- Michael Kraus (Handballspieler)
-
Michael Kraus Michael Kraus, am 22. August 2009
Spielerinformationen Spitzname „Mimi“ Geburtstag 28. September 1983 Geburtsort Göppingen, Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,87 m Spielposition Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein HSV Hamburg
Trikotnummer 2 Vereine in der Jugend von – bis Verein – TSG Eislingen
– TS Göppingen
2002 –TSV Deizisau
Vereine als Aktiver von – bis Verein 2002–2007 Frisch Auf Göppingen
2007–2010 TBV Lemgo
2010– HSV Hamburg
Nationalmannschaft Debüt am am 25. März 2005 gegen Russland in Paris
Spiele (Tore) Deutschland
114 (378)[1] Stand: 1. Juli 2011
Michael „Mimi“ Kraus (* 28. September 1983 in Göppingen) ist ein deutscher Handballspieler. Er spielt seit der Saison 2010/11 beim HSV Hamburg in der Handball-Bundesliga. Sein Länderspiel-Debüt im DHB-Trikot war am 25. März 2005 gegen Russland in Paris.
Seine Position in der Nationalmannschaft und im Verein ist Rückraum Mitte. Am 28. Januar 2008 wurde er vom damaligen Bundestrainer Heiner Brand für die nächsten Länderspiele aus dem Kader der deutschen Nationalmannschaft gestrichen. Brand tat dies mit dem Hinweis auf die seiner Meinung nach schwachen Leistungen bei der Europameisterschaft 2008. Mit einigen guten Leistungen in der Bundesliga könne er sich jedoch ins Team zurückspielen.[2] Am 20. Februar 2008 wurde er wieder in den Kader der Nationalmannschaft zurückberufen. Er war 2008 auch Teil des DHB-Olympiakaders bei den Olympischen Spielen in Peking.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- 1. Platz beim Supercup 2009
- 5. Platz bei der WM 2009 in Kroatien
- 4. Platz bei der Europameisterschaft 2008 in Norwegen
- 3. Platz beim QS-Supercup 2007
- Weltmeister 2007 in Deutschland
- Mitglied des Allstar-Teams der WM 2007
- Player of the Match des Hauptrundenspiels gegen Frankreich bei der Handball WM 2007
- 5. Platz bei EM 2006
- EHF-Pokal-Finale 2006
- EHF-Pokalsieger 2010
- Teilnahme an der Junioren-WM 2003
- Württembergischer Meister mit der B-Jugend der Turnerschaft Göppingen 2000
- DHB-Supercup 2010
- Deutscher Meister 2011
Bundesligabilanz
Saison Verein Spielklasse Spiele Tore 7-Meter Feldtore 2002/03 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 21 22 0 22 2003/04 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 25 36 1 35 2004/05 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 33 129 0 129 2005/06 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 34 126 2 124 2006/07 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 31 127 0 127 2007/08 TBV Lemgo Bundesliga 31 191 66 125 2008/09 TBV Lemgo Bundesliga 24 129 32 97 2009/10 TBV Lemgo Bundesliga 30 167 50 117 2010/11 HSV Hamburg Bundesliga 29 94 17 77 2002-2011 gesamt Bundesliga 258 1021 168 853 Wissenswertes
2000 wurde Michael Kraus als 16-Jähriger von den Lesern der Jugendzeitschrift Bravo zum „Boy des Jahres“ gewählt und erhielt dafür 20.000 Mark Siegprämie. Seine Zwillingsschwester Alena kam bei der Wahl zum „Girl des Jahres“ in die Top 10.
Sein Bruder Christian Kraus ist Junioren-Weltmeister im Säbelfechten.
Für seinen Wechsel vom TBV Lemgo zum HSV Hamburg im Jahr 2010 war eine Zahlung von 300.000 Euro fällig; nach Informationen der Website handball-world.com zahlte Kraus selbst einen großen Teil dieser Summe aus seinem privaten Vermögen[3].
Einzelnachweise
- ↑ www.dhb.de: Porträt Michael Kraus
- ↑ Bierschwale J, Schlüter K, Brand schmeißt Spieler-Trio aus dem Kader, in Die Welt, Ausgabe vom 28. Januar 2008
- ↑ www.handball-world.com, 19. August 2010
Weblinks
Dan Beutler | Johannes Bitter | Oscar Carlén | Domagoj Duvnjak | Matthias Flohr | Bertrand Gille | Guillaume Gille | Pascal Hens | Michael Kraus | Torsten Jansen | Blaženko Lacković | Marcin Lijewski | Hans Lindberg | Marcel Schliedermann | Stefan Schröder | Igor Vori | Renato Vugrinec | Trainer: Per Carlén
Wikimedia Foundation.