- Chievo Verona
-
AC Chievo Verona Voller Name Associazione Calcio ChievoVerona S.r.l. Gegründet 1929 Stadion Stadio Marcantonio Bentegodi Plätze 42.160 Präsident Luca Campedelli
Trainer Domenico Di Carlo
Homepage www.chievoverona.it Liga Serie A 2007/08 1. Platz (Serie B, Aufstieg) Die Associazione Calcio ChievoVerona ist ein italienischer Fußballverein aus der norditalienischen Stadt Verona.
Der Klub wurde im Jahre 1929 von Sportlern aus dem kleinen Veroneser Vorort Chievo unter dem Namen OND Chievo gegründet. Bis zum Jahre 1993/1994 ist der Verein ein unbedeutender Verein im italienischen Fußball, dann folgt allerdings der erstmalige Aufstieg in die Serie B, der 2. Liga Italiens, unter Trainer Luca Campedelli. In der Saison 2000/2001 steigt Chievo Verona dann in die Serie A auf, wo sie mit gutem und mutigen Fußball gleich viele Sympathien sammeln und die erste Erstligasaison auf einem grandiosen fünften Platz abschließen. Im Jahr 2002/2003 wird Chievo Siebter in der italienischen Liga und im Jahr 2003/2004 wird die Saison auf dem neunten Rang beendet.
In der Saison 2005/2006 schafft Chievo mit dem siebten Platz die UEFA-Cup-Teilnahme. Durch den Skandal um Juventus Turin erreichte Chievo sogar noch Rang vier und somit die Qualifikation zur UEFA Champions League. Diese konnte Chievo allerdings nicht gewinnen, so dass sie 2006/2007 nur im UEFA-Cup teilnahmen.
In der Saison 2006/2007 stieg Chievo durch eine 0:2-Niederlage bei Catania Calcio in die Serie B ab.
Chievo ist eigentlich nur der kleinere Verein in der Stadt Verona, was natürlich auch daran liegt, dass Chievo erst in den letzten zehn Jahren eine Rolle im italienischen Fußball spielt. Der andere, eigentlich populärere, Verein der Stadt ist Hellas Verona, welcher allerdings momentan nur in der Serie C spielt. Zusammen mit Hellas Verona teilt man sich das WM-Stadion von 1990, das Stadio Marcantonio Bentegodi, welches Platz für knapp 42.000 Zuschauer bietet.
Der Zuschauerschnitt in den letzten Jahren lag bei 16.061 (2002), 16.902 (2003) und 14.868 (2004).
Inhaltsverzeichnis
Kader der Saison 2008/09
(Stand: 4. September 2008)
Torwart 1 Gabriele Aldegani
18 Lorenzo Squizzi
28 Stefano Sorrentino
Verteidigung 2 Santiago Eduardo Morero
3 Francesco Scardina
4 Andrea Mantovani
5 Davide Mandelli
6 Marco Malagò
21 Nicholas Sebastian Frey
22 Cesare Rickler
27 Fabio Moro
33 Mario Yepes
34 César Vinicio
Mittelfeld 7 Michele Marcolini
9 Simone Bentivoglio
10 Luciano
13 Emanuele D'Anna
16 Luca Rigoni
20 Kerlon
25 Aurelian Bogdan Pătraşcu
66 Giampiero Pinzi
77 Vincenzo Italiano
88 Simone Grippo
Stürmer 11 Antimo Iunco
17 Diego Farias
23 Erjon Bogdani
31 Sergio Pellissier
79 Mauro Esposito
Trainer Giuseppe Iachini
Giuseppe Carillo
Ehemalige Spieler
Amauri 2003/04 - 2005/06, Stürmer, 90 Spiele - 17 Tore
Simone Barone 2000/01 - 2001/02, Mittelfeldspieler, 47 Spiele - 4 Tore
Andrea Barzagli 2003/04, Verteidiger, 29 Spiele - 3 Tore
Oliver Bierhoff 2002/03, Stürmer, 26 Spiele - 7 Tore
Sasa Bjelanović 2002/03, Stürmer, 12 Spiele - 4 Tore
Matteo Brighi 2004/05 - 2006/07, 68 Spiele - 4 Tore
Kewullay Conteh 1997/98 - 1999/00, Verteidiger, 60 Spiele - 1 Tor
Bernardo Corradi 2000/01 - 2001/02, Stürmer, 68 Spiele - 22 Tore
Stefano Fiore 1996/97, Mittelfeldspieler, 38 Spiele - 2 Tore
Nicola Legrottaglie 1998 - 2003, Verteidiger, 66 Spiele - 6 Tore
Cristiano Lupatelli 2001/02 - 2002/03, Torwart, 59 Spiele
John Mensah 2002/03 und 2004/05, Verteidiger, 22 Spiele - 0 Tore
Stefano Morrone 2003/04, Mittelfeldspieler, 20 Spiele - 0 Tore
Simone Perrotta 2001 - 2004, Mittelfeldspieler, 95 Spiele - 6 Tore
Mario Alberto Santana 2003/04, Mittelfeldspieler, 28 Spiele - 3 Tore
Giuseppe Sculli 2003/04, Stürmer, 18 Spiele - 2 Tore
Franco Semioli 2003 - 2007, Mittelfeldspieler, 133 Spiele - 10 Tore
Erfolge
A-Mannschaft:
- Serie C1: 1 (1993/94)
- Serie C2: 1 (1988/89)
Jugendmannschaft:
- Italienische U-18 Meisterschaft : 1 (1985/86)
Vereinsrekorde
- In der Serie A:
- Höchster Sieg : 4:1 Chievo Verona - Atalanta Bergamo in der Saison 2002/03.
- Höchste Niederlage: 0:5 Chievo Verona - AS Roma in der Saison 2001/02.
- Rekordspieler: Lorenzo D'Anna mit 140 Einsätzen
- Rekordtorschütze: Federico Cossato mit 28 Toren
Weblinks
Atalanta Bergamo | FC Bologna | Cagliari Calcio | Catania Calcio | AC Chievo Verona | AC Florenz | CFC Genua | Sampdoria Genua | US Lecce | AC Mailand | Inter Mailand | SSC Neapel | US Palermo | Reggina Calcio | AS Rom | Lazio Rom | AC Siena | FC Turin | Juventus Turin | Udinese Calcio
Wikimedia Foundation.