- Marc-André ter Stegen
-
Marc-André ter Stegen Spielerinformationen Geburtstag 30. April 1992 Geburtsort Mönchengladbach, Deutschland Größe 189 cm Position Tor Vereine in der Jugend 1996–2010 Borussia Mönchengladbach Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–
2009–Borussia Mönchengladbach II
Borussia Mönchengladbach18 (0)
18 (0)Nationalmannschaft2 2008
2008–2009
2009–2010
2010–Deutschland U-16
Deutschland U-17
Deutschland U-18
Deutschland U-197 (0)
16 (0)
8 (0)
5 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. November 2011
2 Stand: 10. April 2011Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballtorhüter, der seit 1996 für Borussia Mönchengladbach spielt und dort seit 2009 im Profikader steht.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Marc-André ter Stegen spielt seit 1996 bei Borussia Mönchengladbach, wo er die gesamte Jugendlaufbahn absolvierte, bis er im Jahre 2009 einen Profivertrag unterzeichnete.[1]
Bevor ihn Gladbachs Trainer Lucien Favre zur neuen Nummer 1 der ersten Mannschaft machte, spielte er als Stammtorhüter in der zweiten Mannschaft.[2] Sein Bundesligadebüt gab ter Stegen am 10. April 2011 beim Derby gegen den 1. FC Köln.[3] Auch durch seine guten Leistungen in den restlichen sechs Bundesligaspielen und den beiden Relegationsspielen gegen den VfL Bochum gelang seiner Mannschaft der Klassenerhalt. Ter Stegen gilt als eines der größten deutschen Torhütertalente.
Nationalmannschaft
Im Mai 2009 war er als Stammtorhüter[4] im Kader des U17-Nationalteams, welches durch einen 2:1-Sieg im Endspiel gegen die Niederlande die U17-Europameisterschaft 2009 in Deutschland gewann.[5] Die Technische Kommission wählte ihn neben dem Italiener Mattia Perin als einen von zwei Torhütern in die Mannschaft des Turniers.[6] Im darauf folgenden Herbst war er auch bei der U17-Weltmeisterschaft 2009 in Nigeria Stammtorhüter, das Team scheiterte jedoch im Achtelfinale am späteren Weltmeister Schweiz.
Derzeit ist er Torwart des U19-Nationalkaders.
Auszeichnungen
2009 wurde er mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze (U-17) als einer der Nachwuchsspieler des Jahres ausgezeichnet.[7] Im August 2011 erhielt er diese Medaille in der Altersklasse U-19 auch in Gold. [8]
Weblinks
- Marc-André ter Stegen in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf der Vereinshomepage
- Statistik auf fifa.com
Einzelnachweise
- ↑ ter Stegen erhält Profivertrag (www.rp-online.de, 11. August 2009)
- ↑ Torwart-Talent mit Perspektive (www.borussia.de, 16. Juli 2010)
- ↑ Hanke als Vorbereiter, Reus als Vollstrecker, kicker.de
- ↑ EM-Kader Deutschland U17 (www.dfb.de, 18. Mai 2009)
- ↑ Deutschlands Fußballer sind U17-Europameister (www.spiegel.de, 18. Mai 2009)
- ↑ UEFA (Hrsg.): TECHNICAL REPORT: European Under-17 & Under-19 Championships Final Rounds 2009 – Germany and Ukraine, Nyon 2009, S. 37.
- ↑ DFB verleiht Fritz-Walter-Medaillen (www.fussballer-portal.de, 31. August 2009)
- ↑ Nachricht auf transfermarkt.de abgerufen am 22. Juli 2011
Kader von Borussia Mönchengladbach in der Saison 2011/12Juan Arango | Janis Blaswich | Raúl Bobadilla | Roel Brouwers | Igor de Camargo | Filip Daems
| Dante | Mike Hanke | Christofer Heimeroth | Patrick Herrmann | Tony Jantschke | Elias Kachunga | Joshua King | Julian Korb | Mathew Leckie | Thorben Marx | Roman Neustädter | Håvard Nordtveit | Yūki Ōtsu | Marco Reus | Lukas Rupp | Martin Stranzl | Marc-André ter Stegen | Oscar Wendt | Matthias Zimmermann
Trainer: Lucien Favre
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marc-André ter Stegen — Personal information Full name Marc André ter Stegen … Wikipedia
Marc-André ter Stegen — Sit … Wikipédia en Français
Ter (Begriffsklärung) — Ter steht für: Ter, Fluss in Spanien Ter ist Namensbestandteil folgender Personen: Alfred Ter Mkrtchyan (* 1971), deutscher Ringer Anuschawan Ter Gewondjan (1887 1961), armenischer Komponist Igor Ter Owanesjan (* 1938), russischer Leichtathlet… … Deutsch Wikipedia
Fritz-Walter-Medaille — Der deutsche Fußball Bund verleiht seit 2005 den Nachwuchsspielern des Jahres die Fritz Walter Medaille in Gold, Silber und Bronze. Mit dieser Auszeichnung sollen besondere Leistungen jeweils in den drei Altersklassen U17, U18, und U19 geehrt… … Deutsch Wikipedia
Médaille Fritz Walter — Fritz Walter, en 1956 La Médaille Fritz Walter est décernée annuellement aux meilleurs jeunes footballeurs allemands depuis 2005. La distinction est remise par la Fédération allemande de football (DFB). Les joueurs masculins sont distingués dans… … Wikipédia en Français
Projet:Football — Accueil Arborescence … Wikipédia en Français
Штеген, Марк-Андре тер — Марк Андре тер Штеген … Википедия
Borussia Mönchengladbach — Voller Name Borussia VfL 1900 Mönchengladbach e. V. Ort Mönchengladbach … Deutsch Wikipedia
Bernd Leno — im Trikot des VfB Stuttgart Spielerinformationen Geburtstag 4. März 1992 Geburtsort Bietigheim Bissingen, Deutsch … Deutsch Wikipedia
30. April — Der 30. April ist der 120. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 121. in Schaltjahren), somit bleiben 245 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia