- Matt Hendricks
-
Matt Hendricks
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Juni 1981 Geburtsort Blaine, Minnesota, USA Größe 183 cm Gewicht 94 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #15 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2000, 5. Runde, 131. Position
Nashville PredatorsSpielerkarriere 2000–2004 St. Cloud State University 2004–2005 Florida Everblades 2005–2006 Rochester Americans 2006–2007 Hershey Bears 2007–2008 Providence Bruins 2008–2009 Lake Erie Monsters 2009–2010 Colorado Avalanche seit 2010 Washington Capitals Matthew Hendricks (* 17. Juni 1981 in Blaine, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den Washington Capitals in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Karriere
Matt Hendricks begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Mannschaft der St. Cloud State University, für die er von 2000 bis 2004 aktiv war. Bereits als High School-Spieler war er zuvor im NHL Entry Draft 2000 in der fünften Runde als insgesamt 131. Spieler von den Nashville Predators ausgewählt worden, wurde aber nicht unter Vertrag genommen.
Stattdessen gab der Angreifer in der Saison 2003/04 sein Debüt im professionellen Eishockey, als er in einem Spiel für die Milwaukee Admirals in der American Hockey League auf dem Eis stand. In der folgenden Spielzeit lief er hauptsächlich für die Florida Everblades in der ECHL auf, spielte jedoch parallel für die Lowell Lock Monsters aus der AHL. Nach einem Jahr bei den Rochester Americans erhielt Hendricks zur Saison 2006/07 einen Vertrag beim damaligen Calder Cup-Sieger Hershey Bears. Mit den Bears erreichte er ebenfalls die Finalspiele um die Meisterschaft der AHL, scheiterte jedoch mit seiner Mannschaft in der Best-of-Seven-Serie mit 1:4 an den Hamilton Bulldogs. Daraufhin unterschrieb er am 9. Juli 2007 als Free Agent einen Vertrag bei den Boston Bruins, kam anschließend jedoch nur für deren AHL-Farmteam Providence Bruins zum Einsatz.
Am 24. Juni 2008 gaben die Bruins ihn im Tausch für Johnny Boychuk an die Colorado Avalanche ab. In der Saison 2008/09 erzielte der US-Amerikaner in 43 Spielen insgesamt 29 Scorerpunkte für Colorados AHL-Farmteam, die Lake Erie Monsters. In seinem Rookiejahr in der National Hockey League erhielt er 13 Strafminuten in vier Spielen. Zu Beginn der Saison 2009/10 wurde Hendricks in den NHL-Kader Colorados berufen.
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 137 18 23 41 197 NHL-Playoffs 2 13 0 0 0 4 AHL-Reguläre Saison 6 247 68 87 155 393 AHL-Playoffs 2 29 8 7 15 24 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Matt Hendricks bei hockeydb.com
- Matt Hendricks bei legendsofhockey.net
Torhüter: Michal Neuvirth | Dany Sabourin | Tomáš Vokoun
Verteidiger: Karl Alzner | John Carlson | John Erskine | Mike Green | Roman Hamrlík | Tom Poti | Jeff Schultz | Dennis Wideman
Angreifer: Nicklas Bäckström | Chris Bourque | Troy Brouwer | Jason Chimera | Jeff Halpern | Matt Hendricks | Marcus Johansson | D. J. King | Mike Knuble | Brooks Laich | Alexander Owetschkin | Alexander Sjomin | Joel Ward
Cheftrainer: Bruce Boudreau Assistenztrainer: Dean Evason | Blaine Forsythe | Bob Woods General Manager: George McPhee
Wikimedia Foundation.