- Miguel Gómez de Silva
-
Miguel Gómez de Silva y Morales (* 1594 in La Serena, Chile; † 23. Mai 1668 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Offizier in Diensten der spanischen Krone. Zu Beginn des Jahres 1668 regierte er übergangsweise als Gouverneur von Chile.
Gómez de Silva kam in La Serena als Sohn von Miguel Gómez de Silva und seiner Ehefrau Isabel de Morales zur Welt. Er begleitete seinen Vater im Krieg in Araukanien gegen die aufständischen Mapuche und war an verschiedenen Stellen stationiert. In Santiago war er 1629 und 1632 Alcalde Ordinario, 1645 amtierte als Corregidor des Gerichtshofes Justicia Mayor und oberster Büttel der Real Audiencia von Chile, der höchsten Instanz der Kolonialverwaltung. 1655 wurde er zum Maestre de Campo und damit zum militärischen Stellvertreter des Gouverneurs befördert.
Er war in erster Ehe mit Catarina Verdugo de la Vega aus Osorno verheiratet, mit der er zehn Kinder hatte. Nach ihrem Tod heiratete er Isabel de la Torre, eine Nichte des Richters Machada, die ihm noch einmal sechs Kinder gebar.
Ende 1667 spitzte sich die Situation des chilenischen Gouverneurs Francisco de Meneses Brito zu; in Peru war ein neuer Vizekönig, Pedro Antonio Fernández, Conde de Lemos, eingetroffen, der bei seiner Ankunft zahlreiche Eingaben und Beschwerden gegen seine Amtsführung und Person von Seiten der chilenischen Kolonialverwaltung und der Real Audiencia von Chile vorfand. Noch im November entschied Vizekönig Fernández, Gouverneur Meneses abzusetzen und durch Diego Dávila Coello y Pacheco, Marqués de Navalmorquende, ablösen zu lassen, der zu dieser Zeit bei ihm in Lima war.
Als die Nachricht Chile im Januar 1668 erreichte, floh Meneses aus dem Amt und verbarg sich – wohl aus Angst, sich vor Gericht verantworten zu müssen. In seiner Funktion als Maestre de Campo übernahm es Gómez, vorübergehend für wenige Wochen die Verwaltung zu übernehmen, obwohl er zu dieser Zeit schon schwer gesundheitlich angeschlagen war. Wesentliche Entscheidungen sind nicht überliefert, aber es war Gómez, der im März 1668 den neuen Gouverneur Dávila in Chile begrüßte und ihm die Geschäfte übertrug. Nur wenige Wochen später starb er im Mai 1668.
Quellen und Weblinks
- José Toribio Medina: Diccionario Biográfico Colonial de Chile (Spanisch), S. 364-366, Santiago, Chile: Imprenta Elziviriana 1906 (Zugriff am 15. Juni 2010)
Spanische Gouverneure von Chile von 1536 bis 1818Regentschaft von Karl V.: Diego de Almagro | Pedro de Valdivia | Francisco de Villagra | Rodrigo de Quiroga | (Francisco de Aguirre)
Regentschaft von Philipp II.: García Hurtado de Mendoza | Rodrigo de Quiroga | Francisco de Villagra | Pedro de Villagra | Melchor Bravo de Saravia | Martín Ruiz de Gamboa | Diego García de Cáceres | Alonso de Sotomayor| Pedro de Viscarra | Martín García Óñez de Loyola
Regentschaft von Philipp III.: Pedro de Viscarra | Francisco de Quiñónez | Alonso García | Alonso de Ribera | Luis Merlo de la Fuente | Juan Jaraquemada | Fernando Talaverano | Lope de Ulloa | Cristóbal de la Cerda
Regentschaft von Philipp IV.: Pedro Osores de Ulloa | Francisco de Alava | Luis Fernández de Córdoba | Francisco Laso de la Vega | Francisco López de Zúñiga | Martín de Mujica | Alonso Figueroa | Antonio de Acuña | Francisco de la Fuente | Pedro Porter Casanate | Diego González Montero | Ángel de Peredo | Francisco de Meneses
Regentschaft von Karl II.: Miguel Gómez de Silva | Diego Dávila Coello | Diego González Montero | Juan Henríquez de Villalobos | José de Garro | Tomás Marín González de Poveda
Regentschaft von Philipp V.: Francisco Ibáñez de Peralta | Juan Andrés de Ustariz de Vertizberea | José de Santiago Concha | Gabriel Cano de Aponte | Francisco de Sánchez de la Barreda | Manuel de Salamanca | José Antonio Manso de Velasco | Francisco José de Ovando
Regentschaft von Ferdinand VI.: Domingo Ortíz de Rozas | Manuel d’Amat i de Junyent
Regentschaft von Karl III.: Félix de Berroeta | Antonio de Guill y Gonzaga | Juan de Balmaceda | Francisco Javier de Morales | Agustín de Jáuregui | Tomás Álvarez de Acevedo | Ambrosio de Benavides
Regentschaft von Karl IV.: Ambrosio O’Higgins | José de Rezabal y Ugarte | Gabriel de Avilés | Joaquín del Pino Sánchez de Rojas | José de Santiago Concha Jiménez Lobatón | Francisco Tadeo Díez de Medina | Luis Muñoz de Guzmán
Regentschaft von Ferdinand VII.: Juan Rodríguez Ballesteros | Francisco Antonio García Carrasco | Mateo de Toro Zambrano y Ureta | Mariano Osorio | Casimiro Marcó del Pont
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Miguel Gómez — ist der Name folgender Personen: Miguel Gómez de Silva (1594–1668), spanischer Gouverneur von Chile Miguel Ángel Gómez (* 1968), spanischer Sprinter Miguel Ángel Gómez Martínez (* 1949), spanischer Dirigent und Komponist Miguel Mariano Gómez… … Deutsch Wikipedia
Gómez — ist ein gebräuchlicher spanischer Familienname. Varianten katalanisch: Gomis portugiesisch: Gomes Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K … Deutsch Wikipedia
Miguel E. Riveros — (geboren als Miguel Edgardo Riveros Silva, * 22. November 1976 in Santiago de Chile, Chile) ist ein chilenischer Comiczeichner sowie Illustrator und lebt in Köln. Werdegang 1981 emigrierte Riveros zusammen mit seiner Mutter auf der Flucht vor der … Deutsch Wikipedia
Miguel Otero Silva — (October 26, 1908 August 28, 1985), was a Venezuelan writer, journalist, humorist and politician. Remaining a figure of great reference in Venezuelan literature, his literary and journalistic works were strictly related to the social and… … Wikipedia
Miguel Ángel Brindisi — Miguel Angel Brindisi Personal information Date of birth October 8, 1950 (1950 10 08) … Wikipedia
Miguel Torres Gómez — Miguel Torres Spielerinformationen Voller Name Miguel Torres Gómez Geburtstag 28. Januar 1986 Geburtsort Madrid, Spanien Größe 1,84 m Position Außenverteidiger … Deutsch Wikipedia
Miguel Mariano de Villegas — Quevedo y Machado Manzanares Maciel Miguel de Villegas … Wikipedia Español
Miguel Dávila Silva — Miguel Dávila Diputado de la República de Chile por Los Andes, Putaendo y San Felipe … Wikipedia Español
Miguel Acosta Saignes — fue un periodista, ensayista, político, etnohistoriador y docente venezolano. Nacido en San Casimiro, estado Aragua, 8 de noviembre de 1908. Hijo de Miguel Acosta Delgado y Adela Saignes. Fue el fundador de los estudios antropológicos en… … Wikipedia Español
Miguel Lino de Ezpeleta — Bishop of Cebu Church Roman Catholic See Cebu In Office 1757–1771 Predecessor Protacio Cabezas … Wikipedia