- Marcel Sabitzer
-
Marcel Sabitzer Spielerinformationen Geburtstag 17. März 1994 Geburtsort Graz, Österreich Größe 176 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 2000–2001
2001–2008
2008–2009
2008–2009
2009–2010ESV Admira Villach
Grazer AK
SC Magna Wiener Neustadt
→ FK Austria Wien (Koop.)
FC Admira Wacker MödlingVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2010–
2010–FC Admira Juniors
FC Admira Wacker Mödling22 (9)
8 (2)Nationalmannschaft2 2009–2010
2010–Österreich U-16
Österreich U-177 (1)
3 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. Juni 2011
2 Stand: 28. August 2010Marcel Sabitzer (* 17. März 1994 in Graz) ist ein österreichischer Fußballspieler. Derzeit steht er beim österreichischen Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling unter Vertrag, für den er simultan in der Amateur- und Profimannschaft zum Einsatz kommt.
Er ist der Sohn des ehemaligen österreichischen Nationalspielers und früheren Stürmerstars des SV Salzburg und des Grazer AK, Herfried Sabitzer. Er gilt als eines der größten Offensivtalente Österreichs.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Sabitzer begann seine Karriere im Jahr 2000 in der Jugend des ESV Admira Villach, als sein Vater Herfried bei Kooperationspartner BSV Bad Bleiberg tätig war. Mit dem Wechsel des Vaters in der Folgesaison zum SV Mattersburg ins Burgenland, kam der Sohn in die Jugend des damaligen Erstligisten Grazer AK. Beim GAK entwickelte er sich zu einem der größten Offensivtalente des Vereins. Von 2005 bis 2008 schoss er in 63 Jugendspielen 49 Tore und feierte mit der U-15 Mannschaft den Vizemeistertitel in der Steirischen Liga. 2007 sicherte er sich außerdem als Leistungsträger der Sporthauptschule Weiz den österreichischen Schülerligatitel. Im Finale gegen das BRG Polgarstraße gelangen ihm die beiden ersten Treffer zum 3:0 Endstand.[1][2]
Im Juni 2008 wechselte er daraufhin in die Jugend des neugegründeten SC Magna Wiener Neustadt, wurde jedoch umgehend an die damals noch in Kooperation mit Austria Wien betriebenen FSA/AKA U-15 weitergegeben.[3] Mit der FSA wurde er daraufhin Meister in der TOTO Liga und krönte sich mit 16 Toren in 22 Spielen zum besten Torschützen seines Vereins und Drittplatzierten in der Torschützenliste.
Zur Spielzeit 2009/10 wechselte er in die Akademie des FC Admira Wacker Mödling, wo er gleichzeitig in der U-17 und U-19 Mannschaft auflief. Nach insgesamt 13 Toren in 14 Einsätzen für beide Jugendmannschaften, davon 5 Tore in 5 Spielen als fünfzehnjähriger für die U-19 Mannschaft, fand er erstmals Aufnahme in die zweite Mannschaft der Admira.
Kurz nach seinem sechzehnten Geburtstag am 26. März 2010, debütierte er daraufhin unter Trainer Dietmar Kühbauer für die Admira Juniors beim 0:2 Auswärtssieg gegen den SV Schwechat in der Regionalliga Ost. In Folge kam er bis zum Saisonende auf fünf weitere Einsätze ohne Torerfolg.
In die Spielzeit 2010/11 ging er bereits als fixes Kadermitglied der Juniors Mannschaft in der Regionalliga und startete als Stammspieler in die Saison. Von 2005 bis 2010 hatte er in insgesamt 100 Nachwuchsspielen 78 Tore erzielen können. Am 14. September 2010 feierte er unter dem inzwischen zum A-Mannschafts-Cheftrainer aufgestiegenen Kühbauer sein Debüt im Profifußball. In seinem zweiten Einsatz am 24. September 2010 gelang ihm beim Auswärtssieg gegen den FC Lustenau 07 sein erstes Profitor zum Endstand von 0:3.[4][5]
Nationalmannschaft
Von 2009 bis 2010 lief er in insgesamt sieben Spielen mit einem Torerfolg unter Trainer Thomas Janeschitz für die Österreichische U-16 Nationalmannschaft auf.[6]
Vom 24. bis 28. August 2010 kam er bei der 22. Auflage des internationalen TOTO-Jugendcup in Oberösterreich für die Österreichische U-17 Nationalmannschaft auf. Sabitzer traf in allen drei Partien gegen Belgien,[7] Kroatien[8] und die Schweiz jeweils einmal und krönte sich zum Torschützenkönig des Turniers.[9] Im letzten Spiel gegen die Schweizer U-17 gelang ihm der entscheidende Siegtreffer zum Turniersieg.[10]
Erfolge
Verein
- 1x Meister Erste Liga: 2011
- 1x Meister U-15 TOTO Jugendliga: 2009 (FSA Magna/Austria Wien)
- 1x Vizemeister U-19 TOTO Jugendliga: 2010 (AKA Admira)
- 1x Vizemeister U-15 Steirische Liga: 2008 (Grazer AK)
Nationalmannschaft
- 1x TOTO-Jugendcup: 2010 (Österreich U-17)
- 1x Torschützenkönig TOTO-Jugendcup :2010 (Österreich U-17)
Sonstiges
- 1x Österreichischer Schülerligameister: 2007
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kapitän Marcel Sabitzer schießt SHS Weiz vor 3.000 Zuschauer zum Premierensieg oefb.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ SHS Weiz ist neuer Schülerliga-Meister news.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ Unsere Erfolgreiche FSA Magna U-15 scmagna.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ Admira schon 18 Partien ungeschlagen! trenkwalder-admira.com, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ Kühbauer schon 18 Partien ungeschlagen sport.orf.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ Erster Sichtungslehrgang für das U-16 Team oefb.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ U17-Team startet mit 3:1-Sieg oefb.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ U17: Zweites Spiel, zweiter Sieg oefb.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ Österreich gewinnt Jugend-TOTO-Cup 90minuten.at, abgerufen am 26. September 2010
- ↑ Triumph beim TOTO-Cup oefb.at, abgerufen am 26. September 2010
Hans-Peter Berger (T, Rückennummer 1) | Richard Windbichler (2) | Stephan Palla (3) | Gernot Plassnegger (4) | Daniel Drescher (5) | Martin Zeman (6) | Patrik Ježek (7) | Bernhard Schachner (8) | Issiaka Ouédraogo (9) | Froylán Ledezma (10) | Emin Sulimani (11) | Patrick Tischler (T, 12) | Andreas Schrott (14) | Philipp Hosiner (16) | Christopher Dibon
(17) | René Schicker (18) | Benjamin Sulimani (20) | Ivan Laudanović (21) | Stefan Schwab (22) | Marcel Sabitzer (24) | Daniel Toth (26) | Maximilian Sax (27) | Andreas Leitner (T, 30) |
Trainer: Dietmar Kühbauer | Co-Trainer: Manfed Nastl | Tormanntrainer: Georg Heu
Wikimedia Foundation.