- Pedro de Villagra y Martínez
-
Pedro de Villagra y Martínez (* 1513 in Mombeltrán, Spanien; † 11. September 1577 in Lima, Peru) war ein spanischer Soldat, der an der Eroberung des heutigen Chile teilnahm und dieses Gebiet als Gouverneur verwaltete.
Biographie
De Villagra, dessen Vater, Juan de Villagra, ein kleiner Beamter war, begab sich 1537 von seiner Heimat Spanien nach Cartagena de Indias im Norden des heutigen Kolumbiens erstmals in die Neue Welt. Seine Reise führte ihn über Santa Marta weiter nach Peru. Mit der Expedition von Pedro de Valdivia gelang er nach Chile.
Nach der Gründung Santiagos übertru der Expeditionsleiter de Villagra das Amt des Bürgermeisters für vier Jahre. Nach dem Tod Valdivias in einer erfolglosen Schlacht gegen die Mapuchen zog sich de Villagra nach Peru zurück, wo er Beatriz de Figueroa ehelichte.
Nachdem sein Neffe, Francisco de Villagra das Gouvernerusamt von Chile übernahm kehrte Pedro de Villgra y Martínez in diese Kolonie zurück und nahm ebenfalls an dem Krieg gegen die Mapuchen teil. Nachdem Francisco wegen einer Krankheit unfähig war, die Truppen zu kommandieren, übernahm Pedro das Kommando über die südlichen Heeresteile. 1556 schlug er die Mapuchen unter Lautaro, der das Heer schon erfolgreich gegen Valdivia ins Feld geführt hatte, in der Schlacht von Peteroa, in der von vierzig ins Feld geführten Spaniern lediglich zwei starben, von dem ungleich größeren Mapuchenheer, das sich aus mehreren tausend Kriegern zusammensetzte und gut 500 Soldaten einbüßte, zurück.
Als Ende Juni 1561 Francisco de Villagra verstarb, ließ er sein Amt an seinen Neffen übergeben. Dieses Amt, das Pedro de Villagra nun trug, wurde ihm später vom Vizekönig von Peru, Diego López de Zúñiga y Velasco bestätigt. Das neu erworbene Amt erlaubte es ihm, sich die Truppen nach eigenem Plan zurechtzurücken. So schwächte er die Festung Arauco zugunsten der Festungen Angol und Concepción. Durch die Aktionen wollte er die Armeen zentralisieren. De Villagras Taktik zeigte später eine positive Wirkung, denn es gelang Lorenzo Bernal del Mercado, dem Führer der Truppen in der Schlacht von Angol, große Breschen in die Truppen der Mapuchen zu hauen. Die Truppen aus der Garnison Angol erwiesen sich dabei als besonders effektiv. Auch spätere Schlachten, wie die Belagerung von Concepción fielen zugunsten der Spanier aus. Nachdem man die Mapuchen sowohl im Norden als auch im Süden geschlagen hatte, kam es zu einigen Jahren des scheinbaren Friedens zwischen beiden Konfliktparteien.
Doch die politische Lage de Villagras verschlechterte sich für ihm als der Vizekönig 1564 starb. Nach den Anweisungen des Nachfolgers de Zúñigas wurde de Villagra ein Jahr später durch Rodrigo de Quiroga ersetzt. Nachdem de Villagra gefangen gesetzt wurde, brachte man ihn nach Peru, wo dieser seinen Namen rein waschen wollte. De Villagra konnte einen Freispruch erwirken, woraufhin er sich schriftlich an den spanischen König wandte und ihn um eine Wiedergutmachung zu bitten, doch sein Schreiben wurde nie erwidert.
Pedro de Villagra y Martínez starb ein Jahrzehnt später, am 11. September 1577 in Lima.
Spanische Gouverneure von Chile von 1536 bis 1818Regentschaft von Karl V.: Diego de Almagro | Pedro de Valdivia | Francisco de Villagra | Rodrigo de Quiroga | (Francisco de Aguirre)
Regentschaft von Philipp II.: García Hurtado de Mendoza | Rodrigo de Quiroga | Francisco de Villagra | Pedro de Villagra | Melchor Bravo de Saravia | Martín Ruiz de Gamboa | Diego García de Cáceres | Alonso de Sotomayor| Pedro de Viscarra | Martín García Óñez de Loyola
Regentschaft von Philipp III.: Pedro de Viscarra | Francisco de Quiñónez | Alonso García | Alonso de Ribera | Luis Merlo de la Fuente | Juan Jaraquemada | Fernando Talaverano | Lope de Ulloa | Cristóbal de la Cerda
Regentschaft von Philipp IV.: Pedro Osores de Ulloa | Francisco de Alava | Luis Fernández de Córdoba | Francisco Laso de la Vega | Francisco López de Zúñiga | Martín de Mujica | Alonso Figueroa | Antonio de Acuña | Francisco de la Fuente | Pedro Porter Casanate | Diego González Montero | Ángel de Peredo | Francisco de Meneses
Regentschaft von Karl II.: Miguel Gómez de Silva | Diego Dávila Coello | Diego González Montero | Juan Henríquez de Villalobos | José de Garro | Tomás Marín González de Poveda
Regentschaft von Philipp V.: Francisco Ibáñez de Peralta | Juan Andrés de Ustariz de Vertizberea | José de Santiago Concha | Gabriel Cano de Aponte | Francisco de Sánchez de la Barreda | Manuel de Salamanca | José Antonio Manso de Velasco | Francisco José de Ovando
Regentschaft von Ferdinand VI.: Domingo Ortíz de Rozas | Manuel d’Amat i de Junyent
Regentschaft von Karl III.: Félix de Berroeta | Antonio de Guill y Gonzaga | Juan de Balmaceda | Francisco Javier de Morales | Agustín de Jáuregui | Tomás Álvarez de Acevedo | Ambrosio de Benavides
Regentschaft von Karl IV.: Ambrosio O’Higgins | José de Rezabal y Ugarte | Gabriel de Avilés | Joaquín del Pino Sánchez de Rojas | José de Santiago Concha Jiménez Lobatón | Francisco Tadeo Díez de Medina | Luis Muñoz de Guzmán
Regentschaft von Ferdinand VII.: Juan Rodríguez Ballesteros | Francisco Antonio García Carrasco | Mateo de Toro Zambrano y Ureta | Mariano Osorio | Casimiro Marcó del Pont
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pedro de Villagra — Saltar a navegación, búsqueda Hurtado de Mendoza, Pedro de Villagra y Quiroga según ilustración de la obra de Alonso de Ovalle. Pedro de Villagra y Martínez (Mombeltrán, Ávila … Wikipedia Español
Pedro de Villagra — y Martínez (Colmenar de Arenas; 1513 Lima; September 11, 1577) was a Spanish soldier who participated in the conquest of Chile, being appointed its Royal Governor between 1563 and 1565.His father was Juan de Villagra, a minor civil official. In… … Wikipedia
Pedro de Valdivia — Saltar a navegación, búsqueda Pedro de Valdivia Pedro de Valdivia Óleo de Francisco Mandiola Biblioteca Nacional de Chile Conquistad … Wikipedia Español
Pedro de Valdivia — (Portrait 19. Jahrhundert) Pedro de Valdivia (* 17. April 1497 in Castuera, Region Extremadura, Spanien; † 25. Dezember 1553 in Tucapel, Chile) war ein spanischer Soldat und Konquistador und erster amtierender Gouverneur Chiles … Deutsch Wikipedia
Pedro de Valdívia — Pedro de Valdivia (Portrait 19. Jahrhundert) Pedro de Valdivia (* um 1500 in der Region Extremadura, Spanien; † 25. Dezember 1553 in Tucapel, Chile) war ein spanischer Soldat und Konquistador und erster amtierender Gouverneur Chiles. Pedro de… … Deutsch Wikipedia
Pedro Sánchez de la Hoz — Saltar a navegación, búsqueda Pedro Sánchez de la Hoz, también llamado Pedro Sancho de la Hoz o Pero Sánchez de la Hoz, comerciante y adelantado español, (Calahorra, La Rioja (España), 1514 Santiago de Chile, 1547) Biografía Antiguo secretario de … Wikipedia Español
Expedición de Pedro de Valdivia a Chile — Saltar a navegación, búsqueda Expedición de Pedro de Valdivia a Chile, fue la empresa poblamiento y colonización iniciada por Pedro de Valdivia en enero de 1540, fecha en que la expedición sale del Cusco hacia el sur con once hombres,… … Wikipedia Español
Nelson Villagra — Born 9 August 1937 (1937 08 09) (age 74) Chillán, Chile Occupation Actor, director, author … Wikipedia
Nelson Villagra — Nombre real Nelson Villagra Garrido Nacimiento (9 de agosto de 1937) (74 años) … Wikipedia Español
Gutenberg Martínez — Ocamica Presidente de la Cámara de Diputados de Chile 19 de noviembre de 1996 – 11 de marzo de 1999 … Wikipedia Español