- Blaženko Lacković
-
Blaženko Lacković Blaženko Lacković, am 6. September 2009
Spielerinformationen Spitzname „LAC“ Geburtstag 25. Dezember 1980 Geburtsort Novi Marof, Jugoslawien Staatsbürgerschaft Kroatisch
Körpergröße 1,97 m Spielposition Rückraum links Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein HSV Hamburg
Trikotnummer 6 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1994–1997 RK Novi Marof
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1997–2001 RK Varteks di Caprio
2001–2004 RK Zagreb
2004–2008 SG Flensburg-Handewitt
2008– HSV Hamburg
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Kroatien
160 (468) Stand: Nationalmannschaft 1. Juli 2011
Blaženko Lacković (* 25. Dezember 1980 in Novi Marof bei Varaždin) ist ein kroatischer Handballspieler.
Karriere
Lacković spielt auf der linken Rückraumposition. Seine Karriere begann bei RK Novi Marof, wo er von 1994 bis 1997 spielte. Danach wechselte er zu RK Varteks Di Caprio. Dort blieb er bis 2001 und spielte danach drei Jahre bei RK Zagreb. Anschließend unterschrieb er einen Vertrag bei der SG Flensburg-Handewitt, mit der er 2007 das Finale der EHF Champions League erreichte. Seit der Saison 2008/2009 spielt Lacković für den HSV Hamburg. Dort hat er einen Vertrag bis 2011 unterschrieben.
In der Kroatischen Nationalmannschaft ist er einer der wichtigsten Akteure, der mit seiner enormen Sprung- und Wurfkraft, gerade aus dem Rückraum, viele Tore erzielt. Bisher spielte er 160 mal für Kroatien und erzielte dabei 468 Tore.
Erfolge
- Nationalteam
- Olympiasieger 2004
- Weltmeister 2003
- Vize-Weltmeister 2005, 2009
- Vize-Europameister 2008, 2010
- EM-Vierter 2004, 2006
- WM-Fünfter 2007
- RK Zagreb
- 3 x kroatischer Meister (2002–2004)
- SG Flensburg-Handewitt
- DHB-Pokalsieger 2005
- Champions-League-Finalist 2007
- HSV Hamburg
- Deutscher Meister 2011
- DHB-Supercup 2009, 2010
- DHB-Pokal 2010
Weblinks
- Blaženko Lacković auf der Internetpräsenz des HSV
- Lacković in der Datenbank des Europapokals
- Lacković auf der Internetpräsenz des kroatischen Handballverbandes
Dan Beutler | Johannes Bitter | Oscar Carlén | Domagoj Duvnjak | Matthias Flohr | Bertrand Gille | Guillaume Gille | Pascal Hens | Michael Kraus | Torsten Jansen | Blaženko Lacković | Marcin Lijewski | Hans Lindberg | Marcel Schliedermann | Stefan Schröder | Igor Vori | Renato Vugrinec | Trainer: Per Carlén
- Nationalteam
Wikimedia Foundation.