- Middoge
-
Middoge ist ein Wurtendorf in der Gemeinde Wangerland (Landkreis Friesland) im nördlichen Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Middoge liegt im so genannten Jeverland. Die Nordseeküste ist 9 km in nördlicher Richtung entfernt. Der Ort liegt 20 km nordwestlich von Wilhelmshaven und 7 km nördlich von Jever. Die Bundesstraße 461, die von Wittmund nach Harlesiel an die Nordsee führt, verläuft in 3 km Entfernung westlich.
Geschichte
Die Besiedlung von Middoge ist eng mit der Eindeichung der alten Harlebucht verbunden. Wie auch einige ostfriesische Inseln führt der Ort die Bezeichnung „oge“ (Auge) in seinem Ortsnamen mit der lokalen Spezifikation „Midd“ (Mitte). Der Name Middoge (mittlere Insel) bezog sich somit auf seine inselähnliche Lage in der ehemaligen Harlebucht. Middoge liegt im Bereich der „Goldenen Linie“. Sie entstand im 17. Jahrhundert als Grenze zwischen dem Fürstentum Ostfriesland und der Grafschaft Oldenburg. Heute trennt sie die beiden Landkreise Wittmund und Friesland.
Sehenswürdigkeiten
Kirche
Die ev.-luth. Kirche ist ein kleiner einschiffiger Backsteinbau, der aus dem späten 15. Jahrhundert stammt. Westwand und Westturm stammen aus der Zeit um 1800. Der Chorschluss wurde 1912 außen erneuert.Die Kirchengemeinde gehörte im 15. Jahrhundert zum Bistum Bremen und war der Sendkirche in Hohenkirchen unterstellt.
Auf dem Friedhof befindet sich eine reich geschmückte Grabstele aus dem Jahr 1708.
Literatur
- MIDDOGE. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. München / Berlin 1992, S. 947
Weblinks
- Middoge
- Gefallenendenkmal Wangerland-Middoge
- Die ev. Kirche in Middoge
- Middoge - een besünner Dörp
- Die ev. Kirche in Middoge
Haddien | Hohenkirchen | Hooksiel | Horumersiel | Middoge | Minsen-Förrien | Oldorf | Schillig | Tettens | Waddewarden | Westrum | Wiarden | Wiefels
Wikimedia Foundation.