- Moor bei Gerdehaus
-
52.87611111111110.175Koordinaten: 52° 52′ 34″ N, 10° 10′ 30″ O
Das Moor bei Gerdehaus ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Faßberg im Landkreis Celle.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 162 ist 10 Hektar groß. Es ist nahezu vollständig Bestandteil des FFH-Gebietes „Heiden und Magerrasen in der Südheide“.
Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Faßberg und stellt ein kleines Moorrestgebiet unter Schutz. Das Schutzgebiet ist überwiegend mit Bäumen bewachsen, es finden sich aber auch Flächen, die frei von Baumbewuchs sind. Durch Entkusselungsmaßnahmen soll dieser Zustand erhalten bleiben. Im Südwesten befindet sich am Rand des Gebietes ein Fischteich, im Süden eine extensiv genutzte Magerwiese.
Das Naturschutzgebiet, das in Richtung des Landwehrbachs entwässert, der bei Müden (Örtze) in die Örtze mündet, ist vollständig von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben. Es ist vorgesehen, den das Schutzgebiet durchziehenden Graben zum Landwehrbach zu verschließen.
Das Gebiet steht seit dem 16. April 1988 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Celle.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Moor bei Gerdehaus“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Allerdreckwiesen | Blankes Flath bei Jeversen | Bohlenbruch | Bornriethmoor | Brand | Breites Moor | Frehmbeck | Goosemoor | Großes Moor bei Becklingen | Heideflächen mittleres Lüßplateau | Hochmoore bei Wieckenberg | Hoppenriethe | Hornbosteler Hutweide | Kiehnmoor | Lachte | Lutter | Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor | Moor bei Gerdehaus | Müsse | Schweinebruch | Weesener Bach
Wikimedia Foundation.