- Marcin Lijewski
-
Marcin Lijewski Marcin Lijewski am 9. September 2007 in der Kölnarena
Spielerinformationen Geburtstag 21. September 1977 Geburtsort Krotoszyn, Polen Staatsbürgerschaft polnisch
Körpergröße 1,97 m Spielposition Rückraum rechts Wurfhand links Vereinsinformationen Verein HSV Hamburg
Trikotnummer 22 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1991–1996 KKS Ostrów Wielkopolski
1996–2001 GKS Wybrzeże Gdańsk
2001–2002 Orlen SSA Płock
2002–2008 SG Flensburg-Handewitt
2008– HSV Hamburg
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Polen
239 (686) Stand: Nationalmannschaft 1. Juli 2011
Marcin Lijewski (* 21. September 1977 in Krotoszyn, Polen) ist ein polnischer Handballspieler, der auch in der polnischen Nationalmannschaft spielt. Derzeit ist er bei der HSV Hamburg aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine Karriere begann 1991 bei KKS Ostrów Wielkopolski (1991–1996) in seinem Heimatland. Danach wechselte er zu GKS Wybrzeże Gdańsk (1996–2001). Darauf folgte eine Saison bei Orlen SSA Płock.
Am 1. Juli 2002 wechselte er zur SG Flensburg-Handewitt, wo er als Linkshänder auf der halbrechten Position spielte. Zur Saison 2008/09 wechselt er zum HSV Hamburg, für den sein Bruder Krzysztof ebenfalls spielte.[1]
Für Polen hat er bisher 239 Länderspiele absolviert. Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutschland unterlag er mit Polen im Finale gegen Deutschland. Aufgrund seiner Leistungen wurde er ins Allstar-Team der WM 2007 auf die Position Rückraum rechts gewählt. Besonders ausschlaggebend war dafür sein Abwehrverhalten, welches ihn zu einem der komplettesten Spieler der polnischen Nationalmannschaft macht.
Am 5. Februar 2007 überreichte ihm der polnische Staatspräsident Lech Kaczyński das Goldene Verdienstkreuz der Republik Polen.
Bei der WM 2009 gelang Marcin Lijewski erneut die Wahl ins All-Star-Team. [2] Ein oft genannter, möglicher Wechsel in seine Heimat ist ausgeschlossen, da ihn Hamburg für die Saison 2011/12 braucht, weil sich der neue Einkauf auf der Halbrechts-Position Oscar Carlén in einer längeren Verletzungspause befindet.
Erfolge
- dreimal Polnischer Meister
- Deutscher Meister 2004 mit der SG Flensburg-Handewitt
- DHB-Pokalsieger 2003–2005 mit der SG Flensburg-Handewitt
- Vize-Weltmeister mit Polen bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2007
- Wahl ins Allstar-Team der WM 2007
- Champions-League-Finalist 2004 und 2007
- Wahl ins Allstar-Team der WM 2009
- Dritter Platz mit Polen bei der WM 2009
- DHB-Pokalsieger 2010 mit dem HSV Hamburg
- DHB-Supercupsieger 2009 und 2010 mit dem HSV Hamburg
- Deutscher Meister 2011 mit dem HSV Hamburg
Weblinks
- Internetpräsenz der Lijewski Brüder (polnisch/englisch)
- Profil beim HSV
Einzelnachweis
Dan Beutler | Johannes Bitter | Oscar Carlén | Domagoj Duvnjak | Matthias Flohr | Bertrand Gille | Guillaume Gille | Pascal Hens | Michael Kraus | Torsten Jansen | Blaženko Lacković | Marcin Lijewski | Hans Lindberg | Marcel Schliedermann | Stefan Schröder | Igor Vori | Renato Vugrinec | Trainer: Per Carlén
Wikimedia Foundation.