- Marcus Johansson
-
Marcus Johansson Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Oktober 1990 Geburtsort Landskrona, Schweden Größe 181 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #90 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2009, 1. Runde, 24. Position
Washington CapitalsKHL Junior Draft 2010, 6. Runde, 133. Position
SKA Sankt PetersburgSpielerkarriere bis 2006 Malmö Redhawks 2006–2010 Färjestads BK seit 2010 Washington Capitals Marcus Johansson (* 6. Oktober 1990 in Landskrona) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den Washington Capitals in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Marcus Johansson begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung der Malmö Redhawks, für deren U18-Junioren er in der Saison 2006/07 aktiv war. Anschließend wechselte er in die Nachwuchsabteilung des Färjestads BK, für dessen Profimannschaft er in den Playoffs der Saison 2007/08 sein Debüt in der Elitserien, der höchsten schwedischen Spielklasse, gab. In der folgenden Spielzeit konnte sich der Center einen Stammplatz bei Färjestads BK erspielen und wurde mit seiner Mannschaft Schwedischer Meister. Zu diesem Erfolg trug er mit je fünf Toren und fünf Vorlagen in insgesamt 51 Spielen bei. Von 2007 bis 2009 kam er zudem als Leihspieler für Färjestads Kooperationspartner Skåre BK in der drittklassigen Division 1 zum Einsatz. Nach dem Gewinn des Meistertitels mit Färjestads BK wurde er im NHL Entry Draft 2009 in der ersten Runde als insgesamt 24. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt, blieb zunächst jedoch ein weiteres Jahr beim FBK und konnte sich dort auf zehn Tore und 15 Vorlagen in 47 Spielen steigern. Beim KHL Junior Draft 2010 wurde er in der sechsten Runde an Position 133 von SKA Sankt Petersburg ausgewählt.
Im Sommer 2010 wurde Johansson von seinem Draftteam Washington Capitals nach Nordamerika beordert und konnte sich in der Saison 2010/11 auf Anhieb in der National Hockey League durchsetzen, in der er zu den Stammspielern der Capitals gehörte. Zudem bestritt er zwei Spiele für Washingtons Farmteam Hershey Bears in der American Hockey League.
International
Für Schweden nahm Johansson im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2009 und 2010 teil. Bei der U18-WM 2007 und bei der U20-WM 2010 gewann er mit seiner Mannschaft jeweils die Bronze-, bei der U20-WM 2009 die Silbermedaille. Bei der U20-WM 2010 war er zudem Mannschaftskapitän Schwedens.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2009 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2009 Schwedischer Meister mit dem Färjestads BK
- 2010 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Elitserien-Hauptrunde 2 87 15 15 30 20 Elitserien-Playoffs 3 16 0 5 5 2 NHL-Reguläre Saison 1 69 13 14 27 10 NHL-Playoffs 1 9 2 4 6 0 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Familie
Marcus Johanssons Bruder Martin ist ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler. Auch sein Onkel Gunnar war ein Profispieler und ist mittlerweile als Trainer tätig.
Weblinks
- Marcus Johansson bei hockeydb.com
- Marcus Johansson bei eliteprospects.com
Torhüter: Michal Neuvirth | Dany Sabourin | Tomáš Vokoun
Verteidiger: Karl Alzner | John Carlson | John Erskine | Mike Green | Roman Hamrlík | Tom Poti | Jeff Schultz | Dennis Wideman
Angreifer: Nicklas Bäckström | Chris Bourque | Troy Brouwer | Jason Chimera | Jeff Halpern | Matt Hendricks | Marcus Johansson | D. J. King | Mike Knuble | Brooks Laich | Alexander Owetschkin | Alexander Sjomin | Joel Ward
Cheftrainer: Bruce Boudreau Assistenztrainer: Dean Evason | Blaine Forsythe | Bob Woods General Manager: George McPhee
Wikimedia Foundation.