- Mühlenbachsee
-
Mühlenbachsee Zuflüsse Mühlenbach Abfluss Mühlenbach Größere Städte in der Nähe Rotenburg (Wümme) Daten Koordinaten 53° 8′ 10″ N, 9° 24′ 48″ O53.1361111111119.4133333333333Koordinaten: 53° 8′ 10″ N, 9° 24′ 48″ O Fläche 7 ha Länge 585 m Breite 225 m Umfang 1,5 km Besonderheiten Baggersee
Der Mühlenbachsee ist ein unter Naturschutz stehender See in der niedersächsischen Stadt Rotenburg (Wümme) im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 167 ist 12 Hektar groß. Es liegt nördlich von Rotenburg (Wümme). Entstanden ist der See durch Bodenabbau im Zuge des Baus der nördlichen Ortsumgehung Rotenburg in den 1980er Jahren. Er wird vom Mühlenbach durchflossen. Durch die Unterschutzstellung sollte die naturnahe Entwicklung des Sees, die Erhaltung der Flachwasserbereiche mit Röhrichten und Gebüschen im ebenfalls unter Schutz gestellten Uferbereich sichergestellt werden.
Das Gebiet steht seit dem 16. Juli 1988 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Rotenburg (Wümme).
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Mühlenbachsee“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Auequelle | Beverner Wald | Bullenseen | Ekelmoor | Fährhof | Finteler Wacholderlandschaft | Glindbusch | Großes Everstorfer Moor | Großes und Weißes Moor | Hemelsmoor | Hemslinger Moor | Hinter dem Wieh Brock | Hohes Moor (Stade) | Huvenhoopsmoor | Magerweide südöstlich Volkensen | Mühlenbachsee | Oberes Fintautal | Ottinger Ochsenmoor | Schneckenstiege | Schwarzes Moor bei Bülstedt | Swatte Flag | Tister Bauernmoor | Voßberge | Westliches Borchelsmoor | Wolfsgrund
Wikimedia Foundation.