- Beverner Wald
-
53.4408333333339.2111111111111Koordinaten: 53° 26′ 27″ N, 9° 12′ 40″ O
Beverner Wald ist der Name eines Naturschutzgebietes im gleichnamigen Waldgebiet in der niedersächsischen Stadt Bremervörde im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 273 ist 121 Hektar groß. Es ist vollständig Bestandteil des FFH-Gebietes „Oste mit Nebenbächen“.
Das Naturschutzgebiet liegt östlich des Bremervörder Ortsteils Bevern und im Süden des Beverner Waldes. Es ist von zahlreichen Bächen durchzogen, deren Quellen im Waldgebiet liegen. Das Waldgebiet wird überwiegend von Laubwald und Mischwald geprägt, darunter Eichen-Mischwald und Stieleichen-Hainbuchenmischwald. Im den Quellbereichen der Bäche findet sich Bestände von Erlen und Eschen sowie Erlen-Hainbuchenwaldbestände entlang der Bachläufe.
Das Gebiet steht seit dem 5. April 2007 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Rotenburg (Wümme).
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Beverner Wald“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Auequelle | Beverner Wald | Bullenseen | Ekelmoor | Fährhof | Finteler Wacholderlandschaft | Glindbusch | Großes Everstorfer Moor | Großes und Weißes Moor | Hemelsmoor | Hemslinger Moor | Hinter dem Wieh Brock | Hohes Moor (Stade) | Huvenhoopsmoor | Magerweide südöstlich Volkensen | Mühlenbachsee | Oberes Fintautal | Ottinger Ochsenmoor | Schneckenstiege | Schwarzes Moor bei Bülstedt | Swatte Flag | Tister Bauernmoor | Voßberge | Westliches Borchelsmoor | Wolfsgrund
Wikimedia Foundation.