- Michael Roiz
-
Michael Roiz, November 2010 Land Israel
Geboren 10. Oktober 1983
SowjetunionTitel Großmeister (2003) Aktuelle Elo-Zahl 2651 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2680 (Juli 2008) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Michael Roiz (* 10. Oktober 1983 in der Sowjetunion) ist ein israelischer Schachmeister.
Roiz hat das Schachspiel von seinem Vater mit sechs gelernt, die Familie ist drei Jahre später aus Russland nach Israel gezogen.[1]
Roiz siegte oder belegte vordere Plätze in mehreren Turnieren: 2. Platz bei der U14 Junioreneuropameisterschaft in Tallinn (1997), 3. Platz bei dem Schawuot Masters (1997), 3. Platz beim Turnier Autumn International in Tel Aviv (1998), 1. Platz beim Turnier in Valjevo (2007) und 2. Platz beim Turnier in Lublin (2007).[2] Für die israelische Nationalmannschaft spielte er bei der Schacholympiade 2004 in Calvià und der Schacholympiade 2008 in Dresden, wo er mit der Mannschaft die Silbermedaille gewonnen hat.[3]
Im Jahr 2000 erhielt er den Titel Internationaler Meister, seit 2003 trägt er den Großmeister-Titel. In der Saison 2010/11 der deutschen Schachbundesliga spielt er für Werder Bremen, die erste war die Saison 2008/09.[4] In Österreich spielt er für den SK Sparkasse Fürstenfeld.
Weblinks
- Partien Roizs auf chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Interview with Michael Roiz (englisch, aufgerufen am 19. November 2010)
- ↑ ChessBase Megabase 2010
- ↑ Men's Chess Olymdiads (englisch, aufgerufen am 19. November 2010)
- ↑ DWZ-Karteikarte - Michael Roiz (aufgerufen am 19. November 2010)
Israelische SchachgroßmeisterAlterman | Awruch | Baron | Beim | Bluvshtein | Bykhovsky | Dzindzichashvili | Erenburg | Finkel | Gelfand | Gershon | Gofshtein | Goldin | Golod | Greenfeld | Grünfeld | Gutman | Har-Zvi | Huzman | Judassin | Kantsler | Khenkin | Khmelniker | Kogan | Kosashvili | Kraidman | Lev | Liss | Manor | Mikhalevski | Milov | Murey | Nabaty | Oratovsky | Postny | Psachis | Rechlis | Rodshtein | Roiz | Smirin | Soffer | Sutovsky | Tiomkin | Tseitlin | Zifroni | Zilberman | Zoler
Verstorbene Großmeister
Liberson | Schamkowitsch
Wikimedia Foundation.