Ludwig von Brandenburg

Ludwig von Brandenburg
Ludwig von Brandenburg

Ludwig von Brandenburg (* 8. Juli 1666 in Kleve; † 7. April 1687 in Potsdam) war Prinz und Markgraf von Brandenburg.

Leben

Ludwig war ein Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) aus dessen erster Ehe mit Louise Henriette (1627–1667), Tochter des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien. Nach Karl Emil und Friedrich war Ludwig der dritte Sohn des Großen Kurfürsten der das Erwachsenenalter erreichte.

Ludwig heiratete am 7. Januar 1681 in Königsberg Prinzessin Luise Charlotte Radziwill (1667–1695), einzige Tochter und Alleinerbin des Fürst-Statthalters von Preußen Boguslaw Radziwill. Nach der Hochzeit hielt Ludwig sich für längere Zeit in der niederländischen Universitätsstadt Utrecht auf.[1]

Am 7. April 1687 starb Ludwig plötzlich am Morgen nach einem Hofball im Potsdamer Schloss. Eine wegen des unerklärlichen Todes vom Kurfürsten eingesetzte Kommission hielt eine Vergiftung für wahrscheinlich, konnte sich aber nicht darauf einigen, wer welches Gift dem Prinzen wann beigebracht haben sollte. Unmittelbares Ergebnis war die Anordnung des Kurfürsten, dass die Speisen für seine Familie zukünftig vom Mundschenk vorzukosten seien.[2] Am brandenburgischen Hof löste der nach dem ebenfalls rätselhaften Tod des Kurprinzen Emil nun schon zweite vermutliche Giftmord Unruhe aus.[3] Eine Nichte der Kurfürstin Dorothea geriet in den Verdacht, Ludwig mit einer großen Orange vergiftet zu haben.[4] Hintergrund war das Gerücht, Dorothea beschäftige sich damit, ihre Stiefsöhne aus der ersten Ehe des Kurfürsten zugunsten der Thronfolge ihrer eigenen Söhne beiseite zu räumen.

Der Tod Ludwigs vergiftete das bereits durch Erbteilungsabsichten belastete Verhältnis des Kurfürsten zum Kurprinzen Friedrich endgültig. Friedrich flüchtete mit der Kurprinzessin nach Hannover zu seinen Schwiegereltern. Sein Schritt und die vom Vater im Gegenzug verhängte Einkommenssperre des Kurprinzen blamierten das Haus Hohenzollern an den Höfen Europas und überschatteten trotz späterer offizieller "Aussöhnung" das letzte Lebensjahr des Großen Kurfürsten.[5]

Ludwig wurde in der Hohenzollerngruft des Berliner Doms bestattet. Durch die Vermählung fielen den Hohenzollern nach längeren Prozessen 1691 die Herrschaften Tauroggen und Serrey in Polen zu, die Luise Caroline zunächst ihrem Gemahl als Mitgift zugebracht hatte.

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Schubert: Handbuch der allgemeinen Staatskunde von Europa, Bornträger, 1846, S. 58 f.
  • Eduard Vehse: Preussische Hofgeschichten. Neu herausgegeben von Heinrich Conrad. Erster Band, Georg Müller, München 1913, hier zitiert als "Vehse"

Einzelnachweise

  1. Vehse (siehe Literatur), S. 209 (Aufenthalt in Utrecht nach der Hochzeit), S. 219 (1683 wieder in Potsdam)
  2. Vehse, S. 226
  3. Hans Prutz: Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren. Zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik, Reimer, Berlin 1897 S. 210-213
  4. Vehse S. 176
  5. Zusammenfassend: Gerd Heinrich: Geschichte Preußens. Staat und Dynastie, Ullstein, Frankfurt/M, Berlin, Wien 1984, S. 125/126

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt — Christian Ludwig von Brandenburg im Harnisch Der Markgraf wird hier als der Chef seines Regimentes zu Fuß (1806: No. 7). dargestellt, denn als solcher trug er den roten Offiziersrock, der unter Friedrich Wilhelm I. blau wurde. Die Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. (Brandenburg) — Denkmal in der Berliner Siegesallee von Ernst Herter, 1899 Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München auf einem Ritt von Tirol nach München) war als Ludwig V. Herzog von (Ober )Bayern und als Ludwig I …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II. (Brandenburg) — Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365[1] in Berlin) war als Ludwig VI. Herzog von (Ober )Bayern und als Ludwig II. Markgraf und erster Kurfürst von Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Bayern — ist der Name folgender Personen: Ludwig I. (Bayern) (1786–1868), König von Bayern Ludwig II. (Bayern) (1845–1886), König von Bayern Ludwig III. (Bayern) (1845–1921), Prinzregent und König von Bayern Ludwig III. (Niederbayern) (1269–1296), Herzog… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Württemberg — Ludwig von Württemberg, um 1800 Herzog Ludwig von Württemberg Ludwig (Louis) Friedrich Alexander …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Hofmann — (* 17. August 1861 in Darmstadt; † 23. August 1945 in Pillnitz bei Dresden) war ein deutscher Maler, Grafiker und Gestalter. Seine in über 60 Jahren Schaffenszeit entstandenen Werke verbinden Elemente des Symbolismus mit dem Jugendstil, sind aber …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Pfuel — Ernst Ludwig von Pfuel (* 20. April 1718 in Gielsdorf; † 23. Juli 1789 in Berlin) war ein königlich preußischer Generalmajor, sowie Hofmarschall des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und Gutsherr auf Jahnsfelde …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Massow — (Porträt von Franz Krüger) Ludwig von Massow (* 11. Juni 1794 in Berlin; † 2. September 1859 in Potsdam) war Gutsherr, preußischer Beamter sowie Funktionsträger am Königshof und zuletzt Minister des königlichen Hau …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Bredow — Ludwig Friedrich Otto Graf von Bredow (* 11. April 1825 in Wettin; † 9. Mai 1877 in Rathenow) war Landrat und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes. Leben Ludwig von Bredow gehörte dem Lieper Zweig derer von Bredow an und besuchte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Massow-Parnehnen — Ludwig von Massow (* 26. Januar 1844 in Stargard; † 6. Juni 1914 in Parnehnen) war Offizier und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Massow besuchte die Kadettenkorps in Wahlstatt und Berlin. 1863 war er als Fähnrich an der polnischen Grenze …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”