischer Formen. 1858 löste er eine algebraische Gleichung fünften Grades mit Hilfe elliptischer Funktionen.
1873 erzielte er sein wohl berühmtestes Resultat: Er bewies, dass die eulersche Zahl e transzendent ist; auf Hermites Methode aufbauend bewies Carl Louis Ferdinand von Lindemann 1882 die Transzendenz der Kreiszahl π (Unmöglichkeit der Quadratur des Kreises).
Folgende mathematische Dinge werden heute nach Hermite benannt:
- Die hermitesche Differentialgleichung y'' − cxy' + ny = 0 mit n=0,1,2,..., in zwei konkurrierenden Notationen mit c=1 oder 2.
- Die hermiteschen Polynome Hen(x) oder Hn(x), ein orthogonales Funktionensystem, das man aus partikulären Lösungen der hermiteschen Differentialgleichung erhält;
- Die hermitesche Interpolationsformel.
- Bezeichnung zweier Matrizen, die adjungiert (also komplex konjugiert und transponiert) zueinander sind, auch als hermitesch konjugiert, siehe hermitesche Matrix (vgl. Glossar mathematischer Attribute).
- Die hermitesche Normalform für ganzzahlige Matrizen.
- Hermitesche Form
- Hermitesche Funktion
- Hermitescher Operator
Zitat
„Mit Furcht und Schrecken wende ich mich ab von diesem beklagenswerten Übel der Funktionen ohne Ableitungen.“
– Charles Hermite
Weblinks
Kategorien:- Mathematiker (19. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Paris)
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Mitglied der Académie des sciences
- Mitglied der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften
- Franzose
- Geboren 1822
- Gestorben 1901
- Mann
Wikimedia Foundation.