- Philipp Hosiner
-
Philipp Hosiner Spielerinformationen Geburtstag 15. Mai 1989 Geburtsort Eisenstadt, Österreich Größe 178 cm Position Sturm Vereine in der Jugend 1996–2001
2001–2002
2002–2005
2005–2006
2006–2008SC Eisenstadt
SV St. Margarethen
AKA Burgenland
SV Mattersburg
TSV 1860 MünchenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2009
2009–2010
2010–2011
2011–TSV 1860 München II
SV Sandhausen
First Vienna FC
FC Admira Wacker Mödling31 (12)
20 (1)
33 (13)
8 (6)Nationalmannschaft 2006
2008
2009
2011-Österreich U-17
Österreich U-19
Österreich U-20
Österreich
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. Oktober 2011Philipp Hosiner (* 15. Mai 1989 in Eisenstadt, Österreich) ist ein österreichischer Fußballspieler, der als Stürmer eingesetzt wird und derzeit beim österreichischen Bundesligisten FC Trenkwalder Admira spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Philipp Hosiner begann seine Karriere beim SC Eisenstadt, ehe er 2001 zum SV St. Margarethen wechselte. Später spielte er für die AKA Burgenland, bevor er 2006 in die Jugendabteilung des TSV 1860 München wechselte. 2007 holte er mit den A-Junioren der „Sechzger“ den DFB-Junioren-Vereinspokal, wobei er selbst den entscheidenden Treffer in der 90. Minute beim 2:1-Finalsieg gegen den VfL Wolfsburg schoss. 2008 wurde er Teil der zweiten Mannschaft, für die er in der Regionalliga Süd zwölf Tore erzielte und acht weitere vorbereitete, womit er der Topscorer seines Teams war. Danach wechselte er in die 3. Liga zum SV Sandhausen. Hier bestritt er am 29. Juli 2009 sein Profidebüt, als er im ersten Heimspiel der Saison 2009/10 gegen den FC Carl Zeiss Jena in der 77. Minute für Julian Schauerte eingewechselt wurde. Auch im weiteren Verlauf der Spielzeit kam er fast ausschließlich von der Bank aufs Feld. In seinen 20 Partien wurde er 15-mal ein- und viermal, nach Beginn in der Startformation, ausgewechselt. Ein einziges Mal kam er über die vollen 90 Minuten zum Einsatz, beim 2:2-Heim-Unentschieden am 17. Spieltag gegen Werder Bremen II. In diesem Spiel schoss er auch das einzige Tor in dieser Saison, zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Mit den Sandhäusern belegte er, nach starkem Start, bei dem man regelmäßig auf einem Aufstiegsplatz stand, am Ende den 14. Tabellenplatz. Daneben wurde er immer wieder in der zweiten Mannschaft, in der siebentklassigen Landesliga Rhein-Neckar eingesetzt, mit der er in die Verbandsliga aufstieg und den BFV-Hoepfner-Cup gewann, wobei man dort im Finale, obwohl offiziell als SV Sandhausen II spielend, ausschließlich mit Profis antrat und so für das erste Team die Teilnahme am DFB-Pokal 2010/11 sicherte.
Am 3. Juli 2010 gab der österreichische Traditionsverein First Vienna FC die Verpflichtung des Spielers zur Spielzeit 2010/11 bekannt.[1] Nach nur einer Saison auf der Hohen Warte, welche der Stürmer mit 13 Saisontoren abschloss, wechselte Hosiner im Juni 2011 zum Bundesliga-Aufsteiger FC Trenkwalder Admira.
Für die österreichischen Nachwuchsnationalmannschaften bestritt Hosiner regelmäßig Spiele. Für die letzten beiden EM-Qualifikationsspiele im Herbst 2011 wurde der Stürmer von Interimsteamchef Willibald Ruttensteiner erstmals in die A-Nationalmannschaft einberufen und feierte am 7. Oktober 2011 gegen Aserbaidschan in Baku sein Debüt.
Erfolge
- 2007: DFB-Junioren-Vereinspokal-Sieger mit der A-Jugend des TSV 1860 München
- 2010: Aufstieg in die Verbandsliga mit dem SV Sandhausen II
- 2010: BFV-Hoepfner-Cup-Gewinner mit dem SV Sandhausen II
Weblinks
- Spielerprofil bei kicker.de
- Philipp Hosiner in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Philipp Hosiner ist Döblinger firstviennafc.at, abgerufen am 4. Juli 2010
Hans-Peter Berger (T, Rückennummer 1) | Richard Windbichler (2) | Stephan Palla (3) | Gernot Plassnegger (4) | Daniel Drescher (5) | Martin Zeman (6) | Patrik Ježek (7) | Bernhard Schachner (8) | Issiaka Ouédraogo (9) | Froylán Ledezma (10) | Emin Sulimani (11) | Patrick Tischler (T, 12) | Andreas Schrott (14) | Philipp Hosiner (16) | Christopher Dibon
(17) | René Schicker (18) | Benjamin Sulimani (20) | Ivan Laudanović (21) | Stefan Schwab (22) | Marcel Sabitzer (24) | Daniel Toth (26) | Maximilian Sax (27) | Andreas Leitner (T, 30) |
Trainer: Dietmar Kühbauer | Co-Trainer: Manfed Nastl | Tormanntrainer: Georg Heu
Wikimedia Foundation.