- Finteler Wacholderlandschaft
-
53.1888888888899.7063888888889Koordinaten: 53° 11′ 20″ N, 9° 42′ 23″ O
Die Finteler Wacholderlandschaft ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Fintel im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 041 ist 3,6 Hektar groß. Es liegt nordöstlich von Fintel und ist der Rest einer früher in dem Gebiet weit verbreiteten Heidelandschaft, die in einem trockenem Bereich mit Besenheide bestanden ist. Zur Fintauniederung hin ist das Gelände feuchter, hier wächst Wacholder. Das Gebiet wird mit Schafen beweidet und für Plaggenhieb sowie als Bienenweide genutzt.
Das Gebiet steht seit dem 31. März 1953 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Rotenburg (Wümme).
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Finteler Wacholderlandschaft“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Auequelle | Beverner Wald | Bullenseen | Ekelmoor | Fährhof | Finteler Wacholderlandschaft | Glindbusch | Großes Everstorfer Moor | Großes und Weißes Moor | Hemelsmoor | Hemslinger Moor | Hinter dem Wieh Brock | Hohes Moor (Stade) | Huvenhoopsmoor | Magerweide südöstlich Volkensen | Mühlenbachsee | Oberes Fintautal | Ottinger Ochsenmoor | Schneckenstiege | Schwarzes Moor bei Bülstedt | Swatte Flag | Tister Bauernmoor | Voßberge | Westliches Borchelsmoor | Wolfsgrund
Wikimedia Foundation.