- Jeff Halpern
-
Jeff Halpern
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. Mai 1976 Geburtsort Potomac, Maryland USA Größe 183 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #11 Schusshand Rechts Spielerkarriere 1995–1999 Princeton University 1999–2006 Washington Capitals 2004–2005 HC Ajoie
Kloten Flyers2006–2008 Dallas Stars 2008–2010 Tampa Bay Lightning 2010 Los Angeles Kings 2010–2011 Montréal Canadiens seit 2011 Washington Capitals Jeffrey Halpern (* 3. Mai 1976 in Potomac, Maryland) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 für die Washington Capitals in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach seinem Abschluss an der Princeton University begann Halpern seine Karriere bei den Washington Capitals in der Saison 1999/2000, nachdem er ungedraftet als Free Agent verpflichtet wurde und gleich 79 der 82 Spiele bestreiten konnte. Vor der Saison 2005/06 - die erste Saison nach dem NHL-Lockout - wurde er von den Capitals zum Mannschaftskapitän ernannt.
Im Sommer 2006 wechselte er schließlich als Free Agent von Washington zu den Dallas Stars und unterschrieb einen Vierjahresvertrag und galt indirekt zusammen mit der Verpflichtung von Eric Lindros als Ersatz für den abgewanderten Jason Arnott. Zur Trade Deadline der Saison 2007/08 wurde er zusammen mit Jussi Jokinen und Mike Smith von Dallas zu den Tampa Bay Lightning transferiert. Im Gegenzug kamen Brad Richards und Johan Holmqvist nach Texas.
Am 3. März 2010 wurde er im Rahmen der Trade Deadline für Teddy Purcell und ein Drittrunden-Wahlrecht an die Los Angeles Kings abgegeben. Im September 2010 unterzeichnete Halpern bei den Montréal Canadiens.[1] Am 1. Juli 2011 einigte er sich mit den Washington Capitals auf einen Kontrakt für ein Jahr.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1998 ECAC Second All-Star Team
- 1999 ECAC Second All-Star Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1995–96 Princeton University ECAC 29 3 11 14 30 1996–97 Princeton University ECAC 33 7 24 31 35 1997–98 Princeton University ECAC 36 28 25 53 46 1998–99 Princeton University ECAC 33 22 22 44 32 Portland Pirates AHL 6 2 1 3 4 – – – – – 1999–00 Washington Capitals NHL 79 18 11 29 39 5 2 1 3 0 2000–01 Washington Capitals NHL 80 21 21 42 60 6 2 3 5 17 2001–02 Washington Capitals NHL 48 5 14 19 29 – – – – – 2002–03 Washington Capitals NHL 82 13 21 34 88 6 0 1 1 2 2003–04 Washington Capitals NHL 79 19 27 46 56 – – – – – 2004–05 HC Ajoie NLB 15 5 12 17 52 – – – – – Kloten Flyers NLA 9 7 4 11 6 – – – – – 2005–06 Washington Capitals NHL 70 11 33 44 79 – – – – – 2006–07 Dallas Stars NHL 76 8 17 25 78 7 2 1 3 4 2007–08 Dallas Stars NHL 64 10 14 24 40 – – – – – Tampa Bay Lightning NHL 19 10 8 18 14 − − − − − 2008–09 Tampa Bay Lightning NHL 52 7 9 16 32 – – – – – 2009–10 Tampa Bay Lightning NHL 55 9 8 17 27 − − − − − Los Angeles Kings NHL 16 0 2 2 12 6 0 0 0 4 2010–11 Montréal Canadiens NHL 72 11 15 26 29 4 1 0 1 0 NHL gesamt 792 142 200 342 583 34 7 6 13 27 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
Weblinks
- Jeff Halpern bei hockeydb.com
- Jeff Halpern bei legendsofhockey.net
Torhüter: Michal Neuvirth | Dany Sabourin | Tomáš Vokoun
Verteidiger: Karl Alzner | John Carlson | John Erskine | Mike Green | Roman Hamrlík | Tom Poti | Jeff Schultz | Dennis Wideman
Angreifer: Nicklas Bäckström | Chris Bourque | Troy Brouwer | Jason Chimera | Jeff Halpern | Matt Hendricks | Marcus Johansson | D. J. King | Mike Knuble | Brooks Laich | Alexander Owetschkin | Alexander Sjomin | Joel Ward
Cheftrainer: Bruce Boudreau Assistenztrainer: Dean Evason | Blaine Forsythe | Bob Woods General Manager: George McPhee
Wikimedia Foundation.