Lucie Adelsberger

Lucie Adelsberger

Lucie Adelsberger (* 12. April 1895 in Nürnberg; † 2. November 1971 in New York) war eine deutsche Fachärztin für Kinderheilkunde sowie Innere Medizin mit dem Forschungsschwerpunkt Allergologie. Sie wurde aufgrund ihrer jüdischen Herkunft in das KZ Auschwitz deportiert, wo sie als Häftlingsärztin im KZ Auschwitz-Birkenau tätig war.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Lucie Adelsberger, Tochter des Nürnberger Weinhändlers Isidor Adelsberger und dessen Ehefrau Rosa, geborene Lehmann, hatte eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. Sie besuchte neun Jahre lang die Höhere Töchterschule der Stadt und danach für vier Jahre das „Privat-Real-Gynmnasium Dr. Uhlemayr”. Ab 1914 begann sie ein Studium der Medizin an der Universität Nürnberg, welches sie 1919 an der Universität Erlangen abschloss. Anschließend arbeitete sie als Assistenzärztin in dem Cnopf’schen Kinderspital in Nürnberg, wo sie auch für ihre Dissertation forschte. Sie erhielt ihre Approbation als Ärztin 1920 und promovierte 1923 in Erlangen mit ihrer Dissertation Die Verdauungsleukocytose beim Säugling zum Dr. med.[1] Von 1921 bis 1923 arbeitete sie in der Kinderabteilung des städtischen Krankenhauses in Berlin-Friedrichshain, von 1924 und 1925 im Berliner Kinder- und Waisenasyl und von 1926 bis 1927 als Konsiliaria bei der Kinder- und Säuglingswohlfahrt in Berlin-Wedding. Ab Mai 1925 fungierte sie als niedergelassene Ärztin und schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Internistin (1925) sowie Pädiaterin (1926) ab.[2] Zudem war Adelsberger als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) ab November 1927 tätig, wo sie gemeinsam mit dem Serologen Hans Munter ihren Forschungsschwerpunkt auf die Allergologie in der „Beobachtungsstelle für Überempfindlichkeitsreaktionen“ legte. Bis Dezember 1930 hatte sie im Rahmen ihrer Allergieforschung im RKI und eigener Praxis etwa 1.000 Patienten untersucht.[3] Sie war Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und aktive Teilnehmerin mehrerer medizinischer Kongresse.[2]

Zeit des Nationalsozialismus

Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten endeten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft bereits am 31. März 1933 ihr Beschäftigungsverhältnis am Robert-Koch-Institut und 1935 ihre Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde. Bis 1938 arbeitete sie als niedergelassene Ärztin in eigener Praxis, die sie jedoch Ende September 1938 schließen musste. Anschließend zog sie mehrmals innerhalb Berlins um, versuchte erfolglos, erneut eine Praxis zu öffnen, und war dann schließlich als Krankenbehandlerin in Charlottenburg tätig.[2] Nach einem zehntägigen Auslandsaufenthalt in den USA an der Harvard University zu wissenschaftlichen Zwecken kehrte sie jedoch im Frühherbst 1938 nach Berlin zurück. Sie versuchte 1939 erfolglos, mit ihrer pflegebedürftigen Mutter in die USA zu emigrieren. Am 6. Mai 1943, ihre Mutter war kurz zuvor gestorben, wurde Adelsberger verhaftet und in das Sammellager an der Großen Hamburger Straße eingewiesen. Von dort wurde sie am 17. Mai 1943 mit dem 38. Osttransport in das KZ Auschwitz deportiert. Adelsberger erhielt in Auschwitz die Häftlingsnummer 45.171 und war im KZ Auschwitz-Birkenau im Zigeuner- und Frauenlager als Häftlingsärztin eingesetzt.[4] Sie berichtete später auch über die Lebensumstände der Kinder im Zigeunerlager:

„Die Kinder waren wie die Erwachsenen nur noch Haut und Knochen ohne Muskeln und Fett, und dünne pergamentartige Haut scheuerte sich über den harten Kanten des Skeletts überall durch (…). Aber die Not dieser Würmer schnitt noch mehr ins Herz. Vielleicht, weil die Gesichter alles Kindliche eingebüßt hatten und mit greisenhaften Zügen aus hohlen Augen guckten (…). Krätze bedeckte den unterernährten Körper von oben bis unten und entzog ihm die letzte Kraft. Der Mund war von Noma-Geschwüren zerfressen, die sich in die Tiefe bohrten, die Kiefer aushöhlten und krebsartig die Wangen durchlöcherten (…). Vor Hunger und Durst, Kälte und Schmerzen kamen die Kinder auch nachts nicht zur Ruhe. Ihr Stöhnen schwoll orkanartig an und hallte im ganzen Block wider“.[5]

Nach der Evakuierung des KZ Auschwitz gelangte sie über mehrere Stationen in das KZ Ravensbrück, wo sie am 2. Mai 1945 durch die US-Army befreit wurde.[4]

Nachkriegszeit

Adelsberger gelangte über das Britische Rote Kreuz als Displaced Person nach Amsterdam, wo sie jedoch als Staatenlose keine Arbeitserlaubnis erhielt. Sie verfasste zwischen 1945 und 1946 das Skript Auschwitz. Ein Tatsachenbericht., der 1956 in überarbeiteter Fassung erstmals publiziert wurde.[6] In The Lancet publizierte sie im März 1946 einen Beitrag über die medizinischen Bedingungen im KZ Auschwitz.[7] Im Oktober 1946 emigrierte sie aus den Niederlanden nach New York. Dort war sie von 1947 bis 1949 am Montefiore Hospital, Country Sanatorium, Bedford Hills tätig, erhielt 1949 ihre Medical License und war ab August 1949 am Montefiore Hospital wieder wissenschaftlich tätig. Zudem publizierte sie wieder im Bereich Medizin und führte zur Finanzierung ihrer Forschungsaktivitäten eine auf Allergologie spezialisierte Privatpraxis. Anfang November 1971 verstarb sie an Brustkrebs.[2]

Literatur

  • Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz. Ullstein, Frankfurt am Main, Berlin, Nürnberg 1980, ISBN 3-548-33014-2.
  • Christine von Oertzen: Rückblick aus der Emigration: Die Akademikerinnen Erna Barschak (1888–1958), Susanne Engelmann (1885–1963?) und Lucie Adelsberger (1895–1971), in: Angelika Schaser (Hrsg.): Erinnerungskartelle. Zur Konstruktion von Biografien nach 1945. Bochum 2003, S. 169–195.
  • Eduard Seidler: Jüdische Kinderärzte 1933–1945 – Entrechtet/Geflohen/Ermordet, S. Karger-Verlag, Basel 2007, ISBN 978-3-8055-8284-1.
  • Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, 1995, S. 19.
  • Leo Baeck Institut/AR 10089, collection Lucie Adelsberger

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lucie Adelsberger Papers
  2. a b c d Eduard Seidler: Jüdische Kinderärzte 1933-1945 – Entrechtet/Geflohen/Ermordet, S. 130 f.
  3. Wolfram Fischer (Hrsg.): "Exodus von Wissenschaften aus Berlin: Fragestellungen, Ergebnisse, Desiderate, Entwicklungen vor und nach 1933", Forschungsbericht / Akademie der Wissenschaften zu Berlin, de Gruyter, Berlin ; New York: 1994, ISBN 3-11-013945-6, S. 401f.
  4. a b Paul Saenger: Jewish Pediatricians in Nazi Germany: Victims of Persecution (pdf), in: IMAJ: Volume 8, May 2006, S. 325-327
  5. Lucie Adelsberger über das Leben der Kinder im Birkenauer Zigeunerlager, zitiert bei: Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, 1980, S. 271f..
  6. Heidrun Kämper: Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit - Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945., Gruyter, 2005, ISBN 9783110188554, S. 31
    H. Schott: Medizin im Nationalsozialismus- Auschwitz (pdf), in: Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang. 103, Heft 18 vom 5. Mai 2006, A 1232
  7. Lucie Adelsberger: Medical Observations in Auschwitz Concentration Camps, in: The Lancet vom 9. März 1946, S. 317-319

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adelsberger — ist der Name folgender Personen: Udo Adelsberger (1904–1992), deutscher Entwickler der Quarzuhr und Entdecker der Inkonstanz der Erdrotationsgeschwindigkeit Lucie Adelsberger (1895–1971), deutsche Medizinerin und Häftlingsärztin im KZ Auschwitz D …   Deutsch Wikipedia

  • Zigeunerlager Auschwitz — Das „Zigeunerlager“ (gelb hervorgehoben) im KZ Auschwitz Birkenau, Grundlage: Luftbild der Royal Air Force von 1944 …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt Kautsky — nach seiner Befreiung im KZ Buchenwald Benedikt Kautsky (* 1. November 1894 in Stuttgart; † 1. April 1960 in Wien) war ein österreichischer Ökonom und Finanzfachmann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mit Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz — Die Liste der Häftlinge im Konzentrationslager Auschwitz führt Haftinsassen und Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz auf, welches das KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz II (Birkenau), KZ Auschwitz III (Monowitz) sowie eine Vielzahl von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”