- Félix de Berroeta
-
Félix de Berroeta (* in Azpeitia, Provinz Guipuzcoa, Baskenland, Spanien; † 26. Mai 1768 in Valdivia, Chile) war ein spanischer Offizier und Kolonialverwalter, der vorübergehend 1761 bis 1762 als Gouverneur von Chile amtierte.
Er war mit Josefa de Iturrigaray verheiratet.
Berroeta trat 1732 in den Dienst der spanischen Krone, zunächst im Infanterieregiment von Córdoba, später in Katalonien und bei den Dragonern der Königin.
Er nahm an verschiedenen Schlachten teil, so bei Campo Santo in Italien und bei der Verteidigung von Veletri, wo er verwundet wurde. Gouverneur Manuel d’Amat i de Junyent, der ihn als Adjutanzoffizier bei seinem Kavallerieregiment von Batavia kennengelernt hatte, schlug König Karl III. vor, Berroeta zum Gouverneur von Valdivia zu ernennen. Am 21. Oktober 1761 trat er dieses Amt (per Schiff von Cádiz kommend) an.
Als Gouverneur Amat zum Vizekönig von Peru berufen wurde, ernannte er Berroeta zu seinem interimistischen Nachfolger. Er amtierte vom 9. September 1761, bis er am 3. Oktober 1762 sein Amt an Antonio de Guill y Gonzaga abgab.
Bis zum 1. Oktober 1763 amtierte er als Kolonialverwalter von Valdivia. Wegen Handels mit der Truppe wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt, die er aber nicht mehr zahlen musste, da er vorher 1768 starb.
Quellen und Weblinks
- Lebensdaten (spanisch)
- José Toribio Medina: Eintrag im Diccionario Biográfico Colonial de Chile (spanisch), S. 133f.
Regentschaft von Karl V.: Diego de Almagro | Pedro de Valdivia | Francisco de Villagra | Rodrigo de Quiroga | (Francisco de Aguirre)
Regentschaft von Philipp II.: García Hurtado de Mendoza | Rodrigo de Quiroga | Francisco de Villagra | Pedro de Villagra | Melchor Bravo de Saravia | Martín Ruiz de Gamboa | Diego García de Cáceres | Alonso de Sotomayor| Pedro de Viscarra | Martín García Óñez de Loyola
Regentschaft von Philipp III.: Pedro de Viscarra | Francisco de Quiñónez | Alonso García | Alonso de Ribera | Luis Merlo de la Fuente | Juan Jaraquemada | Fernando Talaverano | Lope de Ulloa | Cristóbal de la Cerda
Regentschaft von Philipp IV.: Pedro Osores de Ulloa | Francisco de Alava | Luis Fernández de Córdoba | Francisco Laso de la Vega | Francisco López de Zúñiga | Martín de Mujica | Alonso Figueroa | Antonio de Acuña | Francisco de la Fuente | Pedro Porter Casanate | Diego González Montero | Ángel de Peredo | Francisco de Meneses
Regentschaft von Karl II.: Miguel Gómez de Silva | Diego Dávila Coello | Diego González Montero | Juan Henríquez de Villalobos | José de Garro | Tomás Marín González de Poveda
Regentschaft von Philipp V.: Francisco Ibáñez de Peralta | Juan Andrés de Ustariz de Vertizberea | José de Santiago Concha | Gabriel Cano de Aponte | Francisco de Sánchez de la Barreda | Manuel de Salamanca | José Antonio Manso de Velasco | Francisco José de Ovando
Regentschaft von Ferdinand VI.: Domingo Ortíz de Rozas | Manuel d’Amat i de Junyent
Regentschaft von Karl III.: Félix de Berroeta | Antonio de Guill y Gonzaga | Juan de Balmaceda | Francisco Javier de Morales | Agustín de Jáuregui | Tomás Álvarez de Acevedo | Ambrosio de Benavides
Regentschaft von Karl IV.: Ambrosio O’Higgins | José de Rezabal y Ugarte | Gabriel de Avilés | Joaquín del Pino Sánchez de Rojas | José de Santiago Concha Jiménez Lobatón | Francisco Tadeo Díez de Medina | Luis Muñoz de Guzmán
Regentschaft von Ferdinand VII.: Juan Rodríguez Ballesteros | Francisco Antonio García Carrasco | Mateo de Toro Zambrano y Ureta | Mariano Osorio | Casimiro Marcó del Pont
Wikimedia Foundation.