- Oberlemp
-
Oberlemp Stadt AßlarKoordinaten: 50° 39′ N, 8° 26′ O50.64758.4388888888889230Koordinaten: 50° 38′ 51″ N, 8° 26′ 20″ O Höhe: 230–270 m ü. NN Einwohner: 431 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 35614 Vorwahl: 06440 Oberlemp ist ein Ortsteil der mittelhessischen Kleinstadt Aßlar im Lahn-Dill-Kreis.
Geografie
Die Ortschaft liegt im Lemptal des Gladenbacher Berglands. Im Westen liegt Niederlemp und im Norden Bermoll. Etwa einen Kilometer südlich befindet sich Bechlingen und ca. 3 Kilometer weiter liegt die Kernstadt von Aßlar. Die nächste größere Stadt ist Wetzlar.
Geschichte
Die Ersterwähnung als Lempha aus dem Jahr 845 im Lorscher Codex teilt sich das Dorf mit dem Nachbarort Niederlemp. Es gehörte zur Grafschaft Solms. Als sich das Adelsgeschlecht zu Beginn des 15. Jahrhunderts in die Linien Solms-Braunfels und Solms-Lich teilte, fiel Oberlemp an Solms-Lich und war fortan dem Amt Hohensolms zugeordnet.
Mit der Neuordnung in Folge des Wiener Kongresses wurde das Dorf preußisch und gehörte der Amtsbürgermeisterei zu Aßlar im Landkreis Wetzlar an. Nachdem die Bürgermeistereien im Kreis 1934 aufgelöst wurden, war Oberlemp selbstständig, ehe es 1972 wieder nach Aßlar eingemeindet wurde.
Weblinks
Aßlar mit Klein-Altenstädten | Bechlingen | Berghausen | Bermoll | Oberlemp | Werdorf
Wikimedia Foundation.