- Fritz-Walter-Medaille
-
Der deutsche Fußball-Bund verleiht seit 2005 den Nachwuchsspielern des Jahres die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze. Mit dieser Auszeichnung sollen besondere Leistungen jeweils in den drei Altersklassen U17, U18, und U19 geehrt werden. Mit der Namensgebung möchte der DFB an den 2002 verstorbenen Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft Fritz Walter erinnern, welcher, wie Gerhard Mayer-Vorfelder anlässlich der Verleihung 2005 sagte, seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 sowohl sportlich als auch menschlich ein Vorbild gewesen sei.[1]
Die Entscheidung über die jeweiligen Preisträger fällt eine Jury, bestehend aus Vertretern des DFB-Präsidiums, des DFB-Jugendausschusses und des DFB-Trainerstabes. Der für die Ausbildung eines geehrten Spielers verantwortliche Verein erhält €20.000 für Gold, €15.000 für Silber und €10.000 für Bronze.[2]
Inhaltsverzeichnis
Preisträger
2005
Erstmalig verliehen wurde die Fritz-Walter-Medaille im Vorfeld des Länderspieles Deutschlands gegen China am 12. Oktober 2005 in der Hamburger AOL-Arena.[3]
2006
Die zweite Verleihung der Fritz-Walter-Medaille fand am 16. August 2006 im Rahmen des Länderspieles der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden in der Gelsenkirchener Veltins-Arena statt.[4]
2007
Die dritte Verleihung der Fritz-Walter-Medaille fand am 12. September 2007 im Rahmen des Länderspieles der deutschen Nationalmannschaft gegen Rumänien im Kölner RheinEnergieStadion statt.[5]
2008
Die Auszeichnung der Preisträger 2008 fand am Tag des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Belgien am 20. August 2008 im Nürnberger Easycredit-Stadion statt.[6]
2009
Die Auszeichnung der Preisträger 2009 fand am Tag des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan am 9. September 2009 in der Hannoveraner AWD-Arena statt.[7]
2010
Die Auszeichnung der Preisträger 2010 fand am Tag des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan am 7. September 2010 im Kölner RheinEnergieStadion statt.[8]
U 19 U 18 U 17 Juniorinnen Gold Peniel Mlapa
(TSV 1860 München)Mario Götze
(Borussia Dortmund)Timo Horn
(1. FC Köln)Svenja Huth
(1. FFC Frankfurt)Silber Stefan Bell
(1. FSV Mainz 05)Reinhold Yabo
(1. FC Köln)André Hoffmann
(MSV Duisburg)Ramona Petzelberger
(SC 07 Bad Neuenahr)Bronze Shervin Radjabali-Fardi
(Hertha BSC)Matthias Zimmermann
(Karlsruher SC)Kolja Pusch
(Bayer 04 Leverkusen)Kyra Malinowski
(SG Essen-Schönebeck)2011
Die Auszeichnung der Preisträger 2011 fand am Tag des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Brasilien am 10. August 2011 in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena statt.[9]
U 19 U 18 U 17 Juniorinnen Gold Marc-André ter Stegen
(Borussia Mönchengladbach)Julian Draxler
(FC Schalke 04)Emre Can
(FC Bayern München)Johanna Elsig
(Bayer 04 Leverkusen)Silber Matthias Zimmermann
(Karlsruher SC)Sonny Kittel
(Eintracht Frankfurt)Robin Yalçın
(VfB Stuttgart)Luisa Wensing
(FCR 2001 Duisburg)Bronze Kevin Volland
(TSV 1860 München)Markus Mendler
(1. FC Nürnberg)Odisseas Vlachodimos
(VfB Stuttgart)Melanie Leupolz
(SC Freiburg)Einzelnachweise
- ↑ sportgate.de: Fritz-Walter-Medaille für Nachwuchsspieler
- ↑ wflv.de: DFB verleiht Fritz-Walter-Medaille an die "Nachwuchsspieler des Jahres"
- ↑ dfb.de: "Fritz-Walter-Medaillen" an talentierte Junioren-Spieler verliehen
- ↑ dfb.de: "Nachwuchsspieler der Saison 2005/2006": Fritz-Walter-Medaille für zwölf Talente
- ↑ dfb.de: "Nachwuchsspieler der Saison" erhielten Fritz-Walter-Medaille
- ↑ dfb.de: Fritz-Walter-Medaille für vier deutsche U 19-Europameister
- ↑ dfb.de: Fritz-Walter-Medaille: Talente des Jahres ausgezeichnet
- ↑ dfb.de: Fritz-Walter-Medaille: Filmreife Karrieren locken Talente
- ↑ dfb.de: Fritz-Walter-Medaille in Gold für ter Stegen, Draxler und Can
Kategorien:- Ehrung (Fußball)
- Fußball in Deutschland
Wikimedia Foundation.